07034 9317-30info@waldhaus-jugendhilfe.de
logo
Das Waldhaus
logo
  • Home
  • Arbeitsbereiche
    • Stationäre Hilfen
    • Ambulante Hilfen
    • Jugendberufshilfe
    • Kommunale Jugendsozialarbeit
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsangebote
    • Quereinsteiger:innen
  • Das Waldhaus
    • Historie
    • Leitbild
    • Standorte
    • Jahresbericht
    • Kooperationspartner und Förderer
    • Projekte
      • Aktuell
      • Archiv
    • Mitarbeitende
    • Betriebsrat
  • Aktuelles
    • ¿Corona!
    • News
    • Blog
  • Juleica
  • Kontakt
    • Spenden
60 Jahre Waldhaus
12. Juli 2017 durch Vanessa Frey 0 Kommentare 3345 Views
Home 60 Jahre Waldhaus Ein Wochenende voller freudiger Begegnungen
Vorhergehende
0
Programm: „Das Waldhaus: 60 Jahre und kein bisschen leise!
20 Juni 2017
Nächste
0
Sommerfest 2017
12 Juli 2017
12. Juli 2017 durch Vanessa Frey in 60 Jahre Waldhaus

HILDRIZHAUSEN. Den Auftakt machte am Freitagabend der Nagolder Kabarettist Klaus Birk mit seinem neuen Programm „Liebe dich! Oder du kannst mich mal gern haben!“. Mit seinem Soloprogramm begeisterte er rund 100 Gäste im Festzelt mitten auf dem Waldhaus-Gelände. Ironisch, spöttisch und vor allem schwäbisch – Klaus Brik nahm das Publikum mit auf eine amüsante Reise durch den Alltag und seine heißbeliebte Region. Dabei küsst er die Krise, liebt den Benzinpreis und hat die Kanzlerin zum Fressen gern. „Ein toller und erfrischender Auftakt in unser großes Festwochenende“, zeigte sich Geschäftsführer Hans Artschwager begeistert.

Tags darauf lud das Waldhaus in Kooperation mit der Stiftung Jugendhilfe aktiv und dem Verein für Jugendhilfe zum zweiten Mal zum „Fest der Kulturen“ ein. Ein Tag der für Zusammenführung und Integration steht. Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus dem gesamten Landkreis kamen gemeinsam mit ihren Betreuen auf das Stammgelände in Hildrizhausen, um zusammen zu feiern. Umrahmt von einem internationalen Buffet und jeder Menge Kultur im Festzelt: von Breakdance bis zu Theater. „Ein Tag mit vielen kulturellen Facetten, der uns auch dieses Jahr sehr große Freude bereitet hat“, erklärt Hans Artschwager.

Highlight des Samstags war die Enthüllung einer monumentalen, 2,5 Tonnen schweren Skulptur, die der Nebringer Künstler Lutz Ackermann gemeinsam mit Waldhaus-Jugendlichen nach knapp eineinhalb Jahren pünktlich fertiggestellt hat. Bereits das zweite Werk des Künstlers, das seinen Platz in der Einrichtung findet. „Die Kombination zwischen Kunst und Pädagogik wird im Waldhaus großgeschrieben“, beschreibt Lutz Ackermann. Sein neues Werk besteht aus einem Säulentrio, jede Säule steht dabei für sich. „Betreuen, helfen, schützen – das sind die Leitmotive der Skulptur, dafür steht auch das Waldhaus.“ Landrat Roland Bernhard zeigt sich vom Werk des Künstlers ebenfalls begeistert und lobt gleichzeitig die Arbeit der Jugendhilfeeinrichtung am Schönbuchrand: „Das Waldhaus leistet meisterliche Arbeit, was immer wieder durch Projekte wie dieses ersichtlich wird.“

Waldhaus 11 / 2016 Foto: Wolfgang Schmidt – info@wolfgang-schmidt-foto.de
Waldhaus 11 / 2016 Foto: Wolfgang Schmidt – info@wolfgang-schmidt-foto.de
Waldhaus 11 / 2016 Foto: Wolfgang Schmidt – info@wolfgang-schmidt-foto.de

