07034 9317-30info@waldhaus-jugendhilfe.de
logo
Das Waldhaus
logo
  • Home
  • Arbeitsbereiche
    • Stationäre Hilfen
    • Ambulante Hilfen
    • Jugendberufshilfe
    • Kommunale Jugendsozialarbeit
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsangebote
    • Quereinsteiger:innen
  • Das Waldhaus
    • Historie
    • Leitbild
    • Standorte
    • Jahresbericht
    • Kooperationspartner und Förderer
    • Projekte
      • Aktuell
      • Archiv
    • Mitarbeitende
    • Betriebsrat
  • Aktuelles
    • ¿Corona!
    • News
    • Blog
  • Juleica
  • Kontakt
    • Spenden
Blog
14. August 2020 durch waldhaus 0 Kommentare 2221 Views
Home Blog Coronagerechtes Jugendcamp in Weil im Schönbuch
Vorhergehende
0
Sommerferienprogramm „Just for Fun“ in Altdorf und Hildrizhausen
13 August 2020
Nächste
0
Feuerprobe für Grafenaus Jugendarbeit
15 August 2020
14. August 2020 durch waldhaus in Blog

Das Jugendhaus Neon in Weil im Schönbuch läuft beinahe im Normalbetrieb – Hygieneregeln dominieren aber auch hier. Das Sport- und Freizeitcamp Ende August findet in vier Gruppen statt.

Jugendsozialarbeiterin Mahendra Scharf freut sich, dass der Jugendhausbetrieb mittlerweile wieder fast wie gewohnt verlaufen kann. Foto: Holger Schmidt

Artikel vom 14. August 2020 – 08:00

Von Holger Schmidt

WEIL IM SCHÖNBUCH. „Jeder kann kommen und gehen wie er möchte“, atmet Mahendra Scharf erleichtert auf. Nach Wochen der coronabedingten Schließung und der noch eingeschränkten Öffnung nach den Pfingstferien ist das Weil im Schönbucher Jugendhaus „Neon“ im Untergeschoss des „Hauses der Musik“ an der Seesteige im Rahmen der dritten Corona-Verordnung zur Jugendarbeit jetzt fast wieder im normalen Betrieb. Lediglich in eine Anwesenheitsliste müssen sich die Gäste – meist zwischen 11 und 21 Jahren – eintragen und öfter die Hände waschen, während Masken in der Jugendarbeit ohnehin nie Pflicht waren.

Die Monate März bis Mai aber stellten für die Jugendsozialarbeit keine einfache Zeit dar. „Wie können wir trotz Lockdown ansprechbar sein?“, lautete die spannende Frage für Mahendra Scharf und ihre Kollegin Simone Blech. Ihre Antwort: Die sozialen Medien Facebook und Instagram. Für drei Altersgruppen – ab zehn Jahren, zwischen sechs und zehn Jahren und unter sechs Jahren – gab es mehrmals wöchentlich Anleitungen zum Basteln, Spielen und für Workouts, Quiz und Umfragen. „Wir wollten auch versuchen, die Eltern und damit unser gesamtes Gemeinwesen während dieser schwierigen Zeit zu unterstützen“, beschreiben die Initiatorinnen die dahinter stehende Motivation.

An die 50 Kinder und Jugendliche nehmen Online-Angebote wahr

Zwischen 40 und 50 teilnehmende Kinder und Jugendliche, mehr als normalerweise regelmäßig ins Jugendhaus kommen, zeigten, dass sie mit ihren manchmal täglichen Posts genau richtig lagen. „Bei unseren Rundgängen im Freien haben wir dagegen nie mehr als die erlaubten zwei Jugendlichen zusammen angetroffen“, stellen sie dem Weiler Nachwuchs trotz dessen mitunter kritischem Nachdenken über die angeordneten Maßnahmen ein gutes Zeugnis für die Phase der ganz strengen Kontaktbeschränkungen aus.

