07034 9317-30info@waldhaus-jugendhilfe.de
logo
Das Waldhaus
logo
  • Home
  • Arbeitsbereiche
    • Stationäre Hilfen
    • Ambulante Hilfen
    • Jugendberufshilfe
    • Kommunale Jugendsozialarbeit
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsangebote
    • Quereinsteiger
  • Das Waldhaus
    • Historie
    • Leitbild
    • Standorte
    • Jahresbericht
    • Kooperationspartner und Förderer
    • Projekte
      • Aktuell
      • Archiv
    • Mitarbeitende
    • Betriebsrat
  • Aktuelles
    • ¿Corona!
    • News
    • Blog
  • Juleica
  • Kontakt
    • Spenden
Blog
6. April 2022 durch waldhaus 0 Kommentare 472 Views
Home Blog Berufskolleg 1 – und dann?
Vorhergehende
0
We can be heroes: Danke für Ihre Spendenschaft
01 April 2022
Nächste
0
We can be heroes: Manege frei!
07 April 2022
6. April 2022 durch waldhaus in Blog

Wie geht es nach dem Berufskolleg 1 weiter? Mit dieser Frage müssen sich alle Schüler*innen des einjährigen kaufmännischen Berufskollegs im Laufe des Schuljahres befassen. Für einige steht schnell fest, dass sie das Berufskolleg 2 besuchen werden, um dort die Fachhochschulreife zu erwerben. Ein anderer Teil der Schüler*innen sieht den direkten Übergang in eine Ausbildung für sich als richtigen Weg. 

Um die Schüler*innen bei ihrer Entscheidung bestmöglich zu unterstützen, wurde dieses Jahr erstmals in allen Klassen des kaufmännischen Berufskolleg 1 (BK 1) ein umfangreiches Berufsorientierungsprojekt durchgeführt. Das mehrmonatige Projekt wurde durch das Jugendberufshilfezentrum Sindelfingen begleitet. Dieses ist in der Region unter dem Namen „Waldhaus“ bekannt. Im Rahmen ihres Projekts noLost haben Jana Reichert und Corinna Langenstein die Schüler*innen gemeinsam mit Fachlehrkräften des BSZ beim Thema Bewerbung unterstützt. 

Im Dezember startete das Projekt mit der Auftaktveranstaltung, geleitet von Frau Langenstein und Frau Reichert. Dabei haben die Schüler*innen erfahren, wie vielfältig das Ausbildungsangebot in der Region Böblingen ist. Die Schüler*innen absolvierten im Anschluss daran den „GEVA-Berufsfindungstest“. In diesem mehrstündigen Test werden neben Allgemeinwissen und logischem Denken auch die Stärken der Teilnehmenden ermittelt. Im Januar schlossen sich die individuellen Auswertungsgespräche durch das Team des „Waldhauses“ mit den fast 90 Schüler*innen des BK 1 an. Neben dem Testergebnis mit konkreten Ausbildungsvorschlägen erhielten die BK 1-Schüler*innen auch entsprechende Teilnahmezertifikate. 

Im Februar setzten die Schüler*innen das erworbene Wissen rund um die perfekte Bewerbung in die Tat um und verfassten eigenständig eine Bewerbung inklusive Lebenslauf für eine konkrete Ausbildungsstelle ihrer Wahl. Die Ergebnisse wurden zunächst von den Fachlehrkräften bewertet. Zudem erhielten die Schüler*innen im März eine individuelle Rückmeldung zu den erstellten Bewerbungsunterlagen durch die Mitarbeiter*innen des „Waldhauses“ in einem persönlichen Gespräch. 

Wir hoffen, dass viele Schüler*innen durch das Berufsorientierungsprojekts die Frage „BK 1- und dann?“ nun entspannter beantworten und viele ansprechende Bewerbungen zur Post bringen können.

Vielen Dank an Jana Reichert und Corinna Langenstein vom „Waldhaus“ für die tolle Unterstützung unserer Schüler*innen des einjährigen kaufmännischen Berufskollegs. 

Franziska Baur, Sonja Gerhard, Anne Holfert

0
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
  • Pinterest
Share
Getagged in

Suche

Das Waldhaus

Das Waldhaus kümmert sich seit 1957 um die Belange von Jugendlichen und jungen Familien.

Der Fuchsbau

Frühstücken, schlemmen, Kaffee trinken, feiern oder tagen. Unmittelbar am Schönbuchrand.

Café Fuchsbau

Waldhaus Service GmbH

Vielseitige Dienstleistungen für soziale Einrichtungen und mehr.

Waldhaus Service GmbH

Ihre Spende …

... hilft uns, Jugendliche und junge Familien vor Ort zu begleiten und zu unterstützen.

jetzt_spenden_300

© Waldhaus Jugendhilfe – Impressum | Datenschutzerklärung
logo

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. 

Einstellungen deaktivieren.

Das Waldhaus
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.