In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Neubulach begleiten qualifizierte Fachkräfte der Waldhaus Jugendhilfe die kommunale Jugend- und Jugendsozialarbeit vor Ort.
Schulsozialarbeit Neubulach
Aktuelle Betreuung von ca. 110 Kindern in der Gemeinschaftsschule Neubulach. Täglich Frühbetreuung von 6.45 bis 8.15 Uhr. Mittagsbetreuung von 12.25 bis 16.00 Uhr.
Mittags werden die Kinder zur Schulmensa begleitet und beim Mittagessen beaufsichtigt. Anschließend bleibt Zeit im GT-Raum, in der Sporthalle oder auf dem Schulhof frei zu spielen.
Montag, Dienstag und Donnerstag finden in Kooperation von Lehrern pädagogisch angeleitete Projekte statt (z.B. Zirkusprojekt, Kochen und Backen, Sportprojekt, Lese-Club, Wissen macht AH!).
Mittwoch und Freitag unterstützt das GT-Team und die FSJ-ler der GMS die Kinder bei den Hausaufgaben.

Ganztagsbetreuung
Aktuelle Betreuung von ca. 110 Kindern in der Gemeinschaftsschule Neubulach. Täglich Frühbetreuung von 6.45 bis 8.15 Uhr. Mittagsbetreuung von 12.25 bis 16.00 Uhr.
Mittags werden die Kinder zur Schulmensa begleitet und beim Mittagessen beaufsichtigt. Anschließend bleibt Zeit im GT-Raum, in der Sporthalle oder auf dem Schulhof frei zu spielen.
Montag, Dienstag und Donnerstag finden in Kooperation von Lehrern pädagogisch angeleitete Projekte statt (z.B. Zirkusprojekt, Kochen und Backen, Sportprojekt, Lese-Club, Wissen macht AH!).
Mittwoch und Freitag unterstützt das GT-Team und die FSJ-ler der GMS die Kinder bei den Hausaufgaben.

Offene Kinder- und Jugendarbeit
Regelmäßige Angebote im Jugendhaus:
Schülercafé: Montag, Dienstag und Donnerstag (12.25 bis 13.55 Uhr)
Offener Betrieb:
- Montag 18.00 bis 20.00 Uhr
- Dienstag 16.00 bis 20.00 Uhr
- Donnerstag 16.00 bis 20.00 Uhr
- Freitag 2x im Monat 16.00 bis 21.00 Uhr
Mädchentreff: Freitag (13.15 bis 15.15 Uhr)
KIDS Club: Montag (16.00 bis 17.45 Uhr)
Gängige Projekte/Workshops im Jugendhaus:
- Kochen und Backen
- Kino-Nachmittag
- Turniere in Tischtennis, Billard oder Tischkicker
Ferienprogramm:
Das Jugendhaus übernimmt die städtische Ferienbetreuung und bietet im Rahmen dessen in insgesamt 6 Wochen Schulferien ein Programm an (Winter- bzw. Faschingsferien; Osterferien; 3 Wochen Sommerferien; Herbstferien).
Dies wird von den drei Waldhaus-Mitarbeitern organisiert und durchgeführt. Ergänzt wird das Ferienprogramm von Mitarbeitern aus dem Ganztagesbetreuungs-Team. So können nicht nur Indoor-Aktivitäten stattfinden, sondern auch Ausflüge und verschiedene Outdoor-Projekte.

wichert@waldhaus-jugendhilfe.de