


Die WALDHAUS Jugendhilfe startet ein neues Projekt im Landkreis Böblingen: KIZ+ Hilfen aus einer Hand – Mehr Geld für Familien mit kleinem Einkommen
Das Waldhaus Projekt KiZ+ richtet sich an Eltern und Familien, die:
- keine Leistungen vom Jobcenter bekommen
- für mindestens ein im Haushalt lebendes Kind Kindergeld beziehen oder für dieses berechtigt sind.
- ein kleines Einkommen haben (z.B. Arbeitslohn, Selbständigkeit oder Minijob,Arbeitslosengeld I, Elterngeld, BAföG, Erwerbsminderungsrente, Rente)
- sich in besonderen Situationen befinden, wie z.B.
Verdienstausfälle durch Kurzarbeit
Worum geht es?
KiZ+ hilft Ihnen, einen Überblick über bestehende Unterstützungsangebote zu bekommen und diese zu beantragen, wie z.B.:
- Kinderzuschlag (KiZ) bis zu 185 € pro Kind und/ oder Wohngeld
- Leistungen für Bildung und Teilhabe (BuT)
Gelder aus dem BuT sind gezielt für Ihre Kinder, zB:
Übernahme der KiTa-Gebühren, Gelder für Schulbedarf, die Monatsfahrkarte, Nachhilfe, Mittagessen, Sportvereine oder Musikunterricht.
KiZ+ bietet auch Hilfe bei der beruflichen Orientierung und bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Wir arbeiten mobil und bieten nach Bedarf unter der Berücksichtigung der Hygieneregeln auch Hausbesuche an. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Ihre Ansprechpartnerinnen
Sindelfingen:
Uli Mössinger
Mobil: 0151 7055 4633
moessinger@waldhaus-jugendhilfe.de
Schönbuchlichtung/Herrenberg und Gäu:
Christine Weinmann
Tel.: 07034 9317471
Mobil: 0151 7201 0976
c.weinmann@waldhaus-jugendhilfe.de
Leonberg:
Heike Diekmann
Mobil: 0151 7201 2216
h.diekmann@waldhaus-jugendhilfe.de
Das Projekt KiZ+ wird im Rahmen des Programms „Akti(F)-Aktiv für Familien und ihre Kinder“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
