Provisorisch in einem kleinen Forsthaus, einer umgebauten Scheune und einem Gartenhaus, begann 1957 der offizielle Heimalltag am Waldrand von Hildrizhausen. Seit nunmehr 60 Jahren kümmern sich Erzieher um Jugendliche, die Probleme mit Eltern, bei der Arbeit oder in Schule haben. Vieles hat sich in dieser Zeit geändert, das Angebot ist breiter und die Konzepte sind umfassender geworden.

Die ersten 30 Jahre

1954
Beobachtungsheim des Stuttgarter Bewährungshilfeverein

1957
Gründung der Jungenheim Waldhaus GmbH

1961 
Gründung des BC Waldhaus

1962
Bau von 5 Gruppenhäusern und einer Lehrwerkstatt

1975
Gründung einer Außenwohngruppe in Hildrizhausen

1980
Bau eines Freizeit- und Verwaltungsgebäudes

1981
Tod des Heimgründers H.Artschwager sen.

1987
Angebot des Betreuten Jugendwohnens

Die 90er Jahre

1990
Erstes erlebnispädagogische Reiseprojekt

1992
Kontaktstelle des Betreuten Jugendwohnens in Leonberg
Einweihung neues Werkstattgebäude 

1993
Namensänderung in Waldhaus gGmbH Sozialpädagogische Einrichtung der Jugendhilfe

1994 
Einrichtung eines Förderlehrgangs

1995
Soziale Trainingskurse

1997
Jugendreferat der Stadt Holzgerlingen
Eröffnung der Außenstelle Herrenberg

1998
Jugendarbeit in der Gemeinde Hildrizhausen
Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit Stadtmitte Leonberg

1999
ProWerk & Vermittlungs- und Integrationsagentur (VIA) Sindelfingen
Gemeindejugendreferat Schönaich und Jettingen

Die 2000er

2000
Eröffnung der Intensivwohngruppe als Alternative zur geschlossenen Unterbringung/Stammhaus
Jugendreferat der Gemeinde Weil im Schönbuch
Gemeindebezogene Jugendarbeit in  Höfingen
Eröffnung des Hochseilgartens am 20.07.2000

2001
Gemeindereferat Bondorf
Eröffnung Regionalbüro Leonberg
Eröffnung Jugendcafé Siesta Leonberg

2002
Bau und Fertigstellung eines Lagerschuppens
Projekt Gewaltprävention auf der Schönbuchlichtung „Was guckst du?“
Gemeinde Jugendreferat Altdorf und Hildrizhausen

2003
Jugendreferat Nurfingen
Städtebauliches Konzept für den Bereich Kohltor wird erarbeitet

2004
Juli: Aufbau von Familien- und Jugendhilfeverbünden (Schönbuch, Gäu, Leonberg) im Landkreis Böblingen
Eröffnung Außenwohngruppe Eichenhof
Schönbuch Projekt „Was schluckst Du?“
Ausgründung der Verwaltung in die Waldhaus Service GmbH

2005
Betriebsübergang „Haus Johannes Warmbronn“
Coach & Quali ESF-Projekt Handballverband Württemberg
Projekt in den Gäugemeinden „PLATZ DA!“
AQVbb Kooperationsprojekt Landkreis Böblingen „Aktivieren, Qualifizieren, Vermitteln
Auftrag der Stadt Calw zur Sozialanalyse mit Schwerpunkt kommunale Jugendsozialarbeit

2006
Koordinationsstelle Patenschaften im Landkreis Böblingen
Start des Projektes „Was schaffst du?“ auf der Schönbuchlichtung
Mitwirkung beim Bundesmodellprojekt „Wirkungsorientierung in der Jugendhilfe“
Bundesmodellprojekt „Schulverweigerung die 2. Chance“

2007
Jubiläumsjahr „50 Jahre Waldhaus“
Offizielle Einweihung des Neubaus Jugendwohngruppen am 21.Juni

2008
Waldhaus übernimmt die Schulsozial- und Jugendarbeit in der Kreisstadt Calw
ESF-Projekt TRIAS „Schulverweigerung – Die 2. Chance!“
Eröffnung des HAAS Ausbildungszentrum HTEC in den Waldhaus Werkstätten

2009
Veranstaltungsreihe „Starke Frauen braucht das Land“
Therapeutische Fachdienst im Waldhaus
Einweihung und Inbetriebnahme Holzschnitzanlage

2010 -

2010
Gründung Ko´kon Jugendhilfe
Einweihung des Familien- und Jugendhilfezentrum Herrenberg
Stadtjugendreferat Waldenbuch

2011
Eröffnung KIDZ Leonberg
Carpo Landesmodellprojekt „assistierte Ausbildung in Baden-Württemberg“

2012
Ausbau Schulsozialarbeit
Neues Gemeindejugendreferat in Mötzingen
Zertifizierter Träger nach AZAV

2013
Eröffnung Jugendberufshilfezentrum Sindelfingen
Eröffnung Café Fuchsbau
Fertigstellung der energetischen Sanierung der Waldhauszentrale

2014
Gemischtes Doppel – Jugendhilfe und Schule
Unternehmenswert Mensch
Übernahme Schulsozialarbeit Ludwig-Uhland Schule Gärtingen

2015
Hauptaufgabe: Integration UMAs

2016
20 Jahre kommunale Jugendsozialarbeit
Neues Leitbild und Unternehmensstrategie
Eröffnung Jugendberufshilfezentrum Herrenberg
Integrationsprojekte für erwachsene Flüchtlinge

2017
Jugendreferat Gemeinde Ebhausen

60 Jahre Waldhaus
Das Waldhaus leuchtet

 

2018

Zukunftsprojekt „Neubau + Inobhutnahme“ Baggerbiss im November

„Es brennt immer irgendwo“
Erfolgsgeschichten, sie das Waldhaus schreibt. 
Buch über Geschichten ehemaliger Jugendlicher und betreuten Familien.

Jugend- und Sozialarbeit in Grafenau-Döffingen

2019 

„JOBRAD“ – Bewegung und Mobilität miteinander vereinbaren!

laufenden Baumaßnahmen auf dem Stammgelände“Verwaltungs- und Inobhutnahme-Hauses“

Einführung „Signs of Safety“

Jugendreferat Jettingen: 20 Jahre in Waldhaus-Trägerschaft

2020

„Nie war es so wichtig, gemeinsam allein zu sein.“
Notwendigen Anweisungen erteilend Umsetzungen, um die Verbreitung des Corona-Virus zu hemmen.

Stille Inbetriebnahme & Einweihung der „Neuen Mitte“
Nach zwei Jahren Bauzeit war es jetzt endlich soweit: Unser Neubau im Herzen der Stammanlage ist fertig!