HOLZGERLINGEN/HILDRIZHAUSEN (red). Das Projekt „Alles gut für Mädchen?“ der Jugendhilfe Waldhaus in Hildrizhausen wurde im Rahmen der bundesweiten Initiative „Mehr Mut zum Ich“ gefördert.
Bei diesem Förderprogramm geht es speziell darum, das „Selbstwertgefühl von Mädchen in ihren Heimatgemeinden zu stärken. „Alles gut für Mädchen?“ wurde in den Gemeinden Holzgerlingen, Waldenbuch und Weil im Schönbuch durchgeführt – zugeschnitten speziell auf die Anforderungen und Bedürfnisse der einzelnen Ortschaften.
„Wir wollten unbedingt einen Raum schaffen, der nur für Mädchen ausgelegt ist“, betonen die Jugendreferentinnen Dagmar Radler (Holzgerlingen), Annemarie Lemeunier (Waldenbuch) und Simone Blech (Weil) das Kernanliegen. Vergangenen Freitag fand im Holzgerlinger Jugendzentrum W3 die Abschlussveranstaltung statt. Alle Mädchen aus Holzgerlingen, Waldenbuch und Weil im Schönbuch waren zur großen Mädchen-Disco eingeladen. Vornweg berichteten die teilnehmenden Jugendreferenten, was vor Ort in den Gemeinden umgesetzt wurde oder in Zukunft umgesetzt werden soll.
Ob Beauty-Day, Weltmädchentag oder ein Mädchenflohmarkt – bei vielen Dingen haben die jungen Mädchen in den Gemeinden die Chance ergriffen, selbst mitbestimmen zu können. Und so stellte beim Abschlussfest zum Beispiel nicht nur die neu gegründete Hip-Hop-Tanzgruppe aus Weil im Schönbuch ihr Können unter Beweis. Auch die Mädchen-Disco selbst wurde von den Mädels selbst auf die Beine gestellt.
„Alles gut für Mädchen?“ ist in den Gemeinden allerdings noch nicht ganz beendet. „Wir haben noch einige Ideen, die wir in den nächsten Wochen noch anpacken werden“, berichtet Annemarie Lemeunier: Damit der Beteiligungsprozess innerhalb unserer offenen Jugendarbeit nicht abbricht und Mädchen auch in Zukunft weiterhin die Möglichkeit haben mitbestimmen zu können“.
Aus der Kreiszeitung Böblinger Bote, vom 15. November 2017
http://www.krzbb.de/krz_52_111419647-13-_Maedchen-stark-machen-an-ihren-Lebensorten.html