07034 9317-30info@waldhaus-jugendhilfe.de
logo
Das Waldhaus
logo
  • Home
  • Arbeitsbereiche
    • Stationäre Hilfen
    • Ambulante Hilfen
    • Jugendberufshilfe
    • Kommunale Jugendsozialarbeit
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsangebote
    • Quereinsteiger
  • Das Waldhaus
    • Historie
    • Leitbild
    • Standorte
    • Jahresbericht
    • Kooperationspartner und Förderer
    • Projekte
      • Aktuell
      • Archiv
    • Mitarbeitende
    • Betriebsrat
  • Aktuelles
    • ¿Corona!
    • News
    • Blog
  • Juleica
  • Kontakt
    • Spenden
Ausbildung
6. Februar 2018 durch Vanessa Frey 0 Kommentare 3373 Views
Home Blog Ausbildung Dank Knigge in den Ausbildungsbetrieb
Vorhergehende
0
Unternehmerpreis 2017 des Landratsamtes Böblingen für das Waldhaus
21 Dezember 2017
Nächste
0
DREAM CIRCUS IN WALDENBUCH EIN VOLLER ERFOLG
12 Februar 2018
6. Februar 2018 durch Vanessa Frey in Ausbildung

Zuverlässigkeit, ein freundlicher Ton und gute Noten – doch reicht das allein für einen Ausbildungsplatz? Die Jugendorganisation Waldhaus organisiert mit der Gemeinde Bondorf den Vormittag „Snichegal“. Dabei lernen die Acht- und Neuntklässler der Gemeinschaftsschule Bondorf-Gäufelden, welches Verhalten und welche Soft Skills in einer Ausbildung erwartet werden.

von Lara Peters, Gäubote 06. Februar 2018

„Was sind denn Ihre Stärken?“ – „Ehm, nun ja, ich spiele ganz gut Billard.“ „Und was sind Ihre Schwächen?“ – „Ich bin sehr unpünktlich. Es fällt mir jeden Morgen so schwer, aus den Federn zu kommen.“ Sandra Hehrlein und Jörg Pollinger vom Improvisationstheater „Q-rage“ aus Ludwigsburg stellen den Acht- und Neuntklässlern der Gemeinschaftsschule Bondorf-Gäufelden in einigen Szenen humorvoll dar, wie ein Vorstellungsgespräch auf keinen Fall ablaufen sollte. Vielmehr seien eine aufrechte Körperhaltung, eine freundliche Mimik und eine offene Gestik der Schlüssel für ein selbstsicheres Auftreten.

Aber auch die Kommunikation bei einem Bewerbungsgespräch ist wichtig. Klassische Fragen: Wo liegen Ihre Stärken, wo Ihre Schwächen? Wieso haben Sie sich bei unserem Betrieb beworben? „Es ist gut, wenn man sich schon vor dem Gespräch Gedanken über solche Fragen macht und sich selbst reflektiert“, erklärt Sandra Hehrlein. „Außerdem ist es wichtig, sich vorab zu informieren. Das verdeutlicht das Interesse“, fügt Jörg Pollinger hinzu.

 

Lesen Sie weiter unter:

https://www.gaeubote.de/index.php?&kat=10&artikel=111463237&red=24&ausgabe=76140

 

5
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
  • Pinterest
Share
Getagged in

Suche

Das Waldhaus

Das Waldhaus kümmert sich seit 1957 um die Belange von Jugendlichen und jungen Familien.

Der Fuchsbau

Frühstücken, schlemmen, Kaffee trinken, feiern oder tagen. Unmittelbar am Schönbuchrand.

Café Fuchsbau

Waldhaus Service GmbH

Vielseitige Dienstleistungen für soziale Einrichtungen und mehr.

Waldhaus Service GmbH

Ihre Spende …

... hilft uns, Jugendliche und junge Familien vor Ort zu begleiten und zu unterstützen.

jetzt_spenden_300

© Waldhaus Jugendhilfe – Impressum | Datenschutzerklärung
logo

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. 

Einstellungen deaktivieren.

Das Waldhaus
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.