07034 9317-30info@waldhaus-jugendhilfe.de
logo
Das Waldhaus
logo
  • Home
  • Arbeitsbereiche
    • Stationäre Hilfen
    • Ambulante Hilfen
    • Jugendberufshilfe
    • Kommunale Jugendsozialarbeit
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsangebote
    • Quereinsteiger
  • Das Waldhaus
    • Historie
    • Leitbild
    • Standorte
    • Jahresbericht
    • Kooperationspartner und Förderer
    • Projekte
      • Aktuell
      • Archiv
    • Mitarbeitende
    • Betriebsrat
  • Aktuelles
    • ¿Corona!
    • News
    • Blog
  • Juleica
  • Kontakt
    • Spenden
Blog
19. Februar 2020 durch Vanessa Frey 0 Kommentare 1501 Views
Home Blog Im Mädchentreff im Holzgerlinger Jugendhaus sind junge Mädels für zwei Stunden unter sich
Vorhergehende
0
Jahresrückblick Jugendreferat Altdorf
17 Dezember 2019
Nächste
0
Neue Projekte am Start
19 Februar 2020
19. Februar 2020 durch Vanessa Frey in Blog

Im W3 können sich die Holzgerlinger Mädels mit Origami und Glibber-Schleim austoben.

Beim Mädchentreff im Holzgerlinger Jugendhaus W3 schlagen die Bastlerherzen höher Fotos: Eibner/Thomas Dinges

Jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr haben Mädchen in Holzgerlingen die Möglichkeit ins Jugendhaus W3 zu kommen und dort kreativ gegen ihre Langeweile anzugehen: Dort wird gebastelt, gespielt und Trinkschokolade gemacht. Da hat Sozialpädagogin Cassandra Fallahi alle Hände voll zu tun.

Artikel vom 19. Februar 2020, Kreiszeitung Böblinger Bote

Von Melissa Schaich

HOLZGERLINGEN. Neun Mädels tummeln sich um mit Bastelsachen beladene Tische im Jugendhaus in Holzgerlingen. Origami steht auf dem Programm. Zwei Jungs schauen sehnsüchtig durch die Fensterfront, die den Blick freigibt auf den kleinen Hof vor dem Eingang des W3. Doch Sozialpädagogin Cassandra Fallahi schüttelt lachend den Kopf: Mittwochs von 15 bis 17 Uhr ist der Jugendraum Sperrzone für die Jungs und die Mädels übernehmen das Kommando.

Seit letztem Jahr im Oktober leitet Cassandra Fallahi den Mädchentreff im Jugendhaus. Rund einen Monat im Voraus plant sie die Aktivitäten der Gruppe, sodass die Mädels sich aussuchen können, zu welchen Veranstaltungen sie kommen wollen. Dann hängen zumeist Flyer aus oder die Schulsozialarbeiter kommunizieren den Schülerinnen, welche spaßigen Dinge auf sie warten. Auch ins Nachrichtenblatt und auf Facebook stellt die Sozialpädagogin das anstehende Programm.

„Mir ist es dabei auch wichtig, auf die Wünsche der Mädels einzugehen“, erzählt Cassandra Fallahi. Die Gruppe ist besonders gern kreativ tätig und bastelt mit Enthusiasmus. „Sie produzieren einfach gern Dinge“, fasst die Sozialpädagogin zusammen. „Aber natürlich gehen wir nicht immer streng nach Programm, manchmal ist es auch gut, spontan zu sein und auf die Stimmung der Mädels einzugehen“, erklärt sie. Der Mädchentreff ist ja schließlich ein freiwilliges und offenes Angebot. Ohne Anmeldung können sie einfach hereinschneien, wenn sie gerade Lust und Zeit haben. Viele sehen es als ihr Hobby an, eine gelegene Abwechslung und Zeitvertreib, der die Langeweile vertreibt.

„Wir haben hier eine sehr diverse Gruppe“, erklärt Cassandra Fallahi. Eigentlich ist der Mädchentreff für Mädels ab zehn Jahren, doch es sind auch schon jüngere mit dabei. „Die sind dann aber super fit“, meint die Sozialpädagogin.

Ohne Jungs abzuhängen kann ziemlich cool sein

Doch warum gibt es eigentlich ein Mädchentreff und kein Jungstreff im Jugendhaus? „Jungs sind hier in der Überzahl“, erklärt Cassandra Fallahi. Deshalb wollten sie einen Anreiz speziell für Mädchen schaffen, damit auch sie den Weg ins W3 finden. „Außerdem sind sie in einem Alter, in dem sie es ziemlich cool finden, ohne Jungs abzuhängen“, meint die Mädchentreff-Leiterin. So habe sie auch die Möglichkeit, spezifisch auf das Geschlecht zu schauen und manche Dinge zu stärken, während gegen andere gegengesteuert werden kann.

Auf den Tischen stapeln sich Papier, Kleber, Eddings und jede Menge Origami-Anleitungen. Die Mädels falten fleißig Katzen, Füchse und vieles mehr. Cassandra Fallahi springt ab und zu ein, wenn es an der ein oder anderen Stelle hakt. Doch mit den geduldigen Anweisungen der Sozialpädagogin: „Runterklappen, aufklappen, Öhrchen falten“, ist in Nullkommanix das Fuchsgesicht gefaltet. Da ruft eins der Mädchen überschwänglich: „Ist ja voll easy!“, während Cassandra Fallahi die letzte Ecke faltet und schmunzelt.

Die meisten Mädels sind sich einig: Sie kommen in den Mädchentreff, weil es ihnen einfach gut gefällt und sie sich sonst nur zu Hause Däumchen drehen würden. Und die Vorfreude auf die nächsten Treffen ist bei ihnen auch schon groß. Noch im Februar wollen sie nämlich selbst Glibber-Schleim herstelllen. Mit der glitschig-bunten Masse lässt sich wunderbar spielen. „Dann habe ich nie wieder Langeweile“, ist sich eine der Bastlerinnen ganz sicher.

 

https://www.krzbb.de/krz_52_111847690-13-_Im-Maedchentreff-im-Holzgerlinger-Jugendhaus-sind-junge-Maedels-fuer-zwei-Stunden-unter-sich.html?utm_source=dlvr.it&utm_medium=facebook

4
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
  • Pinterest
Share
Getagged in

Suche

Das Waldhaus

Das Waldhaus kümmert sich seit 1957 um die Belange von Jugendlichen und jungen Familien.

Der Fuchsbau

Frühstücken, schlemmen, Kaffee trinken, feiern oder tagen. Unmittelbar am Schönbuchrand.

Café Fuchsbau

Waldhaus Service GmbH

Vielseitige Dienstleistungen für soziale Einrichtungen und mehr.

Waldhaus Service GmbH

Ihre Spende …

... hilft uns, Jugendliche und junge Familien vor Ort zu begleiten und zu unterstützen.

jetzt_spenden_300

© Waldhaus Jugendhilfe – Impressum | Datenschutzerklärung
logo

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. 

Einstellungen deaktivieren.

Das Waldhaus
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.