07034 9317-30info@waldhaus-jugendhilfe.de
logo
Das Waldhaus
logo
  • Home
  • Arbeitsbereiche
    • Stationäre Hilfen
    • Ambulante Hilfen
    • Jugendberufshilfe
    • Kommunale Jugendsozialarbeit
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsangebote
    • Quereinsteiger
  • Das Waldhaus
    • Historie
    • Leitbild
    • Standorte
    • Jahresbericht
    • Kooperationspartner und Förderer
    • Projekte
      • Aktuell
      • Archiv
    • Mitarbeitende
    • Betriebsrat
  • Aktuelles
    • ¿Corona!
    • News
    • Blog
  • Kontakt
    • Spenden
News
10. Mai 2021 durch waldhaus 0 Kommentare 907 Views
Home News Abgeschoben: Dana, 16, und Edi, 12, mussten Deutschland verlassen
Vorhergehende
0
Umfangreiche Vorbereitung notwendig
10 Mai 2021
Nächste
0
Aktion des AK Umwelt Hildrizhausen am 2. Mai
10 Mai 2021
10. Mai 2021 durch waldhaus in News
Abgeschoben: 
Dana, 16, und Edi, 12, mussten Deutschland verlassen

Zwei Jahre haben Dana und Edi in einem Heim in Deutschland gelebt, bevor sie nach Albanien abgeschoben wurden. Dass die Abschiebung der minderjährigen Geschwister rechtskräftig war, zweifelt das für den Fall zuständige Gericht an. 

10.800 Menschen wurden insgesamt im vergangenen Jahr aus Deutschland abgeschoben. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Linken. Danach sind die meisten Menschen nach Georgien oder Albanien zurückgeschickt worden. Unter ihnen auch die 16-jährige Dana und ihr 12-jähriger Bruder Edi, die in Deutschland ohne ihre Eltern gelebt haben.

Dass unbegleitete Kinder und Jugendliche abgeschoben werden, passiert selten, weil die rechtlichen Hürden hoch sind. Doch der Fall von Dana und Edi zeigt, wie plötzlich eine Abschiebung dann doch umgesetzt werden kann.

Abgeschoben von jetzt auf gleich

Vor fünf Monaten stand die Polizei vor der Tür der Jugendhilfeeinrichtung in Leonberg bei Stuttgart, wo die beiden minderjährigen Geschwister gelebt haben. 

Für beide ist es nicht die erste Abschiebung: Bevor die Geschwister in dem Heim aufgenommen wurden, sind sie mit ihren Eltern schon mal aus Albanien nach Deutschland gekommen. Der heute zwölfjährige Edi war damals noch so jung, dass er kein Albanisch spricht. 

Vor fünf Jahren wurde der Asylantrag der Familie abgelehnt, und sie wurden zum ersten Mal abgeschoben. Ein Jahr später kamen sie wieder nach Deutschland zurück – dieses Mal illegal. Die Eltern der beiden tauchten ab und ließen ihre zwei Kinder alleine.

Ein Neuanfang in Leonburg

Für die Geschwister wurde die Jugendhilfeeinrichtung zu ihrem neuen zu Hause. Dort fühlte sie sich wohl, erzählt Dana, hatten Struktur und haben neue Freunde gefunden. Dana hätte dieses Jahr ihren Hauptschulabschluss gemacht und wollte im Anschluss noch einen Realschulabschluss dranhängen, um später einmal als Erzieherin zu arbeiten.

„Ich hoffe, dass ich bald wieder zurück nach Deutschland kommen kann. Ich hab die Sprache gelernt, ich hab viele Menschen kennengelernt und ich hab mich echt wohl gefühlt.“

Die 16-jährige Dana wurde mit ihrem Bruder nach Albanien abgeschoben

In Albanien befürchtet sie, schon bald verheiratet zu werden. Das möchte sie aber nicht, auch wenn es dort Tradition sei, jung zu heiraten. Dana und Edi leben seit ihrer Abschiebung bei ihrem Großvater und einem Halbbruder. Beide Verwandten kennen sie kaum, erzählt die 16-Jährige. Zumal sich Edi kaum mit ihnen verständigen kann, weil er die Sprache nicht spricht.

