07034 9317-30info@waldhaus-jugendhilfe.de
logo
Das Waldhaus
logo
  • Home
  • Arbeitsbereiche
    • Stationäre Hilfen
    • Ambulante Hilfen
    • Jugendberufshilfe
    • Kommunale Jugendsozialarbeit
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsangebote
    • Quereinsteiger
  • Das Waldhaus
    • Historie
    • Leitbild
    • Standorte
    • Jahresbericht
    • Kooperationspartner und Förderer
    • Projekte
      • Aktuell
      • Archiv
    • Mitarbeitende
    • Betriebsrat
  • Aktuelles
    • ¿Corona!
    • News
    • Blog
  • Juleica
  • Kontakt
    • Spenden
Blog
19. Februar 2020 durch Vanessa Frey 0 Kommentare 1666 Views
Home Blog Im Mädchentreff im Holzgerlinger Jugendhaus sind junge Mädels für zwei Stunden unter sich
Vorhergehende
0
Jahresrückblick Jugendreferat Altdorf
17 Dezember 2019
Nächste
0
Neue Projekte am Start
19 Februar 2020
19. Februar 2020 durch Vanessa Frey in Blog

Im W3 können sich die Holzgerlinger Mädels mit Origami und Glibber-Schleim austoben.

Beim Mädchentreff im Holzgerlinger Jugendhaus W3 schlagen die Bastlerherzen höher Fotos: Eibner/Thomas Dinges

Jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr haben Mädchen in Holzgerlingen die Möglichkeit ins Jugendhaus W3 zu kommen und dort kreativ gegen ihre Langeweile anzugehen: Dort wird gebastelt, gespielt und Trinkschokolade gemacht. Da hat Sozialpädagogin Cassandra Fallahi alle Hände voll zu tun.

Artikel vom 19. Februar 2020, Kreiszeitung Böblinger Bote

Von Melissa Schaich

HOLZGERLINGEN. Neun Mädels tummeln sich um mit Bastelsachen beladene Tische im Jugendhaus in Holzgerlingen. Origami steht auf dem Programm. Zwei Jungs schauen sehnsüchtig durch die Fensterfront, die den Blick freigibt auf den kleinen Hof vor dem Eingang des W3. Doch Sozialpädagogin Cassandra Fallahi schüttelt lachend den Kopf: Mittwochs von 15 bis 17 Uhr ist der Jugendraum Sperrzone für die Jungs und die Mädels übernehmen das Kommando.

Seit letztem Jahr im Oktober leitet Cassandra Fallahi den Mädchentreff im Jugendhaus. Rund einen Monat im Voraus plant sie die Aktivitäten der Gruppe, sodass die Mädels sich aussuchen können, zu welchen Veranstaltungen sie kommen wollen. Dann hängen zumeist Flyer aus oder die Schulsozialarbeiter kommunizieren den Schülerinnen, welche spaßigen Dinge auf sie warten. Auch ins Nachrichtenblatt und auf Facebook stellt die Sozialpädagogin das anstehende Programm.

„Mir ist es dabei auch wichtig, auf die Wünsche der Mädels einzugehen“, erzählt Cassandra Fallahi. Die Gruppe ist besonders gern kreativ tätig und bastelt mit Enthusiasmus. „Sie produzieren einfach gern Dinge“, fasst die Sozialpädagogin zusammen. „Aber natürlich gehen wir nicht immer streng nach Programm, manchmal ist es auch gut, spontan zu sein und auf die Stimmung der Mädels einzugehen“, erklärt sie. Der Mädchentreff ist ja schließlich ein freiwilliges und offenes Angebot. Ohne Anmeldung können sie einfach hereinschneien, wenn sie gerade Lust und Zeit haben. Viele sehen es als ihr Hobby an, eine gelegene Abwechslung und Zeitvertreib, der die Langeweile vertreibt.

„Wir haben hier eine sehr diverse Gruppe“, erklärt Cassandra Fallahi. Eigentlich ist der Mädchentreff für Mädels ab zehn Jahren, doch es sind auch schon jüngere mit dabei. „Die sind dann aber super fit“, meint die Sozialpädagogin.

Ohne Jungs abzuhängen kann ziemlich cool sein

Doch warum gibt es eigentlich ein Mädchentreff und kein Jungstreff im Jugendhaus? „Jungs sind hier in der Überzahl“, erklärt Cassandra Fallahi. Deshalb wollten sie einen Anreiz speziell für Mädchen schaffen, damit auch sie den Weg ins W3 finden. „Außerdem sind sie in einem Alter, in dem sie es ziemlich cool finden, ohne Jungs abzuhängen“, meint die Mädchentreff-Leiterin. So habe sie auch die Möglichkeit, spezifisch auf das Geschlecht zu schauen und manche Dinge zu stärken, während gegen andere gegengesteuert werden kann.

