07034 9317-30info@waldhaus-jugendhilfe.de
logo
Das Waldhaus
logo
  • Home
  • Arbeitsbereiche
    • Stationäre Hilfen
    • Ambulante Hilfen
    • Jugendberufshilfe
    • Kommunale Jugendsozialarbeit
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsangebote
    • Quereinsteiger:innen
  • Das Waldhaus
    • Historie
    • Leitbild
    • Standorte
    • Jahresbericht
    • Kooperationspartner und Förderer
    • Projekte
      • Aktuell
      • Archiv
    • Mitarbeitende
    • Betriebsrat
  • Aktuelles
    • ¿Corona!
    • News
    • Blog
  • Juleica
  • Kontakt
    • Spenden
News
6. August 2017 durch Vanessa Frey 0 Kommentare 3034 Views
Home News Der Schönbuch als Dreh- und Zufluchtsort
Vorhergehende
0
Das Waldhaus der Film: 60 Jahre und kein bisschen leise!
31 Juli 2017
Nächste
0
„Warum Raben die besseren Eltern sind“ ein Vortrag von Jan-Uwe Rogge
08 August 2017
6. August 2017 durch Vanessa Frey in News

Wer die Tage im Schönbuch bei Hildrizhausen unterwegs war, konnte eine seltene Begegnung machen – nicht Hirsch, Hase oder Waldarbeiter, sondern ein Filmteam. Das hatte sich natürlich nicht im Wald verlaufen, sondern gehörte zum Stuttgarter Filmemacher Denis Pavlovic.

Artikel vom 04. August 2017, von Jan Henne, Kreiszeitung Böblinger Bote

HILDRIZHAUSEN. Der 30-Jährige studiert an der Filmakademie Baden-Württemberg und arbeitet gerade an einem zwei Jahre dauernden Projekt für das Studienfach Filmgestaltung. „Vor knapp einem Jahr habe ich angefangen zu schreiben. Ausschlaggebend war ein Artikel mit dem Titel „Die Schlachtordnung“, der 2014 in der ZEIT erschien. Das Gute an dem Projekt ist, dass ich sehr frei in meiner Arbeit bin und mich austoben kann“, erzählt Pavlovic in einem Telefoninterview.

Der Kurzfilm mit dem Titel „Stakleni Horizont“ handelt von einem kroatischen Gastarbeiter, der in einem Schlachtbetrieb arbeitet und aus dem Wohnheim gewiesen wird. In gut 15 Minuten erzählt der Film von den zwei Monaten, die der Mann daraufhin im Wald lebt, während er seiner Frau eine Lügengeschichte nach der anderen über sein Leben in Deutschland auf die Mailbox spricht.

Während der Dreharbeiten schlief das Team im Garten der Jugendhilfe Waldhaus in Hildrizhausen. Dort hatte Denis Pavlovic zuvor eine Retrospektive für die 60-Jahr-Feier des Waldhauses gedreht – und da fiel es ihm wie Schuppen von den Augen: „Der gesuchte Wald lag direkt vor unserer Nase. Die Infrastruktur war ideal, mit der Gierich GmbH ein Film- und Technikverleih direkt vor Ort. Die Anbindung an Waldhaus und Förster war innerhalb von vier Wochen erledigt.“

„Wie Ferienlager mit Filmdreh“

Das Filmteam umfasste 19 Personen plus Helfer. Zwei Tage wurde die Hütte im Wald gebaut, sechs Tage gedreht, neun bis zehn Stunden pro Tag. Unterstützung bekam das Team von Waldhaus-Leiter Hans Artschwager. Der fand den Dreh ganz unaufgeregt und unkompliziert. „Die Location war wertvoll und ich wollte etwas zurückgeben, nachdem sie für uns den Jubiläumsfilm gedreht haben. Wir haben den Kontakt zu Forst und Gemeinde hergestellt. Denis Pavlovic und sein Team hatten unsere volle Unterstützung“, berichtet Artschwager. „Wir haben über die Firma Dehling aus Holzgerlingen einen Steiger organisiert. Überhaupt war das ein wahnsinniger Aufwand für knappe 20 Minuten Film.

