07034 9317-30info@waldhaus-jugendhilfe.de
logo
Das Waldhaus
logo
  • Home
  • Arbeitsbereiche
    • Stationäre Hilfen
    • Ambulante Hilfen
    • Jugendberufshilfe
    • Kommunale Jugendsozialarbeit
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsangebote
    • Quereinsteiger
  • Das Waldhaus
    • Historie
    • Leitbild
    • Standorte
    • Jahresbericht
    • Kooperationspartner und Förderer
    • Projekte
      • Aktuell
      • Archiv
    • Mitarbeitende
    • Betriebsrat
  • Aktuelles
    • ¿Corona!
    • News
    • Blog
  • Juleica
  • Kontakt
    • Spenden
News
7. Dezember 2017 durch Vanessa Frey 0 Kommentare 3527 Views
Home News 21 neue JugendleiterInnen im Gäu
Vorhergehende
0
Weihnachtsgeschenke von der MOVECAT GmbH aus Nufringen
06 Dezember 2017
Nächste
0
Branschutzübung im Waldhaus
12 Dezember 2017
7. Dezember 2017 durch Vanessa Frey in News

An den letzten beiden Wochenenden nahmen 21 junge Leute ab 14 Jahren aus Bondorf, Jettingen, Mötzingen und Gäufelden an der JuLeiCa-Schulung teil.

In den vielen Einheiten zu Themen, die für künftige Gruppenleiter/-innen wichtig sind, konnte etliches reflektiert werden, einiges war neu, und alles hat richtig Spaß gemacht! Unter anderem ging es um Erwartungen an Jugendarbeit und Jugendleiter/-innen, um Motivation, die Planung von Gruppenstunden, Freizeiten oder Veranstaltungen, um altersgemäße Programmgestaltung, Spielpädagogik, um Konflikte, um Partizipation und Projektmanagement. Der gesetzliche Hintergrund ist ein wichtiger Schwerpunkt: Aufsichtspflicht, Jugendschutzgesetz, Kindeswohl und Sexualstrafrecht sind relevante Rechtsthemen! Und natürlich sind die Fragen rund ums Geld spannend: wie kalkuliere ich eine Maßnahme und woher gibt es Zuschüsse. Einer der Höhepunkte war sicherlich die Einheit, bei der die Pädagogik in schwierigen Situationen im Vordergrund stand, anhand eigener Fälle oder eigener Befürchtungen konnte gegen Ende der Ausbildungsreihe nochmal in die Tiefe diskutiert werden!

Die Jugendreferenten aus den beteiligten Orten wechselten sich in der Leitung der Einheiten ab, so dass die zukünftigen Jugendleiter ganz nebenbei auch Einblick in die Jugendarbeit in den Kommunen im Gäu bekamen.
Eine gelungene Mischung aus Spaß (zwischendurch gab’s viele Spiele), eigenem Ausprobieren (viele Spiele durften die Teilnehmenden selbst anleiten – plus Feedback zur Erklärung, versteht sich!) und Hintergrundwissen. Alles untermauert mit einem Büchlein zum Nachschlagen und zusammenfassenden Handouts.
„Was? Schon zu Ende?“ Ja, es hat richtig viel Freude gemacht und war eine supergute Gruppe!

103
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
  • Pinterest
Share
Getagged in

Suche

Das Waldhaus

Das Waldhaus kümmert sich seit 1957 um die Belange von Jugendlichen und jungen Familien.

Der Fuchsbau

Frühstücken, schlemmen, Kaffee trinken, feiern oder tagen. Unmittelbar am Schönbuchrand.

Café Fuchsbau

Waldhaus Service GmbH

Vielseitige Dienstleistungen für soziale Einrichtungen und mehr.

Waldhaus Service GmbH

Ihre Spende …

... hilft uns, Jugendliche und junge Familien vor Ort zu begleiten und zu unterstützen.

jetzt_spenden_300

© Waldhaus Jugendhilfe – Impressum | Datenschutzerklärung
logo

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. 

Einstellungen deaktivieren.

Das Waldhaus
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.