Vielmehr seien die Kinder dort psychisch belastet und ihre Verwandten überfordert, so ein Gutachten des Internationalen Sozialdienstes. In der Schule waren Dana und Edi seit fünf Monaten nicht mehr.

Nicht zuletzt weil die beiden Geschwister auch von häuslicher Gewalt betroffen sein, sieht Rechtsanwalt Ruben Hoffmann die Abschiebung als rechtswidrig an. Vielmehr war unklar, was mit ihnen nach der Abschiebung in Albanien passiere, erklärt er. Das Gesetz sehe bei Minderjährigen hingegen eine kindgerechte Unterbringung vor.

„Das Gesetz sagt, wenn ich Minderjährige in ein Land schicke, muss sichergestellt sein, dass sie dort kindgerecht untergebracht werden: Sie haben ein Recht auf Bildung, ein Recht auf Erziehung.“

Rechtsanwalt Ruben Hoffmann klagt die Abschiebung vor Gericht an

Laut dem Innenministerium von Baden-Württemberg wurden „die gesetzlich vorgesehenen besonderen Vorkehrungen zum Schutz der Minderjährigen getroffen.“ Die Abschiebung sei möglich gewesen, weil Dana und ihr Bruder nur vorübergehend in Deutschland geduldet waren. Gibt es dafür von staatlicher Seite keine Gründe mehr, kann die zuständige Behörde jederzeit die Abschiebung beschließen. 

Das Jugendamt hatte dagegen zwar Einspruch erhoben, aber der Anwalt, der damals für den Fall zuständig war, hatte die Frist verfehlt, um den Einspruch zu begründen.

Rechtskräftigkeit zweifelhaft

Und dann ging plötzlich alles ganz schnell. Mit einer Abschiebung hat das Heim in Leonberg nicht gerechnet, sagt Cordula Breining. Sie koordiniert die Betreuung der minderjährigen Geflüchteten. Oft scheitere eine Abschiebung daran, im Herkunftsland der Minderjährigen einen Sorgeberechtigten oder eine passende Jugendhilfeeinrichtung zu finden.

„Ich wusste zwar, dass ich einen Halbbruder habe, aber ich hab ihn noch nie gesehen. Und meinen Opa kenne ich nur, als ich noch ganz klein war.“

Dana über ihre Verwandten in Albanien

Und auch im Fall von Dana und Edi zweifelt das zuständige Gericht daran, ob tatsächlich alle Vorkehrungen getroffen wurden, um die Geschwister in Albanien zu schützen. Danach sei es auch fraglich, ob das Jugendamt als Vormund ausreichend informiert und gehört worden war.

Deshalb sollen die Geschwister nach Deutschland zurückkommen, fordert eine Petition mit mehr als 8000 Unterschriften.

https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/abgeschoben-wenn-unbegleitete-minderjaehrige-deutschland-verlassen-muessen

0
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
  • Pinterest
Share
Getagged in

Suche

Das Waldhaus

Das Waldhaus kümmert sich seit 1957 um die Belange von Jugendlichen und jungen Familien.

Folgen Sie uns

waldhaus_jugendhilfe

Ukrainische Flüchtlingskinder im Freizeitpark Rot Ukrainische Flüchtlingskinder im Freizeitpark Rotfelden! 

