07034 9317-30info@waldhaus-jugendhilfe.de
logo
Das Waldhaus
logo
  • Home
  • Arbeitsbereiche
    • Stationäre Hilfen
    • Ambulante Hilfen
    • Jugendberufshilfe
    • Kommunale Jugendsozialarbeit
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsangebote
    • Quereinsteiger
  • Das Waldhaus
    • Historie
    • Leitbild
    • Standorte
    • Jahresbericht
    • Kooperationspartner und Förderer
    • Projekte
      • Aktuell
      • Archiv
    • Mitarbeitende
    • Betriebsrat
  • Aktuelles
    • ¿Corona!
    • News
    • Blog
  • Juleica
  • Kontakt
    • Spenden
Blog
10. November 2020 durch waldhaus 0 Kommentare 1408 Views
Home Blog JuLeiCa-Schulung im Gäu konnte trotz Corona durchgeführt und abgeschlossen werden
Vorhergehende
0
Baumpflanzaktion AK Umwelt – 7 Bäume sind gepflanzt
10 November 2020
Nächste
0
SGA Herrenberg übernimmt Patenschaft für ein Weihnachtsbäumchen
10 Dezember 2020
10. November 2020 durch waldhaus in Blog

JuLeiCa-Schulung im Gäu konnte trotz Corona durchgeführt und abgeschlossen werden

Die beiden Oktoberwochenenden der JuLeiCa-Schulung haben gezeigt, was für hoch motivierte Jugendleiter im Gäu „Nachwachsen“. Mit vielen verschiedenen Methoden (leider manchmal doch sehr dicht gedrängt) wurden unglaubliche Mengen von Themen erarbeitet: 

Erwartungen an Jugendleiter*innen, Gruppenphasen, Entwicklungspsychologie, Motivieren, Aufsichtspflicht, Jugendschutz, Partizipation und Beteiligung, Spielpädagogik und Projektplanung, Jungen und Mädchenpädagogik… um nur einige der Themen zu nennen. 

Mit verändertem Programm – zum Beispiel der Aufteilung in zwei völlig getrennte Gruppen und dem Verzicht auf Gruppenarbeit – konnte die Schulung nach Ausräumen der Bedenken bezüglich der steigenden Infektionszahlen und Einhalten der Hygieneregeln doch noch abgeschlossen werden. So können nun die engagierten Ehrenamtlichen eine JuLeiCa beantragen und damit nachweisen, dass sie die für die Jugendarbeit notwendigen Grundkenntnisse erworben haben.

Ein Teilnehmer war Ariyan Radmanesh, ein junger Mann aus dem Iran, der seit kurzem in einer der Gäugemeinden lebt. Er hat einen Bericht über den ersten Block geschrieben: 

„Was denken Sie über Kinder? Vielleicht sagen Sie, die sind süß? – Aber für manche Leute sind Kinder viel mehr. Sie verbringen ihre freie Zeit mit Kindern und Jugendlichen und machen das gerne. Und sie genießen es! Hier in Gäufelden leiten Tanja, Inka und Philipp eine Ausbildung für Jugendleiter, damit diese lernen, wie sie denen die Zeit so bereiten, dass die Kinder und Jugendlichen gerne bei Ihnen sind. Sie lernen sozusagen, wie die Jugendleiter sich benehmen sollen. Und auch was sie machen können, wenn eine schwierige Situation kommt. Die Jugendleiter lernen dabei gerne. Die Gruppe ist wie eine Familie zusammen: alle helfen sich gegenseitig und wenn jemand etwas nicht versteht, dann erklären sie es ihm nochmals. Vieles lernt man im „Spiel“. Und über jedes Thema spricht die Gruppe und Tanja und Inka fragen sie die ganze Zeit nach ihren Meinungen.“

2
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
  • Pinterest
Share
Getagged in

Suche

Das Waldhaus

Das Waldhaus kümmert sich seit 1957 um die Belange von Jugendlichen und jungen Familien.

Der Fuchsbau

Frühstücken, schlemmen, Kaffee trinken, feiern oder tagen. Unmittelbar am Schönbuchrand.

Café Fuchsbau

Waldhaus Service GmbH

Vielseitige Dienstleistungen für soziale Einrichtungen und mehr.

Waldhaus Service GmbH

Ihre Spende …

... hilft uns, Jugendliche und junge Familien vor Ort zu begleiten und zu unterstützen.

jetzt_spenden_300

© Waldhaus Jugendhilfe – Impressum | Datenschutzerklärung
logo

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. 

Einstellungen deaktivieren.

Das Waldhaus
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.