Viel Hirnschmalz haben Mahendra Scharf und Simone Blech auch für die Organisation des alljährlichen Sport- und Freizeitcamps aufgewendet, seit am 1. Juli klar war, dass es auch wirklich stattfindet. „Das große Miteinander coronagerecht umzuwandeln ist die Herausforderung“, unterstreicht die engagierte Jugendsozialarbeiterin. Zwar dürfen auch in diesem Jahr wie gewohnt 40 Kinder und Jugendliche beim großen Camp vom 24. August bis 4. September dabei sein – doch werden sie nicht wie bisher 14 gemeinsame Tage überwiegend im Weiler Sportzentrum verbringen, sondern in vier Zehnergruppen geteilt, die sich dezentral an wechselnden anderen Orten aufhalten, um die Infektionsgefahr weiter zu minimieren.

Außer dem Sport- und Feriencamp gibt es weitere Sommerferienangebote zum Bespiel immer donnerstags von 18 bis 20 Uhr beim Schützenverein Breitenstein oder an diesem Freitagnachmittag, 14. August, beim Tennisclub Weil im Schönbuch.

„Jeder Verein kann etwas anbieten“, stellt Mahendra Scharf mit Blick auf die sicher geringere Zahl der Urlaubsreisenden 2020 klar – natürlich alles im Rahmen der jeweils geltenden Corona-Verordnungen für die Jugendarbeit. Und auch das Jugendhaus bleibt wie gewohnt mittwochs und donnerstags von 15 bis 20 Uhr als Anlauf- und Treffpunkt offen.

https://www.krzbb.de/krz_50_111916641-13-_Coronagerechtes-Jugendcamp-in-Weil-im-Schoenbuch.html?utm_source=dlvr.it&utm_medium=facebook

2
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
  • Pinterest
Share
Getagged in

Digitales Wohnzimmer

  • Digitaler Jahresbericht
  • Jahresrückblick stationäre Hilfen
  • Jahresrückblick ambulante und teilstationäre Hilfen
  • Jahresrückblick Jugendberufshilfe
  • Jahresrückblick Kommunale Jugendsozialarbeit

waldhaus_jugendhilfe

Kümmert sich seit 1957 um die Belange von Jugendlichen und jungen Familien.

Waldhaus Jugendhilfe
Tag der offenen Tür 2023 ☀️ Gestartet am Mor Tag der offenen Tür 2023 ☀️

Gestartet am Morgen mit einem tollen Gottesdienst wurden am Mittag unter anderem Auftritte der Siesta-Tanzgruppe @siesta01  Infinity (Süddeutsche Meisterinnen) und der Musik-AG unserer ukrainischen Gruppe dargeboten. Zusätzlich gab es über den gesamten Tag Führungen über das Stammgelände und ein tolles Sportangebot am neuen Boulderblock. Vielen Dank an die zahlreichen Besucher:innen und bis zum nächsten Mal! 

📸: @einschmidt 

——
#wirkümmernuns
Die zweite Gruppe im neuen Projekt @alondra_weg_in Die zweite Gruppe im neuen Projekt @alondra_weg_ins_ausland startet Anfang August mit den Vorbereitungen in Malmö, Schweden. 

Es sind noch Plätze frei! Damit ist eine kostenfreie Auslandsberufserfahrung für dich möglich - jetzt anmelden! 

Das Projekt „Alondra 4.0 EU“ wird im Rahmen des Programms „Juventus“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

——

#wirkümmernuns
Das Waldhaus Sommerfest 2023 Dieses Mal wurde neb Das Waldhaus Sommerfest 2023

Dieses Mal wurde neben unseren traditionellen Fußball- und Beachvolleyballturnieren auch die  rollende Kinderturnwelt der @kinderturnstiftung.bw angeboten -💪🏻☀️ vielen Dank für euren Einsatz! 

📸: Wolfgang Schmidt Fotografie @einschmidt 

____

#wirkümmernuns #rollendekinderturnwelt #sommerfest
Unser neues Projekt „Alondra 4.0 EU“ ist in vo Unser neues Projekt „Alondra 4.0 EU“ ist in vollem Gange - Die erste Gruppe ist bereist in Barcelona gelandet! Und jetzt laufen schon die Vorbereitungen für das nächste Ziel: Malmö in Schweden! Bei Interesse an einem vollfinanzierten Praktikum einfach bei uns melden! 

