Artikel vom 29. Januar 2019
KREIS BÖBLINGEN (red). Für junge Menschen, die sich für die ehrenamtliche Jugendarbeit in Vereinen, Kirchen, Organisationen oder Jugendtreffs qualifizieren möchten, bieten die Waldhaus-Jugendreferate der Schönbuchgemeinden auch dieses Jahr wieder eine Jugendleiterschulung an. Das Leiten von Kinder- und Jugendgruppen, die Mitarbeit in einem Jugendhaus, Spielepädagogik, Konflikte erkennen und lösen, richtig kommunizieren, erlebnispädagogische Angebote und Aufsichtspflicht – eine große Bandbreite an Wissen wird vermittelt und mit vielen praktischen Übungen gefestigt. Daraus ergibt sich ein optimales „Wissens- und Praxis-Fundament“ für die ehrenamtliche Tätigkeit.
Die Jugendleiterausbildung richtet sich an Teilnehmer, die bei Lehrgangsbeginn mindestens 15 Jahre als sind. Sie umfasst ein Pflichtwochenende sowie ein Wahlwochenende. Um die „JuLeiCa“ zu erhalten, ist außerdem ein Erste-Hilfe-Kurs notwendig.
Das Pflichtwochenende findet am Freitag, 29. März, von 17 bis 21 Uhr, Samstag, 30. März, von 10 bis 17 Uhr und Sonntag, 31. März, von 10 bis 16 Uhr im Jugendhaus W3 in Holzgerlingen statt. Dabei werden die Themen „Kinder- und Jugendschutz“ sowie „Aufsichtspflicht“ behandelt. Das erste Wahlwochenende im Jugendhaus UrWerk in Schönaich am Samstag, 18. Mai, (10 bis 17 Uhr) und Sonntag, 19. Mai, (10 bis 16 Uhr) behandelt das Thema „JugendleiterIn sein im Jugendhaus“. Wahl-Wochenende Nummer zwei im Schönbuchsaal in Hildrizhausen (Samstag, 29. Juni, 10 bis 17 Uhr und Sonntag, 30. Juni, 10 bis 16 Uhr) dreht sich um die Themen „Spielepädagogik“, „Gruppen leiten“ und „Konfliktmanagement“. Die Kosten inklusive Verpflegung und Lehrmaterialien betragen 25 Euro für Teilnehmer von der Schönbuchlichtung und 35 Euro für Teilnehmer aus dem Landkreis.
Wer seine JuLeiCa verlängern möchte, kann das Pflichtwochenende oder eines der Wahlwochenenden buchen. Der Erwerb der Jugendleitercard darf allerdings nicht länger als drei Jahre her sein. Interessierte Ehrenamtliche aus den Vereinen können auch einzelne Angebote zum Preis von 15 Euro buchen.
Eine Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter https://waldenbuch.feripro.de unter dem dem Stichwort Jugendleiterschulung 2019 im Netz. Flyer mit ausführlichen Informationen liegen ab Mitte Februar in den Jugendreferaten der Gemeinden aus. Verantwortlich für die Kommunen sind für die Jugendreferate Altdorf und Hildrizhausen Harry Sommer (jugendreferat@altdorf-bb.de oder jugendreferat@hildrizhausen.de), Dagmar Radler für das Jugendreferat Holzgerlingen (dagmar.radler@holzgerlingen.de), Martin Orendt für das Jugendreferat Schönaich (gjr-schoenaich@waldhaus-jugendhilfe.de), Achim Böll für das Jugendreferat Waldenbuch (jugendreferat-waldenbuch @gmx.de) und Mahendra Scharf für das Jugendreferat Weil im Schönbuch (scharf@waldhaus-jugendhilfe.de).