07034 9317-30info@waldhaus-jugendhilfe.de
logo
Das Waldhaus
logo
  • Home
  • Arbeitsbereiche
    • Stationäre Hilfen
    • Ambulante Hilfen
    • Jugendberufshilfe
    • Kommunale Jugendsozialarbeit
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsangebote
    • Quereinsteiger
  • Das Waldhaus
    • Historie
    • Leitbild
    • Standorte
    • Jahresbericht
    • Kooperationspartner und Förderer
    • Projekte
      • Aktuell
      • Archiv
    • Mitarbeitende
    • Betriebsrat
  • Aktuelles
    • ¿Corona!
    • News
    • Blog
  • Juleica
  • Kontakt
    • Spenden
Blog
21. Februar 2022 durch waldhaus 0 Kommentare 644 Views
Home Blog Frauen tanzen gegen Gewalt
Vorhergehende
0
ONE BILLION RISING  im Landkreis Böblingen – Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen setzen
02 Februar 2022
Nächste
0
Jugendleiterschulung der Waldhaus Jugendreferate auf der Schönbuchlichtung 2022 (JuLeiCa)
21 Februar 2022
21. Februar 2022 durch waldhaus in Blog
Frauen tanzen gegen Gewalt
Frauen und Mädchen treffen sich am Elbenplatz in Böblingen am Montagabend – tänzerisch wollen sie der Gewalt gegen Frauen Einhalt gebieten. Foto: Stefanie Schlecht

One Billion Rising ist eine weltweite Bewegung – auch in Böblingen tanzen Frauen und Mädchen gegen Gewalt an.

Böblingen – Tanzend machten gestern Frauen und Mädchen auf dem Böblinger Elbenplatz auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam.

Sie sind Teil der weltweiten Bewegung One Billion Rising, die im September 2012 von der New Yorker Künstlerin und Feministin Eve Ensler initiiert wurde. Die eine „Milliarde“ deutet auf eine UN-Statistik hin, nach der eine von drei Frauen weltweit im Laufe ihres Lebens Opfer von Gewalt wird: Frauen werden geschlagen, vergewaltigt oder in anderer Form misshandelt.

Mit Tausenden von Events in über 150 Ländern der Welt ruft die globale Kampagne zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen auf – auch in Böblingen. wi

https://www.krzbb.de/inhalt.flashmob-am-elbenplatz-frauen-tanzen-gegen-gewalt.8f66a9cb-b0d4-4ebc-b4df-48156e9a3640.html

Auch Waldhaus-Mitarbeiter*innen aus der Jugendsozialarbeit sind gemeinsam mit vielen weiteren engagierten Fachkräften im LKR als Vertreter*innen des AK-Mädchen* im LKR BB Teil des Netzwerks ONE BILLION RISING LKR BB. Das Netzwerk organisierte bereits zum vierten Jahr in Folge am Valentinstag die Tanz-Demonstration ONE BILLION RISING gegen Gewalt an Mädchen* und Frauen im Landkreis Böblingen und erhebt sich für deren Rechte und für Gleichberechtigung.

 

https://www.szbz.de/videos/flashmob-auf-dem-elbenplatz

https://www.szbz.de/bilder/flashmob-auf-dem-elbenplatz

 

0
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
  • Pinterest
Share
Getagged in

Suche

Das Waldhaus

Das Waldhaus kümmert sich seit 1957 um die Belange von Jugendlichen und jungen Familien.

Der Fuchsbau

Frühstücken, schlemmen, Kaffee trinken, feiern oder tagen. Unmittelbar am Schönbuchrand.

Café Fuchsbau

Waldhaus Service GmbH

Vielseitige Dienstleistungen für soziale Einrichtungen und mehr.

Waldhaus Service GmbH

Ihre Spende …

... hilft uns, Jugendliche und junge Familien vor Ort zu begleiten und zu unterstützen.

jetzt_spenden_300

© Waldhaus Jugendhilfe – Impressum | Datenschutzerklärung
logo

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. 

Einstellungen deaktivieren.

Das Waldhaus
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.