Fußball oder Handball? Trainer Manuel Vogt und Jugendreferentin Nastja Antonewitch stellen beim Sportcamp ihre Sportarten vor Foto: red
Das Jugendreferat in Grafenau hat sich organisatorisch neu aufgestellt. Es befindet sich jetzt in der Trägerschaft der Waldhaus Jugendhilfe. Und mit dem Neuzugang Nastja Antonewitch wird die Jugendarbeit auch sportlicher: Für September hat die ehemaligen Handball-Bundesliga-Spielerin bereits ein Sportcamp auf dem Spielplan.
Artikel vom 13. August 2019, von Matthias Weigert, Kreiszeitung Böblinger Bote
GRAFENAU. „Das Fußball-Handball-Camp möchte die beiden Sportarten nicht gegeneinander ausspielen, sondern miteinander verbinden“, begründet die 29-Jährige die Sportfreizeit, die in Zusammenarbeit mit dem Württembergischen Fußballverband und dem Handballverband Württemberg gegen Ende der Schulferien in und um die Grafenauer Wiesengrundhalle stattfindet.
Im Vordergrund stehe natürlich die individuelle Entwicklung der jeweiligen Kinder und Jugendlichen in ihrer eigenen Sportart. Jedoch sollen die beiden gefragtesten Sportarten in Deutschland miteinander verbunden und herausgefunden werden, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede es gibt.
„Um die Geschicklichkeit der Kinder und Jugendlichen am Ball zu ermitteln, gibt es Stationsarbeit übergreifend der Sportarten und viele Spielsituationen. Auch in den Pausen wird es nicht langweilig Da wollen wir den stärksten Schuss und Wurf in Grafenau ermitteln“, verspricht Antonewitch.
Mit Manuel Vogt hat die Sportlerin und Jugendreferentin einen hauptamtlichen Trainerausbilder vom Württembergischen Fußballverband an ihrer Seite, der selbst ambitionierter Fußballtrainer ist und als Spieler ebenfalls kein Unbekannter ist. In seinen besten Zeiten ist er für Großaspach aufgelaufen, das damals in Regionalliga gelistet war. Vogt ist für den Bereich Fußball bei dem Camp zuständig, während Antonwitch den Handballbereich verantwortet.
Auch Nastja Antonewitch ist leidenschaftliche Botschafterin ihrer Sportart und hat jahrelange Erfahrung mit Kinder und Jugendlichen gesammelt. In der Handball-Bundesliga warf sie Tore für Blomberg- Lippe, Metzingen und Bietigheim. Sie hat den Profisport leben dürfen und gibt ihre Erfahrungen gern weiter.
Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 19 Jahren können am Freitag und Sonntag, 6./7. September, in der Wiesengrund-halle und im Außenbereich den Bällen ans Leder gehen. Kosten pro Person: 35 Euro, Geschwisterkinder 30 Euro. Die Leistung beinhaltet auch ein T-Shirt, Mittagessen, Snacks und Getränke. Anmeldung und Fragen: Antonewitch@waldhaus-Jugendhilfe.de oder Telefon (01 75) 7 61 55 82. |
https://www.krzbb.de/krz_153_111757346-13-_Jugendarbeit-wird-in-Grafenau-sportlicher.html