Am 18. Oktober 2016 konnten die Schülerinnen der 4a und 4b gemeinsam die eigenen Eltern im Schönbuchsaal begrüßen.
Das seit 2011 bewährte Gewaltpräventionsprojekt F.ü.R. (Freunde üben Rücksicht) wird nämlich von Eltern der Grundschule gemeinsam mit unserem Jugendreferenten Harry durchgeführt.
An zwei Vormittagen erfahren die Kinder Alles über Gewaltformen, was mache ich mit meinen eigenen Aggressionen? Welche Lösungen gibt es für mich und in Gruppen, wenn Gewalt auftaucht bzw. vermieden werden soll.
Das Projekt beinhaltet unter anderem viele Rollenspiele, bei denen die Kinder eigene Lösungsansätze präsentieren. Wichtig ist es dabei, die Kids „mit ins Boot“ zu holen. D.h. es gibt keine „übergestülpten“ Vorträge und bloße Informationen, sondern die Kinder können sich mit den verschiedenen Themen im Zusammenhang mit Gewalt auseinander setzten, eigene Erfahrungen austauschen und ein Teil der Lösungsansätze werden.
Was aus der Sicht von Harry Sommer besonders wertvoll erscheint für die Nachhaltigkeit des Projekts: Es gibt nicht nur eine „Gewaltampelkarte“ und jedes Kind darf sein Bild mit seinen positiven Eigenschaften im Klassenzimmer aufhängen. Sondern die Kinder erarbeiten auch einen gemeinsamen Vertrag als „Verhaltenskodex“ in und außerhalb des Klassenzimmers.
Die Kinder bestimmen also einen Teil ihrer Umgangsformen selbst.
Zudem erlernen die Kids die verschiedenen Lösungsansätze mit bekannten Gesichtern (Eltern und Jugendreferenten) in einem harmonischen Miteinander.
Nächstes Frühjahr beginnt das Projekt wieder in den dritten Klassen.
Eltern für die Fortführung von F.ü.R. gesucht!!
Das Jugendreferat Hildrizhausen sucht immer wieder Eltern, die Lust haben etwas Gutes für die Gemeinschaft und ein gutes Miteinander in der Grundschule zu tun. Und das bei eher geringem Aufwand!
Außerdem werden alle „aktuellen und ehemaligen“ Eltern bestätigen, dass neben den positiven Effekten für die Klassen, auch der Spaß für die Eltern nicht zu kurz kommt!
Lust bekommen?
Dann meldet Euch einfach in der Schule, bei Ute Neteler oder bei Harry im Jugendreferat und schaut einfach mal unverbindlich bei einem der nächsten Projekte vorbei!