Zum achten Mal lud die Jugendsozialarbeit Holzgerlingen am Tag der Deutschen Einheit zum Kinder- und Familientag im Jugend- und Kulturzentrum W3 ein und durfte um die 500 Gäste begrüßen.
Viele Attraktionen wurden den großen und kleinen Spielbegeisterten koordiniert über das Waldhaus geboten. Ob beim Kistenklettern, Ponyreiten, Schminken, der Spielstraße, den Kindertattoos oder den vielen Angeboten der Vereine, es kam jeder auf seine Kosten.
Zum wiederholten Mal kooperierte die Holzgerlinger Jugendsozialarbeit beim Kinder- und Familientag mit zahlreichen Holzgerlinger Einrichtungen. Die städtische Musikschule bot mit Leiterin Susanne Staiger-Böttinger ein Programm, das Unterhaltung und Musikpädagogik miteinander verknüpft. Zwischendurch nahm Rudi Hoffarth vom Stadtseniorenrat kleine und große Kinder mit auf eine spannende literarische Reise.
Später folgte im Hof des W3‘s ein Konzert der Ukulelenkinder aus dem Musikverein. Die Kinder übten fleißig und zeigten eine beeindruckende Show. Auch das Kasperletheater des Wald-Igel-Kindergarten Holzgerlingen sorgte bei vielen Besuchern für große Augen und lächelnde Gesichter.
Gebastelt wurde wieder beim Stand des Trägers Mutpol unter der Leitung von Susanne Binder. Diese bekam Unterstützung vom CVJM sowie der Evangelischen Kirchengemeinde.
Die Royal Rangers bauten mitten im Hof ein Lagerfeuer auf, grillten Marshmallowburger, sorgten für eine gemütliche Lagerfeueratmosphäre und zeigten den Besuchern den Umgang mit einer Cajon sowie der Gitarre.
Der Musikverein baute eine spektakuläre Rollenbahn auf, bei der die Kinder Gas geben konnten.
Neben der Sicherheit durch den Sanitätsdienst des DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf, wurde auch die große Hüpfburg in Form eines Rettungswagens auf dem Dach des W3 aufgestellt und von den Helfern des Jugendrotkreuzes betreut.
Für das leibliche Wohl sorgte das Team der Flüchtlings- und Integrationshilfe mit leckeren Burgern und heißen Pommes. Das Schülercafe-Team des Schönbuch-Gymnasiums machte frische Waffeln und Fruchtcocktails.
Ein großer Dank geht nochmals an die vielen ehrenamtlichen Helfer und Kooperationspartner, die diesen Tag für die Holzgerlinger Familien überhaupt erst möglich gemacht haben!