07034 9317-30info@waldhaus-jugendhilfe.de
logo
Das Waldhaus
logo
  • Home
  • Arbeitsbereiche
    • Stationäre Hilfen
    • Ambulante Hilfen
    • Jugendberufshilfe
    • Kommunale Jugendsozialarbeit
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsangebote
    • Quereinsteiger
  • Das Waldhaus
    • Historie
    • Leitbild
    • Standorte
    • Jahresbericht
    • Kooperationspartner und Förderer
    • Projekte
      • Aktuell
      • Archiv
    • Mitarbeitende
    • Betriebsrat
  • Aktuelles
    • ¿Corona!
    • News
    • Blog
  • Juleica
  • Kontakt
    • Spenden
Blog
21. Oktober 2020 durch waldhaus 0 Kommentare 1931 Views
Home Blog KIZ+ Hilfen aus einer Hand – Mehr Geld für Familien mit kleinem Einkommen
Vorhergehende
0
Das Waldhaus in Hildrizhausen hat ein neues Herzstück
17 Oktober 2020
Nächste
0
Working next to Alice
26 Oktober 2020
21. Oktober 2020 durch waldhaus in Blog
logo340_auf_w_kreis2

Die WALDHAUS Jugendhilfe startet ein neues Projekt im Landkreis Böblingen: KIZ+ Hilfen aus einer Hand – Mehr Geld für Familien mit kleinem Einkommen

Das Waldhaus Projekt KiZ+ richtet sich an Eltern und Familien, die:

  • keine Leistungen vom Jobcenter bekommen
  • für mindestens ein im Haushalt lebendes Kind Kindergeld beziehen oder für dieses berechtigt sind.
  • ein kleines Einkommen haben (z.B. Arbeitslohn, Selbständigkeit oder Minijob,Arbeitslosengeld I, Elterngeld, BAföG, Erwerbsminderungsrente, Rente)
  • sich in besonderen Situationen befinden, wie z.B.
    Verdienstausfälle durch Kurzarbeit

 

Worum geht es?

KiZ+ hilft Ihnen, einen Überblick über bestehende Unterstützungsangebote zu bekommen und diese zu beantragen, wie z.B.:

  • Kinderzuschlag (KiZ) bis zu 185 € pro Kind und/ oder Wohngeld
  • Leistungen für Bildung und Teilhabe (BuT)

Gelder aus dem BuT sind gezielt für Ihre Kinder, zB:

Übernahme der KiTa-Gebühren, Gelder für Schulbedarf, die Monatsfahrkarte, Nachhilfe, Mittagessen, Sportvereine oder Musikunterricht.

KiZ+ bietet auch Hilfe bei der beruflichen Orientierung und bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Wir arbeiten mobil und bieten nach Bedarf unter der Berücksichtigung der Hygieneregeln auch Hausbesuche an. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Weitere Informationen

Ihre Ansprechpartnerinnen

Sindelfingen:

Uli Mössinger
Mobil: 0151 7055 4633
moessinger@waldhaus-jugendhilfe.de

Schönbuchlichtung/Herrenberg und Gäu:

Christine Weinmann
Tel.: 07034 9317471
Mobil: 0151 7201 0976
c.weinmann@waldhaus-jugendhilfe.de

 

Leonberg:

Heike Diekmann
Mobil: 0151 7201 2216
h.diekmann@waldhaus-jugendhilfe.de

Das Projekt KiZ+ wird im Rahmen des Programms „Akti(F)-Aktiv für Familien und ihre Kinder“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

1
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
  • Pinterest
Share
Getagged in

Suche

Das Waldhaus

Das Waldhaus kümmert sich seit 1957 um die Belange von Jugendlichen und jungen Familien.

Der Fuchsbau

Frühstücken, schlemmen, Kaffee trinken, feiern oder tagen. Unmittelbar am Schönbuchrand.

Café Fuchsbau

Waldhaus Service GmbH

Vielseitige Dienstleistungen für soziale Einrichtungen und mehr.

Waldhaus Service GmbH

Ihre Spende …

... hilft uns, Jugendliche und junge Familien vor Ort zu begleiten und zu unterstützen.

jetzt_spenden_300

© Waldhaus Jugendhilfe – Impressum | Datenschutzerklärung
logo

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. 

Einstellungen deaktivieren.

Das Waldhaus
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.