Baumpflanz-Aktion in Hildrizhausen: Ein Zeichen für den Klimaschutz

Kreiszeitung Böblinger Bote
von Melissa Schaich, 11.05.2021
Am vergangenen Wochenende haben 13 Familien Bäume in Hildrizhausen gepflanzt. Der Arbeitskreis Umwelt hat die Aktion zusammen mit Jugendreferent Harry Sommer organisiert.
Hildrizhausen – Bereits im letzten Jahr organisierte der Arbeitskreis Umwelt in Hildrizhausen zusammen mit Jugendreferent Harry Sommer eine Baumpflanz-Aktion im Ort, bei der Familien einen Baum spendeten und diesen dann auch selbst einpflanzen durften. Mit der Aktion will der Arbeitskreis ein Zeichen gegen die Klimakrise setzen. Am vergangenen Samstag wurden nun weitere Bäume ins Erdreich gebracht. Und es war höchste Eisenbahn: In der Hoffnung, dass sich die Pandemie-Lage bessert, zögerten die Organisatoren die Aktion hinaus. Doch nichts half: „Bis Mitte Mai müssen die Stämme in der Erde sein, damit sie noch Wurzeln entwickeln können“, sagt Harry Sommer. Schon die letzte Einpflanz-Aktion im November hatte unter dem Lockdown zu leiden. Die Idee kam Sophia Häußler und ihrer Schwester Lisa bereits im April des vergangenen Jahres. Mitten in der Corona-Krise war eine solche Aktion jedoch undenkbar. Doch mit der richtigen Logistik ging die Pflanz-Aktion nun am letzten Wochenende über die Bühne. Zusammen mit Harry Sommer bestellten die Arbeitskreisler die Familien im Halbstundentakt ein, um größere Menschenmengen zu vermeiden.
Der Bauhof und Landschaftsgartenbau Hahn halfen aus
Auch die Kommune unterstützte die Aktion und schickte den örtlichen Bauhof als Verstärkung. Die Firma Landschaftsgartenbau Hahn stellte ihre Dienste ehrenamtlich zur Verfügung. „Ich bin total stolz darauf, wie alle zusammengearbeitet und an einem Strang gezogen haben“, sagt Harry Sommer über die gemeinsame Aktion. Für ihn stand dabei die Sensibilisierung der Bevölkerung im Vordergrund: Kleine Dinge, wie einen Baum zu pflanzen, können seiner Meinung nach Großes bewirken. Und auch die kleinsten Aktivisten hatten Spaß an der Aktion: Die jüngsten Mitglieder des Arbeitskreises sind erst sechs Jahre alt und konnten mit den gepflanzten Bäume die Früchte ihrer Arbeit mit eigenen Augen sehen. Insgesamt 37 Bäume schmücken nun die Hausemer Landschaft: Am Ortseingang, aber auch in Richtung Ehningen oder auf dem Feld Richtung Kläranlage stehen die jungen Bäume, die in den kommenden Jahren wachsen und gedeihen sollen.
Der Arbeitskreis Umwelt hat sich im Frühjahr 2019 aus dem Jugendforum entwickelt und stellt seither viele Aktionen auf die Beine. Das nächste Projekt steht schon an: Die Jugendlichen wollen einen Fair-Teiler in Hildrizhausen etablieren, um gegen Lebensmittelverschwendung vorzugehen. Dort sollen die Hildrizhausener einen Ort haben, um Lebensmittel, die sonst verderben würden, anderen zur Verfügung zu stellen.