Treffen der ehemaligen Mitarbeiter und Waldhaus-Bewohner

Zum emotionalen Höhepunkt kam es am Sonntag beim Tag der offenen Tür. Mittelpunkt dieses Tages war ein großes Ehemaligen-Treffen, bei dem sich Mitarbeiter und Jugendliche aus 60 Jahren Jugendhilfe im Waldhaus wieder in ihrem einstigen Lebensmittelpunkt zusammenfanden. „Die Ehemaligen kamen aus ganz Deutschland zurück nach Hildrizhausen, selbst aus Hannover oder Bremen fanden sie ihren Weg“. Für Hans Artschwager und seine Mitarbeiter ein Tag voller überraschender und freudiger Begegnungen. Und die Ehemaligen begaben sich mit ihrem Besuch auf eine kleine Reise durch die Zeit. Werkstattmeister trafen auf ihre einstigen Auszubildenden, Erzieher auf ehemalige rebellische Jugendliche. Jeder mit seiner eigenen Lebensgeschichte, die das Waldhaus zu einem wichtigen Teil mitgeschrieben hat. „Das Waldhaus hat den Verlauf meines Lebens definitiv bestimmt“, erzählt Werner Koch, einst untergebracht in der Stammeinrichtung, heute noch wohnhaft in Hildrizhausen. Der Tenor aus den zahlreichen Begegnungen war immerfort derselbe: „Wir kommen stets gerne hierher zurück!“ Und das ist wohl das größte Kompliment, dass man aus 60 Jahre Waldhaus Jugendhilfe mitnehmen kann.

Mehr oder weniger geplatzt auf der großen Waldhaus-Fete ist die Uraufführung des Stücks „Amir und die Detektive“. Dieses Stück hatten Johannes Storost vom Herrenberger Mauerwerk und der Verein Probs aus Stuttgart fast ein Jahr lang mit immer wieder wechselnden, unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, die im Waldhaus beschult werden, einstudiert. Doch es gab ein technisches Problem in Hildrizhausen. Zugespielt werden sollen hätten Bilder vom Beamer – die im weißen Festzelt von der grellen Tageshelle aber regelrecht verschluckt wurden. Und so konnte nur eine einzige Szene dargeboten werden.

 

10. Juli 2017, Kreiszeitung Böblinger Bote, von Vanessa Frey

2
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
  • Pinterest
Share
Getagged in

Digitales Wohnzimmer

  • Digitaler Jahresbericht
  • Jahresrückblick stationäre Hilfen
  • Jahresrückblick ambulante und teilstationäre Hilfen
  • Jahresrückblick Jugendberufshilfe
  • Jahresrückblick Kommunale Jugendsozialarbeit

waldhaus_jugendhilfe

Kümmert sich seit 1957 um die Belange von Jugendlichen und jungen Familien.

Waldhaus Jugendhilfe
Tag der offenen Tür 2023 ☀️ Gestartet am Mor Tag der offenen Tür 2023 ☀️

Gestartet am Morgen mit einem tollen Gottesdienst wurden am Mittag unter anderem Auftritte der Siesta-Tanzgruppe @siesta01  Infinity (Süddeutsche Meisterinnen) und der Musik-AG unserer ukrainischen Gruppe dargeboten. Zusätzlich gab es über den gesamten Tag Führungen über das Stammgelände und ein tolles Sportangebot am neuen Boulderblock. Vielen Dank an die zahlreichen Besucher:innen und bis zum nächsten Mal! 

📸: @einschmidt 

——
#wirkümmernuns
Die zweite Gruppe im neuen Projekt @alondra_weg_in Die zweite Gruppe im neuen Projekt @alondra_weg_ins_ausland startet Anfang August mit den Vorbereitungen in Malmö, Schweden. 

Es sind noch Plätze frei! Damit ist eine kostenfreie Auslandsberufserfahrung für dich möglich - jetzt anmelden! 

Das Projekt „Alondra 4.0 EU“ wird im Rahmen des Programms „Juventus“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

——

#wirkümmernuns
Das Waldhaus Sommerfest 2023 Dieses Mal wurde neb Das Waldhaus Sommerfest 2023

Dieses Mal wurde neben unseren traditionellen Fußball- und Beachvolleyballturnieren auch die  rollende Kinderturnwelt der @kinderturnstiftung.bw angeboten -💪🏻☀️ vielen Dank für euren Einsatz! 

📸: Wolfgang Schmidt Fotografie @einschmidt 

____

#wirkümmernuns #rollendekinderturnwelt #sommerfest
Unser neues Projekt „Alondra 4.0 EU“ ist in vo Unser neues Projekt „Alondra 4.0 EU“ ist in vollem Gange - Die erste Gruppe ist bereist in Barcelona gelandet! Und jetzt laufen schon die Vorbereitungen für das nächste Ziel: Malmö in Schweden! Bei Interesse an einem vollfinanzierten Praktikum einfach bei uns melden! 