Auf den Tischen stapeln sich Papier, Kleber, Eddings und jede Menge Origami-Anleitungen. Die Mädels falten fleißig Katzen, Füchse und vieles mehr. Cassandra Fallahi springt ab und zu ein, wenn es an der ein oder anderen Stelle hakt. Doch mit den geduldigen Anweisungen der Sozialpädagogin: „Runterklappen, aufklappen, Öhrchen falten“, ist in Nullkommanix das Fuchsgesicht gefaltet. Da ruft eins der Mädchen überschwänglich: „Ist ja voll easy!“, während Cassandra Fallahi die letzte Ecke faltet und schmunzelt.

Die meisten Mädels sind sich einig: Sie kommen in den Mädchentreff, weil es ihnen einfach gut gefällt und sie sich sonst nur zu Hause Däumchen drehen würden. Und die Vorfreude auf die nächsten Treffen ist bei ihnen auch schon groß. Noch im Februar wollen sie nämlich selbst Glibber-Schleim herstelllen. Mit der glitschig-bunten Masse lässt sich wunderbar spielen. „Dann habe ich nie wieder Langeweile“, ist sich eine der Bastlerinnen ganz sicher.

 

https://www.krzbb.de/krz_52_111847690-13-_Im-Maedchentreff-im-Holzgerlinger-Jugendhaus-sind-junge-Maedels-fuer-zwei-Stunden-unter-sich.html?utm_source=dlvr.it&utm_medium=facebook

4
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
  • Pinterest
Share
Getagged in

Digitales Wohnzimmer

  • Digitaler Jahresbericht
  • Jahresrückblick stationäre Hilfen
  • Jahresrückblick ambulante und teilstationäre Hilfen
  • Jahresrückblick Jugendberufshilfe
  • Jahresrückblick Kommunale Jugendsozialarbeit

waldhaus_jugendhilfe

Kümmert sich seit 1957 um die Belange von Jugendlichen und jungen Familien.

Waldhaus Jugendhilfe
Neuer Boulderblock auf dem Waldhaus Stammgelände Neuer Boulderblock auf dem Waldhaus Stammgelände 

Über Monate hinweg nahm er langsam Gestalt an… seit letzter Woche ist er fertig gestrichen und montiert: Der neue Boulderblock auf dem Waldhaus Stammgelände in Hildrizhausen! 

Als neues erlebnispädagogisches Element wird er intern künftig ein wichtiger Baustein unserer Arbeit sein. 
Dazu wurden unsere Mitarbeiter:innen vollumfänglich geschult und können ihn nun ab sofort buchen. 
Übernommen hat das Waldhaus den Block von der Sektion Tübingen des Deutscher Alpenverein. 
Möglich gemacht hat das Michael Groh, Bereichsleiter der kommunalen Jugendsozialarbeit, der Bergsportreferent und Vorstandsmitglied der Sektion ist.

Finanziell unterstützt wird die neue Anlage von der DMT Produktentwicklung GmbH aus Nufringen. 
Nochmals herzlichen Dank für die Spende! 

——

#wirkümmernuns
Infinity DC gewinnen Süddeutsche HipHop Meistersc Infinity DC gewinnen Süddeutsche HipHop Meisterschaft 2023 🌟

Die @siesta01 -Tanzgruppe belegte in den letzten Monaten in verschiedenen Städten stets den 1. Platz!
Unter anderem wurden die Mädels in ihrer Kategorie Süddeutscher Meister 2023- herzlichen Glückwunsch nach Leonberg 💪🏻💪🏻

—

#wirkümmernuns #siestadancers #süddeutschemeisterschaft
+++ Tag der offenen Tür 2023 +++ ➡️ Sonntag +++ Tag der offenen Tür 2023 +++

➡️ Sonntag 16. Juli 2023 ab 10.00 Uhr auf dem Waldhaus Stammgelände 

Kohltor 1-9
71157 Hildrizhausen
Waldhaus Jahresbericht 2.0   Das Waldhaus steht f Waldhaus Jahresbericht 2.0
 
Das Waldhaus steht für Veränderung, Weiterentwicklung und innovative Ansätze in der Sozialen Arbeit.

Das frische, neue Layout unserer Printausgabe bietet im Format „B5 quer“ etwas mehr Fläche auf den Seiten. 

Im Web sind ab jetzt neben dem PDF der jeweiligen Printausgabe des Waldhaus-Jahresberichts noch ergänzende Inhalte aus dem betreffenden Jahr wie etwa Fotogalerien, Videos, Audio-Files (PodCasts) sowie Textbeiträge hinterlegt. 

