An den letzten beiden Wochenenden nahmen 21 junge Leute ab 14 Jahren aus Bondorf, Jettingen, Mötzingen und Gäufelden an der JuLeiCa-Schulung teil.
In den vielen Einheiten zu Themen, die für künftige Gruppenleiter/-innen wichtig sind, konnte etliches reflektiert werden, einiges war neu, und alles hat richtig Spaß gemacht! Unter anderem ging es um Erwartungen an Jugendarbeit und Jugendleiter/-innen, um Motivation, die Planung von Gruppenstunden, Freizeiten oder Veranstaltungen, um altersgemäße Programmgestaltung, Spielpädagogik, um Konflikte, um Partizipation und Projektmanagement. Der gesetzliche Hintergrund ist ein wichtiger Schwerpunkt: Aufsichtspflicht, Jugendschutzgesetz, Kindeswohl und Sexualstrafrecht sind relevante Rechtsthemen! Und natürlich sind die Fragen rund ums Geld spannend: wie kalkuliere ich eine Maßnahme und woher gibt es Zuschüsse. Einer der Höhepunkte war sicherlich die Einheit, bei der die Pädagogik in schwierigen Situationen im Vordergrund stand, anhand eigener Fälle oder eigener Befürchtungen konnte gegen Ende der Ausbildungsreihe nochmal in die Tiefe diskutiert werden!
Die Jugendreferenten aus den beteiligten Orten wechselten sich in der Leitung der Einheiten ab, so dass die zukünftigen Jugendleiter ganz nebenbei auch Einblick in die Jugendarbeit in den Kommunen im Gäu bekamen.
Eine gelungene Mischung aus Spaß (zwischendurch gab’s viele Spiele), eigenem Ausprobieren (viele Spiele durften die Teilnehmenden selbst anleiten – plus Feedback zur Erklärung, versteht sich!) und Hintergrundwissen. Alles untermauert mit einem Büchlein zum Nachschlagen und zusammenfassenden Handouts.
„Was? Schon zu Ende?“ Ja, es hat richtig viel Freude gemacht und war eine supergute Gruppe!