„Familie in Bewegung“ heißt das Motto, unter dem zehn Familienteams am Samstag im Alten Forsthaus in Hildrizhausen ein gigantisches LEGO-Kunstwerk bauten. Ins Leben gerufen und organisiert wurde das Gemeinschaftsprojekt von Jugendreferent Harry Sommer.
HILDRIZHAUSEN. Das Konzept für „Familie in Bewegung“ hat Harry Sommer schon im Jahr 2008 für gemeinsame Aktivitäten entdeckt. Seither finden in diesem Rahmen regelmäßige gemeinsame Freizeitaktivitäten für Eltern und Kinder, wie Bogenschießen oder Kanufahrten auf dem Neckar statt.
Am vergangenen Samstag wurde das einmalige Projekt „LEGO-Modell“ verwirklicht. Um zehn Uhr fanden sich die Papas sowie eine Mama, mit ihren Kindern zwischen 6 und 16 Jahren im Bürgersaal des Alten Forsthauses ein. Jedes Kind hatte sein liebstes LEGO-Werk mitgebracht und vorgestellt. Zur Einstimmung wurde ein Vortrag auf gezeigt und den Teilnehmern die genauen Abläufe des Tages erläutert.
Als erste Übung wurden kleine LEGO-Sets zusammengebaut, die dann am Abend auch mit nach Hause genommen werden durften. Danach starteten die insgesamt 25 Baumeister und Baumeisterinnen mit ihrem gemeinsamen Großprojekt. Welches Stück die zehn Familienteams jeweils bauen mussten, wurde ausgelost. Jedes Team hatte ein Tablett vor sich, auf dem es die jeweilige Anleitung der einzelnen Teilbauten abschauen konnte, wobei alle Bauabschnitte etwa im gleichen Teileumfang vorsortiert waren. Diese Baueinheiten wurden in Tüten verpackt mit einem kleinen ferngesteuerten LEGO-Zug über die Tische zu den jeweiligen Arbeitsgruppen transportiert.
Anfang Januar stand fest, dass der Termin stattfinden würde. Seither saß Alexander Bichler mit seinem 14-jährigen Neffen Janis Lenk an der Vorbereitung. In einem LEGO-Buch, das mit seinen rund 40 auf 25 Zentimetern einem überdimensionierten Fotoalbum gleicht, sind die 1378 Bauabschnitte beschrieben. Diese wurden vom zweiköpfigen Vorbereitungsteam in einzelne Stück- und Sortierlisten aufgeschlüsselt. Etwa 3000 Einzelschritte mussten zugeordnet werden und für die zehn Familienteams in passende Einheiten verpackt werden. „Allein diese Sortierarbeit verschlang etwa 30 Stunden Arbeitszeit,“ weiß Alexander Bichler.
Damit Onkel und Neffe während der dreimonatigen Vorbereitungszeit im heimischen Keller nicht frieren mussten, hatte Harry Sommer den beiden Tüftlern extra einen Heizlüfter zur Verfügung gestellt. Danken kann Harry Sommer den Beiden gar nicht genug für diese unglaubliche ehrenamtliche Leistung. Er selbst hatte, wie er sagt, nur Räume und Equipment organisiert sowie sich um die Tagesverpflegung mit Pizza, Obst, Müsliriegeln und ausreichend Getränken gekümmert.
„Ein Projekt mit so enorm hohem pädagogischem Anspruch auf die Beine zu stellen ist beachtlich. Alexander und Janis haben Großartiges geleistet. Überhaupt ist die Initiative der Bürger in Hildrizhausen sehr bemerkenswert“, lobt Harry Sommer. Bei seiner täglichen Arbeit will er ganz im pädagogischen Sinn mit den Familien gemeinsam etwas herstellen, damit jeder etwas dabei lernt. Auch beim LEGO-Tag war der Lerneffekt bei Eltern und Kindern spürbar. Viele Freundschaften wurden geschlossen und sogar eine Whats-App-Gruppe eröffnet. Denn künftig sollen mehr gemeinsame Aktivitäten stattfinden.
Unterstützt wurde der LEGO-Tag von der Gemeinde Hildrizhausen, die die Räumlichkeiten im Alten Forsthaus sowie die benötigte Technik zur Verfügung stellte. Allein die Kosten für das Modellset beliefen sich auf 800 Euro. Bezuschusst wurde das Projekt von der Kreissparkasse Hildrizhausen sowie von der Architektur & Planen Schedl GmbH aus Ehningen, dem Arbeitgeber von Alexander Bichler.
Die Familienteams bastelten und bauten zehn Stunden bis am Abend kurz vor 20 Uhr. Dann war es soweit, die Arbeit war vollendet: Der riesige Millenniumfalke, das bemannte Raumschiff aus der Star Wars-Reihe, mit insgesamt 7541 Einzelteilen, einer Breite von 84 Zentimetern, 56 Zentimeter lang und 21 Zentimeter hoch, war für seinen Jungfernflug in die Galaxie einsatzbereit.
Auf den müden Gesichtern zeigten sich Stolz und Freude über das gemeinsam bewältigte Mega-Projekt. Die Macht sei mit dir, wie es in den Star Wars-Verfilmungen heißt. An diesem Tag war diese Macht bei der Gemeinschaft der großen und kleinen Baumeister, Tüftler und Organisatoren.
Von Claudia Bauernfeind, Kreiszeitung Böblinger Bote vom 09. April 2018