07034 9317-30info@waldhaus-jugendhilfe.de
logo
Das Waldhaus
logo
  • Home
  • Arbeitsbereiche
    • Stationäre Hilfen
    • Ambulante Hilfen
    • Jugendberufshilfe
    • Kommunale Jugendsozialarbeit
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsangebote
    • Quereinsteiger
  • Das Waldhaus
    • Historie
    • Leitbild
    • Standorte
    • Jahresbericht
    • Kooperationspartner und Förderer
    • Projekte
      • Aktuell
      • Archiv
    • Mitarbeitende
    • Betriebsrat
  • Aktuelles
    • ¿Corona!
    • News
    • Blog
  • Juleica
  • Kontakt
    • Spenden
Blog
19. August 2019 durch Vanessa Frey 0 Kommentare 2366 Views
Home Blog Bildungsprojekte der Waldhaus Jugendhilfe ermöglicht neun Jugendlichen den Schulabschluss
Vorhergehende
0
In fünf Tagen mit dem Rad an den Bodensee
15 August 2019
Nächste
0
Fünfte Auflage des Sport- und Freizeitcamps in Weil im Schönbuch kommt bei den 40 Teilnehmern wieder super an
27 August 2019
19. August 2019 durch Vanessa Frey in Blog

Den Hauptschulabschluss in der Tasche: Die Absolventen der Bildungsprojekte der Waldhaus Jugendhilfe Hildrizhausen Foto: red

Artikel vom 16. August 2019, Kreiszeitung Böblinger Bote

HILDRIZHAUSEN (red). Immer mehr Jugendliche verlassen die Schule ohne Abschluss, 2017 lag der Bundesdurchschnitt bei 6,9 Prozent. Diesem Trend wirkt die Waldhaus Jugendhilfe in Kooperation mit der Theodor-Heuss-Schule Böblingen bereits seit vielen Jahren mit den Bildungsprojekten „ProWerk“ und „Oriental“ entgegen. Neun Jugendliche schafften durch diese Maßnahmen in diesem Jahr ihren Hauptschulabschluss. Sieben davon kamen aus dem Projekt ProWerk, das über die Jugendhilfe im Landkreis Böblingen finanziert wird und als berufsorientierende Vorbereitung auf den externen Hauptschulabschluss konzipiert ist.

„Die chancengeminderten Jugendlichen werden dabei in einer kleinen Gruppe unterrichtet“, beschreibt Uwe Seitz, Waldhaus Bereichsleiter der Jugendberufshilfe, „neben dem normalen Unterricht absolvieren die Schüler zugleich Arbeitsprojekte. Dies ist ein wichtiger pädagogischer Baustein.“ Denn der Bedarf der jungen Menschen wechsele zwischen Arbeiten und Lernen, auf keine andere Weise würden sie laut Seitz sonst den Schulabschluss schaffen.

Individueller Start ins Berufsleben

„Damit können wir individuell auf die Jugendlichen eingehen und ihnen einen Start ins Berufsleben ermöglichen, mit Schulleiter Felix Bubner und seinem Kollegium haben wir einen klasse Kooperationspartner an unserer Seite“, so Uwe Seitz weiter.

Zusätzlich zu den sieben ProWerk-Absolventen haben zwei Jugendliche der Waldhaus Intensivwohngruppe ihren Hauptschulabschluss über das Programm „Oriental“ geschafft. Die Intensivgruppe in der Stammeinrichtung in Hildrizhausen ist eine Alternative zur geschlossenen Unterbringung für männliche Jugendliche ab 14 Jahren, die bereits auf die schiefe Bahn geraten sind oder massiv zu geraten drohen. „Diese männlichen Jugendlichen, weigern sich teilweise hartnäckig, in die Schule oder zur Arbeit zu gehen“, schildert Seitz, „innerhalb von Oriental werden diese Jugendlichen von Mitarbeitern und Lehrern der Waldhaus Jugendhilfe beschult, die Nähe zur Betreuung ist hierbei enorm wichtig.“

Der Notendurchschnitt in diesem Jahr lag bei beiden Projekten zwischen 2,0 und 3,6. Keiner der Prüflinge brach die Schulfremdenprüfung ab. „Ein toller Erfolg“, sind auch die Verantwortlichen im Waldhaus zufrieden.

https://www.krzbb.de/krz_52_111758951-13-_Bildungsprojekte-der-Waldhaus-Jugendhilfe-ermoeglicht-neun-Jugendlichen-den-Schulabschluss.html

4
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
  • Pinterest
Share
Getagged in

Suche

Das Waldhaus

Das Waldhaus kümmert sich seit 1957 um die Belange von Jugendlichen und jungen Familien.

Der Fuchsbau

Frühstücken, schlemmen, Kaffee trinken, feiern oder tagen. Unmittelbar am Schönbuchrand.

Café Fuchsbau

Waldhaus Service GmbH

Vielseitige Dienstleistungen für soziale Einrichtungen und mehr.

Waldhaus Service GmbH

Ihre Spende …

... hilft uns, Jugendliche und junge Familien vor Ort zu begleiten und zu unterstützen.

jetzt_spenden_300

© Waldhaus Jugendhilfe – Impressum | Datenschutzerklärung
logo

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. 

Einstellungen deaktivieren.

Das Waldhaus
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.