07034 9317-30info@waldhaus-jugendhilfe.de
logo
Das Waldhaus
logo
  • Home
  • Arbeitsbereiche
    • Stationäre Hilfen
    • Ambulante Hilfen
    • Jugendberufshilfe
    • Kommunale Jugendsozialarbeit
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsangebote
    • Quereinsteiger
  • Das Waldhaus
    • Historie
    • Leitbild
    • Standorte
    • Jahresbericht
    • Kooperationspartner und Förderer
    • Projekte
      • Aktuell
      • Archiv
    • Mitarbeitende
    • Betriebsrat
  • Aktuelles
    • ¿Corona!
    • News
    • Blog
  • Kontakt
    • Spenden
Blog
25. September 2018 durch Vanessa Frey 0 Kommentare 2055 Views
Home Blog Baubeginn für Ausbau der BMX-Strecke in Altdorf
Vorhergehende
0
Großes Brühlfest 2018 für Kinder und Familien in Calw
21 September 2018
Nächste
0
„Feriensplitter“ 2018 – Jugendreferat Hildrizhausen
26 September 2018
25. September 2018 durch Vanessa Frey in Blog

Spaß für Anfänger und Profis: Die Altdorfer Buckelpisten für Mountainbikes haben erste Formen angenommen Fotos: Claudia Bauernfeind

Die Aufwertung der Altdorfer BMX-Strecke nach dem Motto „höher, besser, vielseitiger“ hat begonnen. Nachdem die jugendlichen Bauarbeiter acht Stunden lang geschaufelt, geformt und befestigt hatten, waren zwei Drittel des Parcours grob modelliert. Die ersten Testfahrten waren vielversprechend.

Von Claudia Bauernfeind

ALTDORF. Es lässt sich kaum beschreiben, mit welcher Leidenschaft und Tatkraft die Jugendlichen ans Werk gingen. Seit Jahren warten sie auf diesen Parcours. Im vergangenen Jahr liefen dann bei Harry Sommer die Fäden zusammen. Er übernahm als Altdorfer Jugendreferent die Vernetzung mit der Gemeindeverwaltung und unterstützte die Jugendlichen bei der Organisation.

„Meine Hauptfunktion ist es, den Jugendlichen den Weg zu ebnen und die nötigen Kontakte für sie zu knüpfen. Realisieren müssen sie ihre Wünsche allein. Wichtig dabei ist, dass sie erkennen, dass etwas funktionieren kann, wenn man nur dranbleibt und nicht aufgibt“, sagt Sommer. Zum Jahresanfang gab es die ersten Gespräche zwischen ihm und der Dirt-Bike-Gruppe, wie sich die aktiven jungen Leute nennen.

In den letzten Monaten hatten sie die Pläne für die neue Strecke erstellt. Eine Mannschaft aus zwölf BMX- und Dirt-Bikern zwischen zehn und 25 Jahren war Freitag und Samstag zum Helfen gekommen. Einige hatten bereits bei anderen Projekten des Jugendreferats Hand angelegt. „Langsam entwickelt sich eine Kontinuität und die einzelnen Projekte fangen an ineinanderzugreifen“, erzählt Harry Sommer nicht ganz ohne Stolz auf seine Arbeit.

Die Erfahrendsten der Dirt-Bike-Truppe fungieren als „Bauleiter“. Carol Kaluzny (20), Killian Popp (16) und Lennart Dieterle (16) hatten den Streckenplan vorbereitet. Carol Kaluzny, der bereits am Bau der Böblinger Stecke beteiligt war und zudem sein Wissen als Landschaftsgärtner einbringt, erklärt: „Wir bauen zwei parallel verlaufende Bahnen. Eine etwas niedrigere für Anfänger und die Kleineren, die zweite für Fortgeschrittene und Profis. So können alle ihren Spaß haben und voneinander lernen.“

Er erläutert jedes Hindernis im Detail. Hier der Table, dort das Doppel, auf der anderen Seite die Pump-Track und zwischendrin die Anlieger. Was für den Laien zu Beginn noch wie aneinanderreihte große Dreckhügel aussah, war in der Vorstellung der Jungs bereits das fertige und lang ersehnte Bike-Vergnügen.