Das Projekt „Alondra 4.0 EU“ wird im Rahmen des Programms „Juventus“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

——

#wirkümmernuns
Bock auf ein Praktikum in #spanien? Lust #neueleut Bock auf ein Praktikum in #spanien?
Lust #neueleute kenne zu lernen?
Wenn Du zwischen 18 und 30 Jahre alt bist, ausbildungs- oder arbeitssuchend und deinen Lebenslauf einen Kick mit einem zweimonatigem Auslandspraktikum geben möchtest, dann bist Du bei uns genau richtig! 
Kosten fallen keine an! Unterkunft, Verpflegung, Sprachkurs und Flug werden finanziert. 
Los geht´s und starte mit uns ins Abenteuer!

____

#wirkümmernuns #praktika #barcelona #spain #alondra
Neuer Boulderblock auf dem Waldhaus Stammgelände Neuer Boulderblock auf dem Waldhaus Stammgelände 

Über Monate hinweg nahm er langsam Gestalt an… seit letzter Woche ist er fertig gestrichen und montiert: Der neue Boulderblock auf dem Waldhaus Stammgelände in Hildrizhausen! 

Als neues erlebnispädagogisches Element wird er intern künftig ein wichtiger Baustein unserer Arbeit sein. 
Dazu wurden unsere Mitarbeiter:innen vollumfänglich geschult und können ihn nun ab sofort buchen. 
Übernommen hat das Waldhaus den Block von der Sektion Tübingen des Deutscher Alpenverein. 
Möglich gemacht hat das Michael Groh, Bereichsleiter der kommunalen Jugendsozialarbeit, der Bergsportreferent und Vorstandsmitglied der Sektion ist.

Finanziell unterstützt wird die neue Anlage von der DMT Produktentwicklung GmbH aus Nufringen. 
Nochmals herzlichen Dank für die Spende! 

——

#wirkümmernuns
Infinity DC gewinnen Süddeutsche HipHop Meistersc Infinity DC gewinnen Süddeutsche HipHop Meisterschaft 2023 🌟

Die @siesta01 -Tanzgruppe belegte in den letzten Monaten in verschiedenen Städten stets den 1. Platz!
Unter anderem wurden die Mädels in ihrer Kategorie Süddeutscher Meister 2023- herzlichen Glückwunsch nach Leonberg 💪🏻💪🏻

—

#wirkümmernuns #siestadancers #süddeutschemeisterschaft
+++ Tag der offenen Tür 2023 +++ ➡️ Sonntag +++ Tag der offenen Tür 2023 +++

➡️ Sonntag 16. Juli 2023 ab 10.00 Uhr auf dem Waldhaus Stammgelände 

Kohltor 1-9
71157 Hildrizhausen
Waldhaus Jahresbericht 2.0   Das Waldhaus steht f Waldhaus Jahresbericht 2.0
 
Das Waldhaus steht für Veränderung, Weiterentwicklung und innovative Ansätze in der Sozialen Arbeit.

Das frische, neue Layout unserer Printausgabe bietet im Format „B5 quer“ etwas mehr Fläche auf den Seiten. 

Im Web sind ab jetzt neben dem PDF der jeweiligen Printausgabe des Waldhaus-Jahresberichts noch ergänzende Inhalte aus dem betreffenden Jahr wie etwa Fotogalerien, Videos, Audio-Files (PodCasts) sowie Textbeiträge hinterlegt. 

Der Sprung von der „Printausgabe“ zu den Online-Beiträgen gelingt über QR-Codes oder über die Webadresse der digitalen Seite im Browser:
https://www.waldhaus-jugendhilfe.de/digitaler-jahresbericht/

Lassen Sie sich/lasst euch also überraschen und tauchen Sie/taucht jetzt in die „Waldhaus-Welt“ ein!

@nfc_carnival 🤝

___

#wirkümmernuns #sozialearbeit #jahresrückblick
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Der Fuchsbau

Frühstücken, schlemmen, Kaffee trinken, feiern oder tagen. Unmittelbar am Schönbuchrand.

Café Fuchsbau

Ihre Spende …

... hilft uns, Jugendliche und junge Familien vor Ort zu begleiten und zu unterstützen.

jetzt_spenden_300

© Waldhaus Jugendhilfe – Impressum | Datenschutzerklärung
logo

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. 

deaktivieren.

Das Waldhaus
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.