07034 9317-30info@waldhaus-jugendhilfe.de
logo
Das Waldhaus
logo
  • Home
  • Arbeitsbereiche
    • Stationäre Hilfen
    • Ambulante Hilfen
    • Jugendberufshilfe
    • Kommunale Jugendsozialarbeit
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsangebote
    • Quereinsteiger
  • Das Waldhaus
    • Historie
    • Leitbild
    • Standorte
    • Jahresbericht
    • Kooperationspartner und Förderer
    • Projekte
      • Aktuell
      • Archiv
    • Mitarbeitende
    • Betriebsrat
  • Aktuelles
    • ¿Corona!
    • News
    • Blog
  • Juleica
  • Kontakt
    • Spenden
Das Waldhaus leuchtet
24. November 2017 durch Vanessa Frey 0 Kommentare 2985 Views
Home Das Waldhaus leuchtet Leichathletikstars strahlen im Waldhaus
Vorhergehende
0
Lichtgestalten aus der Leichtathletik – heute im Waldhaus!
23 November 2017
Nächste
0
Der erste Tag bei „Das Waldhaus leuchtet“ – eine Bildergalerie
24 November 2017
24. November 2017 durch Vanessa Frey in Das Waldhaus leuchtet

Das Waldhaus hinterlässt Spuren. Als Leuchtturm in der Jugend-Sozialarbeit. Weithin sichtbar, nicht zu übersehen. Seit 60 Jahren. Und erst recht in diesen Tagen. Denn das Waldhaus Hildrizhausen feiert seinen runden Geburtstag mit Lichtillumination, Feuerkünstlern, feierlicher Beleuchtung. Und mit echten Lichtgestalten – aus dem Sport.

Weil das Waldhaus immer in Bewegung geblieben ist, angetrieben von vielen Mitarbeitern, die aus dem Sport kommen, und weil hier wie in einer erfolgreichen Mannschaft ein ganz spezieller Spirit gelebt wird, sind zur besonderen Feier besondere Athleten eingeladen worden. Drei aus der Leichtathletik. Drei aus dem Handball.

Den Anfang machten Marie-Laurence Jungfleisch, seit fünf Jahren die beste Hochspringerin in Deutschland, Niko Kappel, Paralympics-Sieger im Kugelstoßen, und Leon Groh, eines der Top-Talente in der württembergischen Leichtathletik. Dank Moderator Joachim Zühlke und dank der Fragen von drei Jugendlichen aus dem Waldhaus, die sich in einem Medienprojekt auf den Abend speziell vorbereitet hatten, erfuhr das Publikum auch viele überraschende Dinge: Zwei-Meter-Springerin Marie-Laurence Jungfleisch liebt nicht nur die Aufmerksamkeit des Publikums, sondern auch Chips, Niko Kappel, der gerne mal einen Witz über seine Kleinwüchsigkeit macht, Kinderschokolade („Wahrscheinlich liegt das an meiner Größe“), Leon Groh Chips und Kinderschokolade: „Manchmal esse ich aber auch Obst.“

Es ging allerdings nicht nur um die Ernährungsgewohnheiten der Athleten. Sondern natürlich auch um ihre sportlichen Ziele. Die WM-Vierte Jungfleisch will bei der Heim-EM im nächsten August in Berlin endlich ihre erste internationale Medaille gewinnen, Kappel nach Paralympics-Gold 2016 in Rio und WM-Gold 2017 in London nun auch noch den EM-Titel 2018. Und Leon Groh? Peilt bei der U-16-DM im kommenden Sommer im Neunkampf das Podium an, auch wenn er seine Zukunft nicht unbedingt im Mehrkampf sieht. Weil die zehnte Disziplin bei den Erwachsenen der 1500-Meter-Lauf ist. Diese Distanz ist ihm zu lange – er will sich deshalb eher auf den Sprint und den Weitsprung konzentrieren.

Die drei Athleten gaben aber auch Einblicke in ihr Berufs- und Privatleben. Marie-Laurence Jungfleisch, die eine Ausbildung zur Erzieherin gemacht hat, ist seit vier Jahren Sportsoldatin und findet sogar Biwaks im Winter unterhaltsam – zumindest im Rückblick. Leon Groh hat sogar noch Zeit, um manchmal ins Kino zu gehen (zuletzt in „Fack ju Göhte 3“). Und Niko Kappel, bisher 17 Stunden pro Woche bei der Volksbank Welzheim angestellt, wird sich ab Januar voll auf den Sport konzentrieren – abgesehen von seinem Engagement in der Kommunalpolitik. Der Kugelstoßer sitzt für die CDU im Gemeinderat, und er hofft, dass sich die prominenten Kollegen in Berlin doch noch ihrer Verantwortung besinnen: „Das Leben besteht aus Kompromissen – auch in der Politik.“

An diesem Freitag werden die nächsten Lichtgestalten in Hildrizhausen ihre Spuren hinterlassen. Dann sind Ex-Nationalspielerin Kathrin Blacha, U-17-Europameisterin Lea Neubrander und Weltmeister Markus Baur (aktuell Trainer bei Bundesligist TVB Stuttgart) zu Gast im Waldhaus. Sie treten dort mit einem hohen Ziel an – weil sie beweisen wollen, dass Handballer ebenso unterhaltsam sein können wie Leichtathleten.

 

von Jochen Klingovsky

20
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
  • Pinterest
Share
Getagged in

Suche

Das Waldhaus

Das Waldhaus kümmert sich seit 1957 um die Belange von Jugendlichen und jungen Familien.

Der Fuchsbau

Frühstücken, schlemmen, Kaffee trinken, feiern oder tagen. Unmittelbar am Schönbuchrand.

Café Fuchsbau

Waldhaus Service GmbH

Vielseitige Dienstleistungen für soziale Einrichtungen und mehr.

Waldhaus Service GmbH

Ihre Spende …

... hilft uns, Jugendliche und junge Familien vor Ort zu begleiten und zu unterstützen.

jetzt_spenden_300

© Waldhaus Jugendhilfe – Impressum | Datenschutzerklärung
logo

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. 

Einstellungen deaktivieren.

Das Waldhaus
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.