07034 9317-30info@waldhaus-jugendhilfe.de
logo
Das Waldhaus
logo
  • Home
  • Arbeitsbereiche
    • Stationäre Hilfen
    • Ambulante Hilfen
    • Jugendberufshilfe
    • Kommunale Jugendsozialarbeit
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsangebote
    • Quereinsteiger
  • Das Waldhaus
    • Historie
    • Leitbild
    • Standorte
    • Jahresbericht
    • Kooperationspartner und Förderer
    • Projekte
      • Aktuell
      • Archiv
    • Mitarbeitende
    • Betriebsrat
  • Aktuelles
    • ¿Corona!
    • News
    • Blog
  • Juleica
  • Kontakt
    • Spenden
Blog
7. Januar 2019 durch Vanessa Frey 0 Kommentare 2284 Views
Home Blog Fachtag: Jugendliche SYSTEMHERAUSFORDERER
Vorhergehende
0
Quereinsteiger werden dringend gebraucht
10 Dezember 2018
Nächste
0
4. Jugendforum Hildrizhausen
07 Januar 2019
7. Januar 2019 durch Vanessa Frey in Blog

Lösungswege zur effektiven Kooperation
im Helfersystem 

Mittwoch, 06. Februar 2019 von 9.30 bis 16.00 Uhr im Café Fuchsbau
Waldhaus 
Hildrizhausen

Es gibt Jugendliche, die sich so verhalten, dass sie pädagogische Fachkräfte ratlos machen. Sie überfordern die Hilfesysteme und erscheinen unerreichbar. Die Lebensläufe dieser jungen Menschen sind oft geprägt von Vernachlässigung und fehlenden vertrauensvollen Bindungen zu Erwachsenen. Die Folgen sind ständige Grenzüberschreitungen, Schulverweigerung, Suchtmittelkonsum, Delinquenz, Prostitution und selbst- und fremdgefährdende Handlungen. Die Hilfesysteme freie Träger der Jugendhilfe, Jugendämter, Psychiatrie und Justiz sind gefordert eine effektive Zusammenarbeit zu entwickeln, damit diese jungen Menschen für unsere Gesellschaft nicht verloren gehen.

Der Fachtag soll Ideen und Wege aufzeigen, wie Kooperation unter den Hilfesystemen gelingen kann.

Die Referenten:

• Prof. Dr. Mathias Schwabe,  ev. Hochschule Berlin
• Dr. Ulrike Schulze, Chefärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie Böblingen
• Claudia Bross, Staatsanwaltschaft Stuttgart
• Wolfgang Trede, Jugendamtsleiter Böblingen
• Barbara Meier, Jugendhilfereferentin Paritätischer Baden Württemberg
• Michael Weinmann, Waldhaus Jugendhilfe
 
 
Anmeldungen: 

per E-Mail:  info@waldhaus-jugendhilfe.de

per Tel.:   07034-9317-30

Bis spätestens   31. Januar 2019

 

63
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
  • Pinterest
Share
Getagged in

Suche

Das Waldhaus

Das Waldhaus kümmert sich seit 1957 um die Belange von Jugendlichen und jungen Familien.

Der Fuchsbau

Frühstücken, schlemmen, Kaffee trinken, feiern oder tagen. Unmittelbar am Schönbuchrand.

Café Fuchsbau

Waldhaus Service GmbH

Vielseitige Dienstleistungen für soziale Einrichtungen und mehr.

Waldhaus Service GmbH

Ihre Spende …

... hilft uns, Jugendliche und junge Familien vor Ort zu begleiten und zu unterstützen.

jetzt_spenden_300

© Waldhaus Jugendhilfe – Impressum | Datenschutzerklärung
logo

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. 

Einstellungen deaktivieren.

Das Waldhaus
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.