07034 9317-30info@waldhaus-jugendhilfe.de
logo
Das Waldhaus
logo
  • Home
  • Arbeitsbereiche
    • Stationäre Hilfen
    • Ambulante Hilfen
    • Jugendberufshilfe
    • Kommunale Jugendsozialarbeit
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsangebote
    • Quereinsteiger
  • Das Waldhaus
    • Historie
    • Leitbild
    • Standorte
    • Jahresbericht
    • Kooperationspartner und Förderer
    • Projekte
      • Aktuell
      • Archiv
    • Mitarbeitende
    • Betriebsrat
  • Aktuelles
    • ¿Corona!
    • News
    • Blog
  • Juleica
  • Kontakt
    • Spenden
Blog
13. Oktober 2020 durch waldhaus 0 Kommentare 1727 Views
Home Blog Jugendhaus bietet neue Konzepte an
Vorhergehende
0
Waldenbucher erarbeiten Schutzmaßnahmen gegen sexuellen Missbrauch
07 Oktober 2020
Nächste
0
Das Waldhaus in Hildrizhausen hat ein neues Herzstück
17 Oktober 2020
13. Oktober 2020 durch waldhaus in Blog

Von Felix Biermayer 13.10.2020

Yasin Akyüz (links) und André Weiß haben im Calwer Jugendhaus für die Jugendlichen ein Programm auf die Beine gestellt – natürlich unter Einhaltung der Hygieneregeln. Foto: Biermayer

Calw – Die Jugendhäuser hatten es zu der Zeit des Lockdowns schwer. Mittlerweile hat sich der Betrieb wieder etwas normalisiert. Auch dank neuer Konzepte, wie sie das Jugendhaus in Calw entwickelt hat.

„Seit den Sommerferien haben wir wieder normal geöffnet“, erklärt der Leiter des Stadtjugendreferats André Weiß. Vor der Corona-Zeit seien etwa 20 Jugendliche pro Tag ins Calwer Jugendhaus, welches von der Waldhaus gGmbH getragen wird, gekommen. Ganz so viele seien es momentan nicht.

„Aber jeder ist bei uns willkommen“, fügt der Leiter des Jugendhauses, Yasin Akyüz, hinzu. Man halte sich dabei selbstverständlich an alle Hygieneregeln. Sicherheit habe die oberste Priorität. Im Lockdown habe er mit den Jugendlichen über Social Media oder WhatsApp Kontakt gehalten. Aber der persönliche Kontakt sei immer noch am besten, betont Akyüz. Da könne man den Jugendlichen am meisten helfen. Denn auch dafür ist das Jugendhaus da. Wer Probleme habe, könne vorbeikommen. „Die Sozialarbeiter finden meistens eine Lösung.“

Gemeinsames Kochen fällt aus Gründen der Hygiene aus

Aber natürlich könne man im Jugendhaus auch einfach „chillen“. Ein Tischkicker, Darts, eine Playstation4 (PS4), ein Billiardtisch oder Brettspiele stehen zur Verfügung. „Alles natürlich kostenlos“, wie Weiß betont. Der „offene Treff“ finde dienstags, mittwochs und freitags nachmittags statt. Donnerstag sei der Sporttag im Jugendhaus. Akyüz biete dann ein Breakdance-Training an. Abends können die Jugendlichen in der Badstraßenhalle kicken. Das gemeinsame Kochen, das immer mittwochs stattfand, müsse aus Hygienegründen aktuell leider ausfallen, bedauert Weiß.

Aber im Jugendhaus hat man sich einiges überlegt, um den Jugendlichen auch in Pandemiezeiten etwas bieten zu können. Am Freitag, 16. Oktober, wird beispielsweise ein Kinonachmittag statt­finden. Eine Vorstellung beginnt um 15 Uhr die andere um 17 Uhr. Die Filme die gezeigt werden, wurden von den Kindern und Jugendlichen selbst ausgesucht. „Wer kommen will, soll sich bitte per E-Mail bei uns anmelden“, sagt Akyüz. Denn aus Hygienegründen gebe es natürlich nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen.

Auch für die bald beginnenden Herbstferien gibt es im Jugendhaus ein Programm. In einer Kreativwerkstatt können sich die Jugendlichen eine Soundbar für ihr Smartphone basteln. Zudem wird es ein Fifa-Turnier auf der PS4 geben. Und das schon mit dem brandneuen Fifa 21. Wer mehr auf Halloween steht, soll beim „Spooky Kochen“ mit Gruft-Tour auf seine Kosten kommen. Wer es auch herbstlich aber ruhiger mag, wird sich beim Kürbisschnitzen wohler fühlen, vermutet der Leiter des Jugendhauses.