Der Sprung von der „Printausgabe“ zu den Online-Beiträgen gelingt über QR-Codes oder über die Webadresse der digitalen Seite im Browser:
https://www.waldhaus-jugendhilfe.de/digitaler-jahresbericht/

Lassen Sie sich/lasst euch also überraschen und tauchen Sie/taucht jetzt in die „Waldhaus-Welt“ ein!

@nfc_carnival 🤝

___

#wirkümmernuns #sozialearbeit #jahresrückblick
Manege frei für den Zirkus Leo! Da gab es Tänzer Manege frei für den Zirkus Leo!
Da gab es Tänzer, Zauberer, wilde Tiere, Akrobaten und Einradfahrer.
Nach drei Jahren Coronapause und unter dem Motto „Reise um die Welt – das ist wunderbar“ fand endlich wieder der Zirkus Leo statt. 
Veranstaltet vom Waldhaus, der Stadt Leonberg, der Lebenshilfe, der Schulsozialhilfe – finanziell gefördert von der Hilfsaktion „Lichtblicke“ der Leonberg Zeitung 

___

#wirkümmernuns #zirkusleo #leonberg
Das Waldhaus in SWR Aktuell Im Land werden immer Das Waldhaus in SWR Aktuell 

Im Land werden immer mehr betreute Wohngruppen für junge Menschen gebraucht. Aber es gibt zu wenig Betreuerinnen und Betreuer. Auch in Böblingen sind Gruppen in Gefahr.

"Wenn wir das nicht aufgefangen kriegen, wird das ein riesiges soziales Problem für die Gesellschaft."
Michael Weinmann, Waldhaus Hildrizhausen

Den ganzen Beitrag gibt es unter: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/stuttgart/fehlende-betreuer-in-jugend-wg-100.html

Und in der ARD Mediathek!

📸: @einschmidt 

____

#wirkümmernuns #stationärejugendhilfe #fachkräftemangel
DAS WALDHAUS Wir kümmern uns. Produktion: Glass DAS WALDHAUS
Wir kümmern uns. 

Produktion: Glass Frog Films @theglassfrogs 
Producer: Julia Meyer-Pavlovic @avid_editing / Denis Pavlovic @dennis_pavlovic 
Produktionsleitung: Vanessa Frey
Regie: Denis Pavlovic
Kamera: Christian Neuberger / Denis Pavlovic
Drohnenpilot: Moritz Hahn
Montage: Julia Meyer-Pavlovic
Sounddesign / Mischung: Maximilian Hartstang
Komponist: Christian Bluthardt
Voice-Over: Nadine Schreier
Colorist: Rafael Starman

____

#wirkümmernuns
Wir kümmern uns und mischen uns ein! 

Vom 20. März – 02. April 2023 wird unter dem Motto: „Misch Dich ein“ die Stimme erhoben!
So auch im Waldhaus. 
 
Zusammen gegen Rassismus! 👊🏼

_____

#IWgR23 #internationalewochengegenrassismus #mischdichein #bewegtgegenrassismus #wirkümmernuns
„Fremde. Freunde. Der lange Weg zurück ans Lich „Fremde. Freunde. Der lange Weg zurück ans Licht.“ gezeigt vom 

20.03.2023 bis 16.04.2023 

während den Öffnungszeiten der Agentur für Arbeit Böblingen in der Calwer Str. 6 in 71034 Böblingen. Sie findet ganz bewusst in diesem Zeitraum statt, zeitgleich und im Rahmen der landkreisweiten Internationalen Wochen gegen RASSISMUS „Misch dich ein!“ vom 20. März bis 02. April 2023.

Virtuell ist sie zudem zu besichtigen unter: https://fremdefreunde.waldhaus-jugendhilfe.de

Fotos: Wolfgang Schmidt, Ammerbuch

Konzeption, Text und Grafik: Birgit Egenter, Roy Bien – e&b, Herrenberg

Vanessa Frey – Waldhaus gGmbH, Hildrizhausen

visp: www.waldhaus-jugendhilfe.de

#wirkümmernuns #mischdichein #agenturfürarbeit
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Der Fuchsbau

Frühstücken, schlemmen, Kaffee trinken, feiern oder tagen. Unmittelbar am Schönbuchrand.

Café Fuchsbau

Ihre Spende …

... hilft uns, Jugendliche und junge Familien vor Ort zu begleiten und zu unterstützen.

jetzt_spenden_300

© Waldhaus Jugendhilfe – Impressum | Datenschutzerklärung
logo

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. 

Einstellungen deaktivieren.

Das Waldhaus
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.