Jettingen: Das Jugendreferat entwickelt sich weiter zum Generationenreferat „BürgerImPuls“. Im Fokus stehen sollen nicht mehr nur Kinder und Jugendliche, sondern die ganze Bevölkerung im Ort. Ein neues Zentrum entsteht im Bürgertreff und ehemaligen Bistro
von Marline Fetzer-Hauser, Gäubote

Samuel Brenner und Martina Köhnlein nehmen den Aufbau des neuen Angebots für alle Generationen in Angriff. GB-Foto: Vecsey
Es gibt schon kommunale Mehrgenerationenhäuser da und dort, so bereits seit 1991 in Freudenstadt. Jugendreferent Samuel Brenner und die Integrationsbeauftragte Martina Köhnlein haben dort zusammen mit Bürgermeister Hans Michael Burkhardt im vergangenen Jahr reingeschnuppert. Ihr Ziel, eine ähnliche Einrichtung für Jettingen, ist inzwischen gestartet: das Generationenreferat, das seit kurzem als BürgerImPuls einen Namen mit eigenem Logo erhalten hat.
Ein großes J und darüber farbige Punkte, die für Groß und Klein, für Alt und Jung stehen können: das Logo wirkt wie ein Baum, dessen Wurzeln die Unterzeile „Jettinger.Generationen. Verbinden“ sind – die Schlagworte, die Absicht und Funktion des BürgerImPuls verdeutlichen. Als sehr „passend“ empfinden Brenner und Köhnlein das Logo, das von dem Jettinger Grafikdesigner Uli Stügelmeier gestaltet worden ist.
Lesen Sie weiter:
https://www.gaeubote.de/Nachrichten/Begegnungsort-nicht-nur-fuer-die-Juengsten-129599.html