07034 9317-30info@waldhaus-jugendhilfe.de
logo
Das Waldhaus
logo
  • Home
  • Arbeitsbereiche
    • Stationäre Hilfen
    • Ambulante Hilfen
    • Jugendberufshilfe
    • Kommunale Jugendsozialarbeit
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsangebote
    • Quereinsteiger
  • Das Waldhaus
    • Historie
    • Leitbild
    • Standorte
    • Jahresbericht
    • Kooperationspartner und Förderer
    • Projekte
      • Aktuell
      • Archiv
    • Mitarbeitende
    • Betriebsrat
  • Aktuelles
    • ¿Corona!
    • News
    • Blog
  • Juleica
  • Kontakt
    • Spenden
News
16. Oktober 2017 durch Vanessa Frey 0 Kommentare 3507 Views
Home News Firmen buhlen um die Gunst der Auszubildenden
Vorhergehende
0
12. Interkommunale Bildungsmesse der Schönbuchlichtung (IBIS)
12 Oktober 2017
Nächste
0
Weltmädchentag in Waldenbuch
17 Oktober 2017
16. Oktober 2017 durch Vanessa Frey in News

Bei der 12. Interkommunalen Bildungsmesse der Schönbuchlichtung (IBIS) bewarben am Samstag in der Holzgerlinger Stadthalle über 50 Unternehmen aller Bereiche über 100 Ausbildungsberufe und Studiengänge. Hunderte von Jugendlichen nutzten die Messe, um ihre beruflichen Optionen zu checken.

Arbeitgeber und zukünftige Auszubildende kamen dabei miteinander in persönlichen Kontakt. Und gerade dies ist eine wichtige Zielsetzung der Messe. „Ausbildungsstellen und Arbeitgeber wollen den Menschen hinter der Bewerbung kennenlernen, sie wollen sehen, dass sich der Bewerber bereits informiert und Interesse an dem Beruf hat“, erläuterte Stadtjugendreferentin Dagmar Radler, die die Jobbörse organisiert hat.

Um 9.30 Uhr eröffnete der Erste Beigeordnete der Stadt Holzgerlingen Ioannis Delakos die zentrale Bildungsmesse der Kommunen auf der Schönbuchlichtung. Die Messe ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Städte Holzgerlingen und Waldenbuch, der Gemeinden Altdorf, Hildrizhausen, Schönaich und Weil im Schönbuch und der Waldhaus-Jugendhilfe GmbH Hildrizhausen. „Heute ist es so, dass unsere Firmen förmlich um die Gunst der Auszubildenden buhlen“, beschrieb Delakos in seiner Eröffnungsansprache den veränderten Charakter der Jobbörse. Bei der IBIS gehe es für die Unternehmen um die Rekrutierung und Bindung junger Leute, sagte der Beigeordnete. Die Anwesenheit der neu gewählten Bundestagsabgeordneten Marc Biadacz (CDU) und Florian Toncar (FDP) sowie des Landtagsabgeordneten Paul Nemeth (CDU) bei der IBIS-Eröffnung zeige, welch hohen Stellenwert Bildung und Ausbildung mittlerweile in der Politik einnehmen, sagte Delakos.

Mächtig ins Zeug gelegt hatten sich bei der IBIS alle Ausbildungsstellen vom international agierenden Konzern wie der Daimler AG oder der Eisenmann SE, über die Berufsschulen aus dem Landkreis, bis hin zu einer Vielzahl von Betrieben und Handwerksinnungen. Die ganze Bandbreite vom Dienstleistungssektor über handwerkliche, gewerblich-technische und sozial-pflegerische Berufe, bis hin zum kaufmännischen Bereich war vertreten. Informiert wurde auch über die breit gefächerten Möglichkeiten eines Freiwilligen Sozialen Jahres.

Bewerbungsgespräche beim Speed-Dating

Kostenlos ausgegeben wurde der IBIS-Messekatalog, in dem die über 100 Ausbildungsberufe und Studiengänge samt Anschriften verzeichnet sind. Neben diesem Überblick enthält die Broschüre auch wichtige Tipps für eine erfolgreiche Ausbildungsplatzsuche und die Bewerbungsphase. Für die Schülerinnen und Schüler also ein wichtiges Nachschlagewerk.

Auch bei der 12. Auflage der IBIS gab es wieder ein „Azubi-Speed-Dating“, bei dem Jugendliche zehn Minuten Zeit für ein ganz persönliches Gespräch mit einem Mitarbeiter einer von ihnen ausgesuchten Firma hatten. Dabei handelt es sich um ein komprimiertes Vorstellungsgespräch. Am Speed-Dating beteiligten sich die Firmen Barmer, Hewlett Packard, IBM, Keysight Technologies, Kreissparkasse und Vereinigte Volksbank.

Am Stand des Bezirks der Industrie- und Handelskammer war zu erfahren, mit welchen Kompetenzen die potenziellen Auszubildenden punkten können: sieben fachliche, vier soziale und acht persönliche Kompetenzen. Neun interessante Fachvorträge zu Themen rund um die Ausbildung und das Freiwillige Soziale Jahr als Jahr zur beruflichen Orientierung sowie über die Ausbildungs- und Studiengänge einzelner Betriebe rundeten das Angebot ab.

 

Artikel vom 15. Oktober 2017 Von Volker Held, Kreiszeitung Böblinger Bote

7
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
  • Pinterest
Share
Getagged in

Suche

Das Waldhaus

Das Waldhaus kümmert sich seit 1957 um die Belange von Jugendlichen und jungen Familien.

Der Fuchsbau

Frühstücken, schlemmen, Kaffee trinken, feiern oder tagen. Unmittelbar am Schönbuchrand.

Café Fuchsbau

Waldhaus Service GmbH

Vielseitige Dienstleistungen für soziale Einrichtungen und mehr.

Waldhaus Service GmbH

Ihre Spende …

... hilft uns, Jugendliche und junge Familien vor Ort zu begleiten und zu unterstützen.

jetzt_spenden_300

© Waldhaus Jugendhilfe – Impressum | Datenschutzerklärung
logo

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. 

Einstellungen deaktivieren.

Das Waldhaus
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.