Im Laufe der Woche hatten drei Mitarbeiter des Bauhofs mit schwerem Gerät 30 Tonnen Lehmerde entsprechend dem Streckenplan zu unförmigen Haufen aufgetürmt. Diese 30 Tonnen mussten nun bewegt und in Form gebracht werden. Schon nach der Grobmodellierung konnte selbst der Unkundige die ersten sichtbaren Hindernisse erkennen. Direkt an den Startpunkt schließt sich nun der Table an. Die präparierte Anhöhe ist in zwei Schwierigkeitsgrade eingeteilt. Die höchste Stelle überspringen die Profis mit ihren Bikes bis zu vier Meter weit. Danach wird eine Steilkurve, ein sogenannter Anlieger, sichtbar. Auch das Doppel ist schon vorbereitet. Hier fehlen allerdings noch der Holzabsprung sowie eine Grundlage aus Rindenmulch für eine gedämpfte Landung. Bei den nächsten Arbeitseinsätzen werden dann weitere Hindernisse integriert. Zum Beispiel ein Pump-Tack, eine Wellenbahn aus vielen kleinen Hügeln, auf welcher die Fahrer durch gekonntes Hochdrücken an Tempo gewinnen.

Die nächsten Arbeitstermine vereinbaren die Kids über ihre Whatsapp-Gruppe „Dirt-Bike“. Bis der gesamte Streckenverlauf modelliert ist und zum Abschluss mit Wasser bearbeitet wird, damit der Lehmboden aushärtet, so lange wird der Bauhof seine manuellen Gerätschaften wie Schaufeln, Spaten und Spitzhaken zur Verfügung stellen. Über die Bauzeit steht zudem ein abschließbarer Holzschuppen bereit, in welchem auch die privat mitgebrachten Arbeitsmittel sicher untergebracht sind. Wenn alles gut geht und das Wetter mitspielt, sollen bereits in den Herbstferien, bei einem Fun-Preisrennen, die ersten Biker über die Piste fliegen. Der Termin zur Einweihungsfeier wird, sobald das Ende abzusehen ist, bekannt gegeben.

Künftig soll an den Seewiesen ein Mehrgenerationentreff entstehen

Warum es mit dem vor Jahren angedachten Skatepark in Altdorf nicht funktioniert hat? Dazu möchte Sommer nichts sagen. „Es war vor meiner Zeit. Ich schaue nicht zurück, orientiere mich nach vorne.“ Am jetzigen Standort an den Seewiesen wäre eine betonierte Skaterbahn nicht zulässig gewesen. Nun soll hier in naher Zukunft ein Mehrgenerationentreff entstehen. Zum Bike-Park neben dem Volleyballfeld soll auf der gegenüberliegenden Seite ein Spielplatz entstehen, den Grundschüler durch einen Malwettbewerb selbst mitgestalten sollen. Mittig werden Outdoor-Geräte aufgestellt, mit welchen sich Erwachsene fit halten können, lautet der Plan. Und auf der anderen Seite der Würm entsteht das Alten- und Pflegeheim. Eine vorbildliche Vernetzung Miteinanders über alle Altersklassen hinweg.

 

Kreiszeitung Böblinger Bote, 25.09.2018

https://www.krzbb.de/krz_52_111593792-13-_Baubeginn-fuer-Ausbau-der-BMX-Strecke-in-Altdorf.html

 

3
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
  • Pinterest
Share
Getagged in

Suche

Das Waldhaus

Das Waldhaus kümmert sich seit 1957 um die Belange von Jugendlichen und jungen Familien.