Ihre Spendengelder machen ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm für die Kinder und Jugendlichen in der Wildermuth-Kaserne weiterhin möglich. Am vergangenen Wochenende stand zum Beispiel ein Ausflug zum Freizeitpark Rotfelden auf dem Plan. 🐐🐫🐖

Heute bedanken wir uns für weitere großzügige Spenden unter anderem bei: 

* Harmonie 24 - Ambulanter Pflegedienst Schwäbisch Gmünd GmbH 
* Lernen Fördern Böblingen e.V. 
* Förderverein Eduard-Mörike-Schule Böblingen 
* Ludwig Uhland Schule Böblingen 
* Hilde-Domin Schule Herrenberg 
* Förderverein Albert-Einstein-Gymnasium 
* mfi Shopping Center Management GmbH 

Und vielen weiteren privaten Spendenden! 
___

#danke 💛💙
NORTHBLACKFOREST 2VS2 BATTLE 2022 HIGHLIGHTS @juha NORTHBLACKFOREST 2VS2 BATTLE 2022 HIGHLIGHTS @juha_calw 🙌🏻
Ukrainische Flüchtlingskinder zu Gast bei den Dam Ukrainische Flüchtlingskinder zu Gast bei den Dampfbahnfreunden Sindelfingen 🚂

In der letzten Woche wurde die Gruppe von den @dampfbahnfreundesindelfingen in den Sommerhofenpark eingeladen und verbrachte dort einen sonnigen Nachmittag auf den Dampflokomotiven des Vereins. 

Normalerweise nur an Sonn- und Feiertagen für den öffentlichen Fahrbetrieb geöffnet, feuerte der 1. Vorsitzende Armin Reitz und sein Team von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern eigens für die Gruppe sowohl die Lokomotiven als auch den Grill zur Verpflegung an. 

Herzlichen Dank an die Dampfbahnfreunde Sindelfingen auch in insbesondere im Namen der ganzen Kindergruppe!
___

#danke #solidaritätmitderukraine #dampfbahnfreunde_sindelfingen #sindelfingen
Waldhaus Talentshow 🎤 im Schönbuch Zum erste Waldhaus Talentshow 🎤 im Schönbuch 

Zum ersten Mal fand am vergangenen Freitag, 06.05.2022 im Jugend- und Kulturzentrum W3 in Holzgerlingen die „Waldhaus Talentshow“ im Schönbuch statt. Das Event, welches bereits 2021 Corona bedingt verschoben werden musste, wurde von der Kommunalen Jugendarbeit aus Waldenbuch, Weil im Schönbuch, Holzgerlingen, Schönaich, Altdorf und Hildrizhausen gemeinsam geplant und durchgeführt. 
Ganz unter dem Motto: „singen, tanzen oder performen…was ist dein Talent?“ konnten sich Künstler:innen von Jung bis Alt vorab bewerben und anmelden, um ihre Talente vor einer Jury und dem Publikum vorzuführen. 

___

#talentshow #schoenbuch
73 ukrainische Kinder und Jugendliche haben 
in Böblingen eine sichere Zuflucht gefunden! 

🔽🔽🔽
Aktuell werden dringend Spielsachen 
für den Sandkasten benötigt! 

Anmeldungen für die Annahme von Sachspenden 
bitte werktags von 8.30 und 13.00 Uhr 
unter (07034) 93 17 – 30 oder 
veranstaltung@waldhaus-jugendhilfe.de 

Vielen Dank für überwältigende Unterstützung und Spendenbereitschaft zahlreicher Mitbürgerinnen und Mitbürger!✊
Wir sagen #DANKE 🤝 Die Spendenbereitschaft fü Wir sagen #DANKE 🤝

Die Spendenbereitschaft für die ukrainische Kindergruppe in der Wildermuth-Kaserne in Böblingen reißt nicht ab!

Ob Geld- oder Sachspenden, viele Mitbürgerinnen und Mitbürger möchten weiterhin helfen und den Kindern und Jugendlichen die Zeit in der Kaserne verschönern. 

Heute bedanken wir uns unter anderem bei: 

* Familie Haist aus Neuffen für die Organisation von über 70 liebevoll gepackten Osterkartons 🐣. Diese warmherzige Aktion hat allen ein großes Strahlen ins Gesicht gezaubert! 
* den Fünftklässlern der Albert-Schweitzer-Realschule Böblingen für selbstgeschriebene und gebastelte Osterbriefe unter dem Motto „Willkommen in Böblingen“. 
* den Näherinnengruppen QuiltSterne, Black Forest Quilter und den QuiltingQueens, die einen bunten Haufen flauschiger Kuschelkissen genäht haben. 
* den Fußballern der @spvgg.weil.fussball für eine Spende in Höhe von 755€ ⚽️💪🏻

UND VIELEN VIELEN WEITEREN PRIVATEN SPENDERN! 

