Make beer – not war
Unter diesem Motto veranstaltete Kessi Dinkelaker von der Schönbuch Braumanufaktur in den letzten Wochen 2 Benefiz-Biertastings zugunsten der ukrainischen Kinder und Jugendlichen, die derzeit in der Wildermuthkaserne untergebracht sind. Insgesamt 52 Personen folgten dem Ruf des Bieres und so kamen insgesamt 2600 Euro zusammen, die von der Schönbuch Braumanufaktur verdoppelt wurden.
Zusätzlich wurden durch eine Tombola nochmals 440 Euro eingenommen.
Die Schönbuch Braumanufaktur, vertreten durch die Geschäftsführer Götz Habisreitinger und Werner Dinkelaker, rundete auf einen Gesamtbetrag von 6000 Euro auf, der nun an Oberbürgermeister Stefan Belz und Hans Artschwager vom Waldhaus Hildrizhausen übergeben werden konnten.

Hans Artschwager: „Dieser unsägliche Krieg macht uns alle sehr betroffen.
Umso hoffnungsvoller stimmt uns die überwältigende Anteilnahme und Bereitschaft zahlreicher Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Mit dieser großzügigen Spende sind wir in der Lage die täglichen Bedarfe der Gruppe in der Wildermuth-Kaserne weiterhin abzudecken.
Vielen herzlichen Dank an Familie Dinkelaker und allen Spenderinnen und Spendern für die tolle Aktion, nicht nur im Namen unserer Mitarbeitenden vor Ort, sondern auch insbesondere im Namen der geflüchteten Kinder und Jugendlichen samt ihren vier Betreuerinnen.“
Dr. Stefan Belz: „Als Oberbürgermeister macht es mich besonders stolz, dass Böblingen und Dagersheim in dieser schweren Zeit zusammenhalten, anpacken und praktische Hilfe leisten – ob in Zivilgesellschaft, Politik oder unserer starken Unternehmenslandschaft.
Mit der Spende der Schönbuch Braumanufaktur kann das Waldhaus Hildrizhausen den in Böblingen untergebrachten ukrainischen Kindern und Jugendlichen etwas richtig Gutes tun und direkt helfen. Für dieses Engagement danke ich allen Beteiligten, vor allem Kessi und Werner Dinkelaker, herzlichst und rufe uns alle in Böblingen weiterhin zu Geld- und Sachspenden auf.“