Folgen Sie uns

waldhaus_jugendhilfe

NORTHBLACKFOREST 2VS2 BATTLE 2022 HIGHLIGHTS @juha NORTHBLACKFOREST 2VS2 BATTLE 2022 HIGHLIGHTS @juha_calw 🙌🏻
Ukrainische Flüchtlingskinder zu Gast bei den Dam Ukrainische Flüchtlingskinder zu Gast bei den Dampfbahnfreunden Sindelfingen 🚂

In der letzten Woche wurde die Gruppe von den @dampfbahnfreundesindelfingen in den Sommerhofenpark eingeladen und verbrachte dort einen sonnigen Nachmittag auf den Dampflokomotiven des Vereins. 

Normalerweise nur an Sonn- und Feiertagen für den öffentlichen Fahrbetrieb geöffnet, feuerte der 1. Vorsitzende Armin Reitz und sein Team von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern eigens für die Gruppe sowohl die Lokomotiven als auch den Grill zur Verpflegung an. 

Herzlichen Dank an die Dampfbahnfreunde Sindelfingen auch in insbesondere im Namen der ganzen Kindergruppe!
___

#danke #solidaritätmitderukraine #dampfbahnfreunde_sindelfingen #sindelfingen
Waldhaus Talentshow 🎤 im Schönbuch Zum erste Waldhaus Talentshow 🎤 im Schönbuch 

Zum ersten Mal fand am vergangenen Freitag, 06.05.2022 im Jugend- und Kulturzentrum W3 in Holzgerlingen die „Waldhaus Talentshow“ im Schönbuch statt. Das Event, welches bereits 2021 Corona bedingt verschoben werden musste, wurde von der Kommunalen Jugendarbeit aus Waldenbuch, Weil im Schönbuch, Holzgerlingen, Schönaich, Altdorf und Hildrizhausen gemeinsam geplant und durchgeführt. 
Ganz unter dem Motto: „singen, tanzen oder performen…was ist dein Talent?“ konnten sich Künstler:innen von Jung bis Alt vorab bewerben und anmelden, um ihre Talente vor einer Jury und dem Publikum vorzuführen. 

___

#talentshow #schoenbuch
73 ukrainische Kinder und Jugendliche haben 
in Böblingen eine sichere Zuflucht gefunden! 

🔽🔽🔽
Aktuell werden dringend Spielsachen 
für den Sandkasten benötigt! 

Anmeldungen für die Annahme von Sachspenden 
bitte werktags von 8.30 und 13.00 Uhr 
unter (07034) 93 17 – 30 oder 
veranstaltung@waldhaus-jugendhilfe.de 

Vielen Dank für überwältigende Unterstützung und Spendenbereitschaft zahlreicher Mitbürgerinnen und Mitbürger!✊
Wir sagen #DANKE 🤝 Die Spendenbereitschaft fü Wir sagen #DANKE 🤝

Die Spendenbereitschaft für die ukrainische Kindergruppe in der Wildermuth-Kaserne in Böblingen reißt nicht ab!

Ob Geld- oder Sachspenden, viele Mitbürgerinnen und Mitbürger möchten weiterhin helfen und den Kindern und Jugendlichen die Zeit in der Kaserne verschönern. 

Heute bedanken wir uns unter anderem bei: 

* Familie Haist aus Neuffen für die Organisation von über 70 liebevoll gepackten Osterkartons 🐣. Diese warmherzige Aktion hat allen ein großes Strahlen ins Gesicht gezaubert! 
* den Fünftklässlern der Albert-Schweitzer-Realschule Böblingen für selbstgeschriebene und gebastelte Osterbriefe unter dem Motto „Willkommen in Böblingen“. 
* den Näherinnengruppen QuiltSterne, Black Forest Quilter und den QuiltingQueens, die einen bunten Haufen flauschiger Kuschelkissen genäht haben. 
* den Fußballern der @spvgg.weil.fussball für eine Spende in Höhe von 755€ ⚽️💪🏻

UND VIELEN VIELEN WEITEREN PRIVATEN SPENDERN! 