——
#wecanbeheroes
Spaziergang durch Böblingen🍦☀️ Gestern wa Spaziergang durch Böblingen🍦☀️

Gestern waren die ältesten Mädels der ukrainischen Gruppe aus der Wildermuth Kaserne - auf eigenen Wunsch hin - mit ihren beiden Betreuerinnen auf einem großen Spaziergang durch Böblingen. Bei schönstem Sonnenschein ging die Runde vom See auf dem Flugfeld zum Oberen und Unteren See im Zentrum. Auf der Suche nach einer Toilette wurde die Gruppe sogar zu je einer Kugel Eis eingeladen, was natürlich für funkelnde Augen und freudige Gesichter sorgte! 
An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an @atelierpiada für die sehr leckere Spende! 🇺🇦✌🏼

—-
#danke #solidaritywithukraine #landkreisböblingen
Make beer – not war ✌🏼🍻 Unter diesem Mo Make beer – not war ✌🏼🍻

Unter diesem Motto veranstaltete Kessi Dinkelaker von der @schoenbuchbraumanufaktur in den letzten Wochen 2 Benefiz-Biertastings zugunsten der ukrainischen Waisenkinder, die derzeit in der Wildermuthkaserne untergebracht sind. Insgesamt 52 Personen folgten dem Ruf des Bieres und so kamen insgesamt 2600 Euro zusammen, die von der Schönbuch Braumanufaktur verdoppelt wurden.
Zusätzlich wurden durch eine Tombola nochmals 440 Euro eingenommen.

Die Schönbuch Braumanufaktur, vertreten durch die Geschäftsführer Götz Habisreitinger und Werner Dinkelaker, rundete auf einen Gesamtbetrag von 6000 Euro auf, der nun an Oberbürgermeister @ob_stefanbelz Stefan Belz und Hans Artschwager @artguen übergeben werden konnten.

—

#makebeernotwar #danke
We can be heroes! Die Spendenbereitschaft vieler We can be heroes!

Die Spendenbereitschaft vieler Bürgerinnen und Bürger ist überwältigend.
Durch die zahlreichen Spenden, waren wir in der Lage die täglichen Bedarfe der 73 ukrainischen Kinder und Jugendlichen kurzfristig abzudecken.
Spiele, Malsachen, Fahrräder oder Geschirr – vieles ist bereits in der Wildermuth-Kaserne in Gebrauch.

Wir bedanken uns in dieser Woche unter anderem bei:
* @wuschelsbackstub 
* der katholisch-italienische Gemeinde Leonberg
* Dem KOSMOS Verlag in Zusammenarbeit mit dem lektorat & textlabor @nfc_carnival 
* Kreisjugendring Böblingen @kjr_bb 
* Der 1. Männermannschaft der HSG Schönbuch @maenner1_hsg_schoenbuch 

UND VIELEN WEITEREN PRIVATEN SPENDENDEN! 

#wecanbeheroes #danke
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Der Fuchsbau

Frühstücken, schlemmen, Kaffee trinken, feiern oder tagen. Unmittelbar am Schönbuchrand.

Café Fuchsbau

Waldhaus Service GmbH

Vielseitige Dienstleistungen für soziale Einrichtungen und mehr.

Waldhaus Service GmbH

Ihre Spende …

... hilft uns, Jugendliche und junge Familien vor Ort zu begleiten und zu unterstützen.

jetzt_spenden_300

© Waldhaus Jugendhilfe – Impressum | Datenschutzerklärung
logo

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. 

Einstellungen deaktivieren.

Das Waldhaus
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.