Quereinsteiger:innen

ein Neuanfang im Waldhaus

Du suchst neue Perspektiven, willst dich beruflich weiterentwickeln
und im Job etwas Gutes tun?

Dann bist du bei uns genau richtig!

Egal aus welcher Branche du kommst, mit unseren berufsbegleitenden Weiterbildungsmöglichkeiten ist ein beruflicher Neuanfang möglich.

In jedem Bereich findest Du verschiedene Jobs, die Du im Waldhaus ausüben kannst.

Hier gehts zu den offenen Stellen

Soziale Arbeit (B.A.) berufsbegleitend studieren

in Studiengang der SRH Fernhochschule Riedlingen in Kooperation mit dem Paritätischen Landesverband Baden-Württemberg e.V.

Menschen langfristig für die Soziale Arbeit gewinnen
Spaß und Freude an der Arbeit mit jungen Menschen und Familien
Berufsbegleitendes Fernstudium des grundständigen Studiengangs „Soziale Arbeit“

Zielsetzung:
Aufbau personeller Kapazitäten als Chance, dem Fachkräftemangel im Bereich der Sozialen Arbeit zu begegnen. Qualifizierung von Fachkräften für die soziale Arbeit allgemein und speziell für die Arbeit mit Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund. Schaffung nachhaltiger Berufschancen und Karriereperspektiven nach erfolgreichem Abschluss des Fernstudiums.
Integration in den Arbeitsmarkt, auch von Quereinsteigern sowie Migranten und Flüchtlingen.

Zielgruppe: Berufseinsteiger und Quereinsteiger, z. B. Personen mit neuer beruflicher Ausrichtung

Vorteile: Ein Arbeitsvertrag von bis zu 75% während des berufsbegleitenden Studiums

Regelstudienzeit 7 Semester

Abschluss: Bachelor of Arts

Waldhaus Ansprechpartner

Hans Artschwager 

Geschäftsführer der Waldhaus gGmbH

Tel.: (07034) 9317-40
h.artschwager@waldhaus-jugendhilfe.de

berufsbegleitende Ausbildung Jugend- und Heimerziehung

in Kooperationen mit Fachschulen für Sozialwesen

Erzieherinnen und Erzieher fördern und stärken Kinder - jeden Tag
Eine Ausbildung mit Sinn

An der Fachschule für Sozialwesen der Fachrichtung Sozialpädagogik mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung kannst Du innerhalb von drei Jahren eine Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung machen.

Die Ausbildung ist als Vollzeitausbildung oder als praxisintegrierte Ausbildung (PIA) möglich. Sie richtet sich an Menschen, die mit Menschen arbeiten wollen und Herausforderungen suchen.

Die Ausbildung als Erzieher/in mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung ist auch für Absolvent(inn)en ohne Abitur eine gute Grundlage für ein anschließendes Studium der Sozialen Arbeit. 

Waldhaus Ansprechpartner

Michael Weinmann

Bereichsleiter
Stationäre erzieherische Hilfen
Tel.: (07034) 9317-42
weinmann@waldhaus-jugendhilfe.de