Da wurde fünf Stunden an einer Szene gedreht. „Mal weil Flugzeuglärm störte, mal weil Radfahrer in den Film platzten“, so der Waldhaus-Chef weiter. Für Denis Pavlovic und sein Team waren manche Szenen wirklich „wie verhext“. Insgesamt 16 Versuche und zweieinhalb Stunden dauerte es, um eine Szene in den Kasten zu kriegen. Alles nur, weil der Wind immer wieder den Kunstnebel wegblies. Trotzdem war das Wetter ein Glücksfall: kein Sturm und kein Regen.

So zieht der junge Filmemacher ein positives Fazit: „Das alles war eine glückliche Fügung. Der Schönbuch war der passende Ort und im Waldhaus war es mehr als traumhaft. Es war ein sehr familiäres Verhältnis. Jeden Tag saßen wir am Lagerfeuer. Es war wie ein Ferienlager mit Filmdreh.“

Weitere Filmprojekte über das Waldhaus und den Handball

Am Ende stehen über 250 Minuten Filmmaterial zu Buche. Wenn der Kurzfilm fertig geschnitten und bearbeitet ist, feiert er Premiere an der Ludwigsburger Akademie. Danach will Pavlovic ihn beim Max-Ophüls-Festival und den Hofer-Filmtagen einreichen. Auch auf dem osteuropäischen Filmmarkt sieht der Stuttgarter Potential, schließlich ist der Film komplett auf kroatisch.

Mit dem Schönbuch hat er filmerisch indes noch nicht abgeschlossen. Zwei weitere Filmprojekte sind bereits in Planung. Einmal über 100 Jahre Handball in Hildrizhausen und zum anderen soll eine Doku über die Erfolgsgeschichten ehemaliger Waldhäusler kommen. Wir dürfen gespannt sein, welches Geschichten sich im Schönbuch noch verfilmen lassen.

2
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
  • Pinterest
Share
Getagged in

Digitales Wohnzimmer

  • Digitaler Jahresbericht
  • Jahresrückblick stationäre Hilfen
  • Jahresrückblick ambulante und teilstationäre Hilfen
  • Jahresrückblick Jugendberufshilfe
  • Jahresrückblick Kommunale Jugendsozialarbeit

waldhaus_jugendhilfe

Kümmert sich seit 1957 um die Belange von Jugendlichen und jungen Familien.

Waldhaus Jugendhilfe
🔟Jahre Jugendberufshilfe & Straffälligen Hilfe 🔟Jahre Jugendberufshilfe & Straffälligen Hilfe 

Am vergangenen Donnerstag wurde an unserem Standort in Sindelfingen mit einer Sonderausstellung gefeiert 🥳

____
#wirkümmernuns #jugendberufshilfe #perspektivenschaffen
Mit Herz, Hand und Verstand seit einem Vierteljahr Mit Herz, Hand und Verstand seit einem Vierteljahrhundert! 

Die Jugendsozialarbeit Kernstadt der Waldhaus gGmbH feierte 16. November sein 25-jähriges Bestehen am Standort Leonberg. Das Team bietet seit jeher jungen Menschen die Möglichkeit, sich zu entfalten, Gemeinschaft zu erleben und Unterstützung zu erhalten. 

📸: Sebastian Küster, Pressesprecher Stadtverwaltung Leonberg
——
#wirkümmeruns
Das Waldhaus Jugendcafé @siesta01 hat Grund zur F Das Waldhaus Jugendcafé @siesta01 hat Grund zur Freude, denn die Tanzgruppe „Infinity D.C.“ gehört zu den fünf besten Tanzgruppen in ganz Deutschland! 

Im Mai dieses Jahres wurden sie bereits Süddeutsche Meister, was ihnen die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft ermöglichte. Am Wochenende vom 23.09. nahmen sie an der Deutschen Meisterschaft im Tanz in Mülheim an der Ruhr teil und erlebten einen aufregenden Wettbewerbstag.  #hiphop #deutschemeisterschaften
Tag der offenen Tür 2023 ☀️ Gestartet am Mor Tag der offenen Tür 2023 ☀️

Gestartet am Morgen mit einem tollen Gottesdienst wurden am Mittag unter anderem Auftritte der Siesta-Tanzgruppe @siesta01  Infinity (Süddeutsche Meisterinnen) und der Musik-AG unserer ukrainischen Gruppe dargeboten. Zusätzlich gab es über den gesamten Tag Führungen über das Stammgelände und ein tolles Sportangebot am neuen Boulderblock. Vielen Dank an die zahlreichen Besucher:innen und bis zum nächsten Mal! 