Und es findet wieder ein Anime und Manga Zeichenworkshop statt. Dieser sei in der Vergangenheit immer sehr beliebt gewesen, so Akyüz. Unter Anleitung können die Jugendlichen dort ihre Fertigkeiten verbessern. Anschließend gibt es sogar eine kleine Ausstellung im Jugendhaus. Die besten Exemplare aus den vergangenen Jahren zieren dort noch immer die Wände. Auch für das Herbstferienprogramm müssen sich Interessierte per E-Mail anmelden.

Besonders stolz sind Weiß und Akyüz auf ein spezielles Projekt. „Unsere Talentshow kann dieser Tage ja leider nicht stattfinden, zumindest nicht live“, meint Weiß. „Deshalb haben wir ein digitales Konzept erarbeitet“, erklärt Akyüz weiter. Das Ergebnis: Die Talentshow findet jetzt als „Video Competition“ statt. Die Teilnehmer können mit dem Smartphone ein Video aufnehmen, das ihr Talent gut zur Geltung bringen soll. Dieses Video lädt man anschließend auf der Plattform WeTransfer hoch und schickt es per E-Mail an das Jugendhaus. Wer unter 18 Jahren alt ist, braucht dafür das Einverständnis seiner Eltern.

Die Videos sollen nicht länger als 90 Sekunden sein und nicht größer als 500 Megabyte. Wichtig sei zudem, dass alle Personen im Video damit einverstanden seien, gefilmt zu werden, so Akyüz. Außerdem müsse man darauf achten, dass man nur lizenzfreie Musik beziehungsweise Musik für die man selbst die Rechte hat, verwendet. „Teilnehmen kann jeder zwischen sechs und 99 Jahren“, erklärt Akyüz.

Videos können bis 6. November eingereicht werden

Bewertet werden die Videos, wie bei der normalen Talentshow, von einer Jury. Für die ersten drei Plätze gibt es Warengutscheine im Wert von bis zu 60 Euro zu gewinnen. Bewertet werden Originalität, Kreativität, Körpersprache, technische Ausführung und der „Wow-Effekt“. Neu hinzugekommen, wegen des digitalen Formats, ist die Bewertungskategorie Videogestaltung, wie Akyüz erläutert. Bis zum 6. November können noch Videos eingereicht werden. „So etwas hat es im Kreis Calw bisher noch nicht gegeben“, ist Akyüz stolz auf das neue Konzept. Er hoffe auf viele Teilnehmer und freue sich auf die Videoeinsendungen. Alle genauen Informationen zu der Talentshow gibt es auf der Homepage des Jugendhauses.

Es sei wichtig, den Jugendlichen auch in der Corona-Zeit Angebote zu machen, unterstreicht Akyüz. Man wolle als Jugendhaus ein verlässlicher Ansprechpartner sein. Er mache zudem in den Schulen und in der Stadt immer bei den Jugendlichen Werbung für die Angebote. „Der persönliche Kontakt funktioniert da einfach am Besten“, meint Akyüz. Das sei auch in der Jugendarbeit so. Deshalb sei es schön, dass sich der Betrieb wieder normalisiere.

https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.calw-jugendhaus-bietet-neue-konzepte-an.91e625dd-da86-4256-a02c-b82fea4a5f10.html?fbclid=IwAR2gaQtQydWI2Fvg0kBzO5b8xos1wTZiwcdn5p7LDC1rj55NzNrx3CMiEuY

1
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
  • Pinterest
Share
Getagged in

Suche

Das Waldhaus

Das Waldhaus kümmert sich seit 1957 um die Belange von Jugendlichen und jungen Familien.

Der Fuchsbau

Frühstücken, schlemmen, Kaffee trinken, feiern oder tagen. Unmittelbar am Schönbuchrand.

Café Fuchsbau

Waldhaus Service GmbH

Vielseitige Dienstleistungen für soziale Einrichtungen und mehr.

Waldhaus Service GmbH

Ihre Spende …

... hilft uns, Jugendliche und junge Familien vor Ort zu begleiten und zu unterstützen.

jetzt_spenden_300

© Waldhaus Jugendhilfe – Impressum | Datenschutzerklärung
logo

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. 

Einstellungen deaktivieren.

Das Waldhaus
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.