07034 9317-30info@waldhaus-jugendhilfe.de
logo
Das Waldhaus
logo
  • Home
  • Arbeitsbereiche
    • Stationäre Hilfen
    • Ambulante Hilfen
    • Jugendberufshilfe
    • Kommunale Jugendsozialarbeit
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsangebote
    • Quereinsteiger
  • Das Waldhaus
    • Historie
    • Leitbild
    • Standorte
    • Jahresbericht
    • Kooperationspartner und Förderer
    • Projekte
      • Aktuell
      • Archiv
    • Mitarbeitende
    • Betriebsrat
  • Aktuelles
    • ¿Corona!
    • News
    • Blog
  • Juleica
  • Kontakt
    • Spenden
Blog
11. April 2022 durch waldhaus 0 Kommentare 550 Views
Home Blog Make beer – not war
Vorhergehende
0
We can be heroes: Manege frei!
07 April 2022
Nächste
0
Selbstgenähte Kuschelkissen als neue Wegbegleiter
12 April 2022
11. April 2022 durch waldhaus in Blog

Make beer – not war

Unter diesem Motto veranstaltete Kessi Dinkelaker von der Schönbuch Braumanufaktur in den letzten Wochen 2 Benefiz-Biertastings zugunsten der ukrainischen Kinder und Jugendlichen, die derzeit in der Wildermuthkaserne untergebracht sind. Insgesamt 52 Personen folgten dem Ruf des Bieres und so kamen insgesamt 2600 Euro zusammen, die von der Schönbuch Braumanufaktur verdoppelt wurden.

Zusätzlich wurden durch eine Tombola nochmals 440 Euro eingenommen.

Die Schönbuch Braumanufaktur, vertreten durch die Geschäftsführer Götz Habisreitinger und Werner Dinkelaker, rundete auf einen Gesamtbetrag von 6000 Euro auf, der nun an Oberbürgermeister Stefan Belz und Hans Artschwager vom Waldhaus Hildrizhausen übergeben werden konnten.

Hans Artschwager: „Dieser unsägliche Krieg macht uns alle sehr betroffen.

Umso hoffnungsvoller stimmt uns die überwältigende Anteilnahme und Bereitschaft zahlreicher Mitbürgerinnen und Mitbürger.

Mit dieser großzügigen Spende sind wir in der Lage die täglichen Bedarfe der Gruppe in der Wildermuth-Kaserne weiterhin abzudecken.

Vielen herzlichen Dank an Familie Dinkelaker und allen Spenderinnen und Spendern für die tolle Aktion, nicht nur im Namen unserer Mitarbeitenden vor Ort, sondern auch insbesondere im Namen der geflüchteten Kinder und Jugendlichen samt ihren vier Betreuerinnen.“

Dr. Stefan Belz: „Als Oberbürgermeister macht es mich besonders stolz, dass Böblingen und Dagersheim in dieser schweren Zeit zusammenhalten, anpacken und praktische Hilfe leisten – ob in Zivilgesellschaft, Politik oder unserer starken Unternehmenslandschaft.                                                  

Mit der Spende der Schönbuch Braumanufaktur kann das Waldhaus Hildrizhausen den in Böblingen untergebrachten ukrainischen Kindern und Jugendlichen etwas richtig Gutes tun und direkt helfen. Für dieses Engagement danke ich allen Beteiligten, vor allem Kessi und Werner Dinkelaker, herzlichst und rufe uns alle in Böblingen weiterhin zu Geld- und Sachspenden auf.“

0
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
  • Pinterest
Share
Getagged in

Suche

Das Waldhaus

Das Waldhaus kümmert sich seit 1957 um die Belange von Jugendlichen und jungen Familien.

Der Fuchsbau

Frühstücken, schlemmen, Kaffee trinken, feiern oder tagen. Unmittelbar am Schönbuchrand.

Café Fuchsbau

Waldhaus Service GmbH

Vielseitige Dienstleistungen für soziale Einrichtungen und mehr.

Waldhaus Service GmbH

Ihre Spende …

... hilft uns, Jugendliche und junge Familien vor Ort zu begleiten und zu unterstützen.

jetzt_spenden_300

© Waldhaus Jugendhilfe – Impressum | Datenschutzerklärung
logo

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. 

Einstellungen deaktivieren.

Das Waldhaus
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.