Kreiszeitung Böblinger Bote vom 25.01.2023
Am 24. Februar 2022 begann die Invasion der russischen Armee auf die Ukraine. Bald wurden Kinderheime und Behindertenreinrichtung im ganzen Land evakuiert. Gruppen von zwei Kinderheimen aus der Region Kiew mit insgesamt 66 Kindern und Jugendlichen schafften es nach einer Odyssee bis nach Rumänien.
Am 4. März 2022 erreichte ein Hilferuf der Gruppe den Landkreis Böblingen, zwei Tage später machten sich die Waldhaus-Mitarbeiter Siegfried Landsgesell und Harry Sommer mit einem Doppeldeckerbus auf den Weg nach Rumänien, um die Kinder und Jugendlichen im Auftrag des Landkreises nach Böblingen zu bringen.
Nach einer langwierigen Rückreise kamen am 8. März insgesamt 77 Personen in der Wildermuth-Kaserne in Böblingen an. Betreut wurde die Gruppe von Beginn an durch die Waldhaus-Jugendhilfe, seit August sind die Kinder in Weil der Stadt untergebracht. Unterstützt wird die Betreuung durch zahlreiche Ehrenamtliche. „Wir haben all unsere Fachkräfte eingesetzt, die irgendwie verfügbar waren“, berichtet der Waldhaus-Geschäftsführer Hans Artschwager, „aber ohne ehrenamtliche Hilfe wäre es trotzdem unmöglich gewesen, sich um eine so große Gruppe zu kümmern. Diese wichtige Arbeit auf eine besondere Weise darzustellen, war uns ein großes Anliegen.“
Daher hat die Waldhaus Jugendhilfe in Zusammenarbeit mit dem Fotografen Wolfgang Schmidt (Ammerbuch), der Grafikerin Birgit Egenter und dem Texter Roy Bien (Herrenberg) in den vergangenen Monaten eine Fotoausstellung zusammengetragen. „Fremde Freunde“ feierte Ende des letzten Jahres Premiere im Landratsamt Böblingen und wird in den nächsten Wochen durch den Landkreis wandern. Die Ausstellung ist bis 5. Februar in der Kreissparkasse Böblingen (Wolfgang-Brumme-Allee 1) erstmals einem breiteren Publikum zugänglich.
Virtuell ist die Ausstellung unter https://fremdefreunde.waldhaus-jugendhilfe.dezu besichtigen.