——
#wecanbeheroes
Spaziergang durch Böblingen🍦☀️ Gestern wa Spaziergang durch Böblingen🍦☀️

Gestern waren die ältesten Mädels der ukrainischen Gruppe aus der Wildermuth Kaserne - auf eigenen Wunsch hin - mit ihren beiden Betreuerinnen auf einem großen Spaziergang durch Böblingen. Bei schönstem Sonnenschein ging die Runde vom See auf dem Flugfeld zum Oberen und Unteren See im Zentrum. Auf der Suche nach einer Toilette wurde die Gruppe sogar zu je einer Kugel Eis eingeladen, was natürlich für funkelnde Augen und freudige Gesichter sorgte! 
An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an @atelierpiada für die sehr leckere Spende! 🇺🇦✌🏼

—-
#danke #solidaritywithukraine #landkreisböblingen
Make beer – not war ✌🏼🍻 Unter diesem Mo Make beer – not war ✌🏼🍻

Unter diesem Motto veranstaltete Kessi Dinkelaker von der @schoenbuchbraumanufaktur in den letzten Wochen 2 Benefiz-Biertastings zugunsten der ukrainischen Waisenkinder, die derzeit in der Wildermuthkaserne untergebracht sind. Insgesamt 52 Personen folgten dem Ruf des Bieres und so kamen insgesamt 2600 Euro zusammen, die von der Schönbuch Braumanufaktur verdoppelt wurden.
Zusätzlich wurden durch eine Tombola nochmals 440 Euro eingenommen.

Die Schönbuch Braumanufaktur, vertreten durch die Geschäftsführer Götz Habisreitinger und Werner Dinkelaker, rundete auf einen Gesamtbetrag von 6000 Euro auf, der nun an Oberbürgermeister @ob_stefanbelz Stefan Belz und Hans Artschwager @artguen übergeben werden konnten.

—

#makebeernotwar #danke
We can be heroes! Die Spendenbereitschaft vieler We can be heroes!

Die Spendenbereitschaft vieler Bürgerinnen und Bürger ist überwältigend.
Durch die zahlreichen Spenden, waren wir in der Lage die täglichen Bedarfe der 73 ukrainischen Kinder und Jugendlichen kurzfristig abzudecken.
Spiele, Malsachen, Fahrräder oder Geschirr – vieles ist bereits in der Wildermuth-Kaserne in Gebrauch.

Wir bedanken uns in dieser Woche unter anderem bei:
* @wuschelsbackstub 
* der katholisch-italienische Gemeinde Leonberg
* Dem KOSMOS Verlag in Zusammenarbeit mit dem lektorat & textlabor @nfc_carnival 
* Kreisjugendring Böblingen @kjr_bb 
* Der 1. Männermannschaft der HSG Schönbuch @maenner1_hsg_schoenbuch 

UND VIELEN WEITEREN PRIVATEN SPENDENDEN! 

#wecanbeheroes #danke
‼️ES WERDEN AKTUELL KEINE SACHSPENDEN MEHR BEN ‼️ES WERDEN AKTUELL KEINE SACHSPENDEN MEHR BENÖTIGT‼️

Sie wollen die Gruppe mit Geldspenden unterstützen?
Unser Spendenkonto:
Sozialbank Stuttgart
DE38 6012 0500 0007 7831 00
Bitte mit dem Verwendungszweck: „ukrainische Kindergruppe Böblingen“
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Der Fuchsbau

Frühstücken, schlemmen, Kaffee trinken, feiern oder tagen. Unmittelbar am Schönbuchrand.

Café Fuchsbau

Waldhaus Service GmbH

Vielseitige Dienstleistungen für soziale Einrichtungen und mehr.

Waldhaus Service GmbH

Ihre Spende …

... hilft uns, Jugendliche und junge Familien vor Ort zu begleiten und zu unterstützen.

jetzt_spenden_300

© Waldhaus Jugendhilfe – Impressum | Datenschutzerklärung
logo

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. 

Einstellungen deaktivieren.

Das Waldhaus
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.