07034 9317-30info@waldhaus-jugendhilfe.de
logo
Das Waldhaus
logo
  • Home
  • Arbeitsbereiche
    • Stationäre Hilfen
    • Ambulante Hilfen
    • Jugendberufshilfe
    • Kommunale Jugendsozialarbeit
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsangebote
    • Quereinsteiger
  • Das Waldhaus
    • Historie
    • Leitbild
    • Standorte
    • Jahresbericht
    • Kooperationspartner und Förderer
    • Projekte
      • Aktuell
      • Archiv
    • Mitarbeitende
    • Betriebsrat
  • Aktuelles
    • ¿Corona!
    • News
    • Blog
  • Juleica
  • Kontakt
    • Spenden
Blog
3. Juni 2022 durch waldhaus 0 Kommentare 518 Views
Home Blog Internationaler Kindertag 2022
Vorhergehende
0
Leben in Grafenau: Gelungener Neustart mit Jugendforum
30 Mai 2022
Nächste
0
Das Jugendreferat Altdorf informiert
13 Juni 2022
3. Juni 2022 durch waldhaus in Blog

Der Internationale Kindertag geht auf die Weltkonferenz im August 1925 zurück. Damals trafen sich Vertreter aus 54 Staaten, um über das Wohlergehen der Kinder zu beraten. Die Folge war die Genfer Erklärung zum Schutze der Kinder, welche verabschiedet wurde. In den folgenden Jahren führten einige Länder einen Kindertag ein. Die Türkei hatte einen solchen bereits 1920 eingeführt.

Am 01. Juni wurde der internationale Kindertag in diesem Jahr gefeiert. Der Tag ist in vielen Kulturen ein Feiertag für Kinder und auch in der Ukraine von großer Wichtigkeit. Zugleich ist er ein politischer Kampftag, welcher die Bedürfnisse von Kindern in das öffentliche Bewusstsein rücken soll.

Nach Angaben des UN-Kinderhilfswerk UNICEF sind derzeit zirka 5,2 Millionen ukrainische Kinder auf humanitäre Hilfe angewiesen. Zwei von drei Kinder in der Ukraine wurden den Angaben zufolge wegen des russischen Angriffskriegs aus ihrem Zuhause vertrieben.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter: https://www.unicef.de/informieren/aktuelles/presse/2022/ukraine-zum-internationalen-kindertag/266346

Die 73 geflüchteten ukrainische Kinder und Jugendliche, die derzeit in der Wildermuth-Kaserne in Böblingen untergebracht sind, konnten dem verheerenden Schicksal in ihrem Heimatland entgehen.

Der 01. Juni war für sie und ihre Betreuerinnen ein besonderer Tag. Bereits Wochen vorher wurde fleißig geprobt, um eine bunte Musik- und Tanzshow für alle Unterstützer:innen der Polizeihochschule, des Waldhauses, des Jugendamtes und die zahlreichen Ehrenamtlichen zu bieten. Bei strahlendem Sonnenschein war das Gelände rund um das Kasernen-Gebäude den ganzen Tag von ukrainischer Musik erfüllt.

Unter den Zuschauer:innen waren auch Institutsleiter Jürgen von Massenbach-Bardt und Waldhaus-Geschäftsführer Hans Artschwager, die sich mit einem „Спасибі! Spasibi! – DANKE“ im Anschluss für die abwechslungsreichen und mutigen Auftritte bedankten.

Beide sind mit ihren Teams hauptverantwortlich dafür, dass die  Kinder und Jugendlichen diesen Feiertag geschützt und sicher vor den Kriegsgeschehnissen in der Ukraine feiern konnten.

Spasibi!

0
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
  • Pinterest
Share
Getagged in

Suche

Das Waldhaus

Das Waldhaus kümmert sich seit 1957 um die Belange von Jugendlichen und jungen Familien.

Der Fuchsbau

Frühstücken, schlemmen, Kaffee trinken, feiern oder tagen. Unmittelbar am Schönbuchrand.

Café Fuchsbau

Waldhaus Service GmbH

Vielseitige Dienstleistungen für soziale Einrichtungen und mehr.

Waldhaus Service GmbH

Ihre Spende …

... hilft uns, Jugendliche und junge Familien vor Ort zu begleiten und zu unterstützen.

jetzt_spenden_300

© Waldhaus Jugendhilfe – Impressum | Datenschutzerklärung
logo

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. 

Einstellungen deaktivieren.

Das Waldhaus
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.