📸: @einschmidt 

——
#wirkümmernuns
Die zweite Gruppe im neuen Projekt @alondra_weg_in Die zweite Gruppe im neuen Projekt @alondra_weg_ins_ausland startet Anfang August mit den Vorbereitungen in Malmö, Schweden. 

Es sind noch Plätze frei! Damit ist eine kostenfreie Auslandsberufserfahrung für dich möglich - jetzt anmelden! 

Das Projekt „Alondra 4.0 EU“ wird im Rahmen des Programms „Juventus“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

——

#wirkümmernuns
Das Waldhaus Sommerfest 2023 Dieses Mal wurde neb Das Waldhaus Sommerfest 2023

Dieses Mal wurde neben unseren traditionellen Fußball- und Beachvolleyballturnieren auch die  rollende Kinderturnwelt der @kinderturnstiftung.bw angeboten -💪🏻☀️ vielen Dank für euren Einsatz! 

📸: Wolfgang Schmidt Fotografie @einschmidt 

____

#wirkümmernuns #rollendekinderturnwelt #sommerfest
Unser neues Projekt „Alondra 4.0 EU“ ist in vo Unser neues Projekt „Alondra 4.0 EU“ ist in vollem Gange - Die erste Gruppe ist bereist in Barcelona gelandet! Und jetzt laufen schon die Vorbereitungen für das nächste Ziel: Malmö in Schweden! Bei Interesse an einem vollfinanzierten Praktikum einfach bei uns melden! 

Das Projekt „Alondra 4.0 EU“ wird im Rahmen des Programms „Juventus“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

——

#wirkümmernuns
Bock auf ein Praktikum in #spanien? Lust #neueleut Bock auf ein Praktikum in #spanien?
Lust #neueleute kenne zu lernen?
Wenn Du zwischen 18 und 30 Jahre alt bist, ausbildungs- oder arbeitssuchend und deinen Lebenslauf einen Kick mit einem zweimonatigem Auslandspraktikum geben möchtest, dann bist Du bei uns genau richtig! 
Kosten fallen keine an! Unterkunft, Verpflegung, Sprachkurs und Flug werden finanziert. 
Los geht´s und starte mit uns ins Abenteuer!

____

#wirkümmernuns #praktika #barcelona #spain #alondra
Neuer Boulderblock auf dem Waldhaus Stammgelände Neuer Boulderblock auf dem Waldhaus Stammgelände 

Über Monate hinweg nahm er langsam Gestalt an… seit letzter Woche ist er fertig gestrichen und montiert: Der neue Boulderblock auf dem Waldhaus Stammgelände in Hildrizhausen! 

Als neues erlebnispädagogisches Element wird er intern künftig ein wichtiger Baustein unserer Arbeit sein. 
Dazu wurden unsere Mitarbeiter:innen vollumfänglich geschult und können ihn nun ab sofort buchen. 
Übernommen hat das Waldhaus den Block von der Sektion Tübingen des Deutscher Alpenverein. 
Möglich gemacht hat das Michael Groh, Bereichsleiter der kommunalen Jugendsozialarbeit, der Bergsportreferent und Vorstandsmitglied der Sektion ist.

Finanziell unterstützt wird die neue Anlage von der DMT Produktentwicklung GmbH aus Nufringen. 
Nochmals herzlichen Dank für die Spende! 

——

#wirkümmernuns
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Der Fuchsbau

Frühstücken, schlemmen, Kaffee trinken, feiern oder tagen. Unmittelbar am Schönbuchrand.

Café Fuchsbau

Ihre Spende …

... hilft uns, Jugendliche und junge Familien vor Ort zu begleiten und zu unterstützen.

jetzt_spenden_300

© Waldhaus Jugendhilfe – Impressum | Datenschutzerklärung
logo

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. 

deaktivieren.

Das Waldhaus
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.