Das Projekt „Alondra 4.0 EU“ wird im Rahmen des Programms „Juventus“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

——

#wirkümmernuns
Bock auf ein Praktikum in #spanien? Lust #neueleut Bock auf ein Praktikum in #spanien?
Lust #neueleute kenne zu lernen?
Wenn Du zwischen 18 und 30 Jahre alt bist, ausbildungs- oder arbeitssuchend und deinen Lebenslauf einen Kick mit einem zweimonatigem Auslandspraktikum geben möchtest, dann bist Du bei uns genau richtig! 
Kosten fallen keine an! Unterkunft, Verpflegung, Sprachkurs und Flug werden finanziert. 
Los geht´s und starte mit uns ins Abenteuer!

____

#wirkümmernuns #praktika #barcelona #spain #alondra
Neuer Boulderblock auf dem Waldhaus Stammgelände Neuer Boulderblock auf dem Waldhaus Stammgelände 

Über Monate hinweg nahm er langsam Gestalt an… seit letzter Woche ist er fertig gestrichen und montiert: Der neue Boulderblock auf dem Waldhaus Stammgelände in Hildrizhausen! 

Als neues erlebnispädagogisches Element wird er intern künftig ein wichtiger Baustein unserer Arbeit sein. 
Dazu wurden unsere Mitarbeiter:innen vollumfänglich geschult und können ihn nun ab sofort buchen. 
Übernommen hat das Waldhaus den Block von der Sektion Tübingen des Deutscher Alpenverein. 
Möglich gemacht hat das Michael Groh, Bereichsleiter der kommunalen Jugendsozialarbeit, der Bergsportreferent und Vorstandsmitglied der Sektion ist.

Finanziell unterstützt wird die neue Anlage von der DMT Produktentwicklung GmbH aus Nufringen. 
Nochmals herzlichen Dank für die Spende! 

——

#wirkümmernuns
Infinity DC gewinnen Süddeutsche HipHop Meistersc Infinity DC gewinnen Süddeutsche HipHop Meisterschaft 2023 🌟

Die @siesta01 -Tanzgruppe belegte in den letzten Monaten in verschiedenen Städten stets den 1. Platz!
Unter anderem wurden die Mädels in ihrer Kategorie Süddeutscher Meister 2023- herzlichen Glückwunsch nach Leonberg 💪🏻💪🏻

—

#wirkümmernuns #siestadancers #süddeutschemeisterschaft
+++ Tag der offenen Tür 2023 +++ ➡️ Sonntag +++ Tag der offenen Tür 2023 +++

➡️ Sonntag 16. Juli 2023 ab 10.00 Uhr auf dem Waldhaus Stammgelände 

Kohltor 1-9
71157 Hildrizhausen
Waldhaus Jahresbericht 2.0   Das Waldhaus steht f Waldhaus Jahresbericht 2.0
 
Das Waldhaus steht für Veränderung, Weiterentwicklung und innovative Ansätze in der Sozialen Arbeit.

Das frische, neue Layout unserer Printausgabe bietet im Format „B5 quer“ etwas mehr Fläche auf den Seiten. 

Im Web sind ab jetzt neben dem PDF der jeweiligen Printausgabe des Waldhaus-Jahresberichts noch ergänzende Inhalte aus dem betreffenden Jahr wie etwa Fotogalerien, Videos, Audio-Files (PodCasts) sowie Textbeiträge hinterlegt. 

Der Sprung von der „Printausgabe“ zu den Online-Beiträgen gelingt über QR-Codes oder über die Webadresse der digitalen Seite im Browser:
https://www.waldhaus-jugendhilfe.de/digitaler-jahresbericht/

Lassen Sie sich/lasst euch also überraschen und tauchen Sie/taucht jetzt in die „Waldhaus-Welt“ ein!

@nfc_carnival 🤝

___

#wirkümmernuns #sozialearbeit #jahresrückblick
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Der Fuchsbau

Frühstücken, schlemmen, Kaffee trinken, feiern oder tagen. Unmittelbar am Schönbuchrand.

Café Fuchsbau

Ihre Spende …

... hilft uns, Jugendliche und junge Familien vor Ort zu begleiten und zu unterstützen.

jetzt_spenden_300

© Waldhaus Jugendhilfe – Impressum | Datenschutzerklärung
logo

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. 

deaktivieren.

Das Waldhaus
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.