Schulen und Vereine – Gegner oder Kooperationspartner?
Die Überschrift klingt ein wenig dramatisch. Um Risiken hervorzuheben, welche mit den aktuellen Veränderungen imSchulsystem einhergehen, genauer: mit einer schon in der Kindheit einsetzenden, umfassenden Betreuung in Institutionen und durch Angehörige pädagogischer Professionen. Nebenwirkungen könnten darin bestehen, dass junge Menschen keine Zeit mehr finden, sich in einem Verein zu engagieren, als Sportler oder als Funktionäre: dann geht eben kein Ball mehr ins Tor, weil keiner mehr Fußball spielt oder das Tor aufstellt; dann brennt die Hütte, weil keiner mehr bei der freiwilligen Feuerwehr mitmacht. Ein Beitrag von Professor Dr. Michael Winkler, Leiter des Bereichs Allgemeine Pädagogik und Theorie der Sozialpädagogik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Grundlegende Sozialität und Solidarität sowie Gemeinschaft bleiben auf der Strecke. Wir reden über zivilgesellschaftliches Engagement und schaffen gleichzeitig die Voraussetzungen für dieses ab.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.