Vergangenen Donnerstag lud die Waldhaus Wohngruppe aus der Uhlandstraße Holzgerlingen zu einem interkulturellen Abend in das Jugend- und Kulturzentrum W3. Im Mittelpunkt stand dabei ein Büffet aus orientalischen und afrikanischen Köstlichkeiten, die eigens von den unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen aus dem Waldhaus zubereitet wurde. Unter Anleitung der Hauswirtschafterin Christine Speer brachten die Jugendlichen aus Afghanistan, Gambia, Somalia und Syrien leckere Köstlichkeiten auf den Tisch.
Zu Gast waren unter anderem weitere betreute UMAs aus dem Waldhaus und deren Freunde. Zudem nahmen auch Dolmetscher, ehemalige Betreuer, ehrenamtlich Engagierte, Freunde anderen Einrichtungen, Schulfreunde an diesem Abend teil.
Zu den Ehrengästen zählten Tabea Dölker, ehrenamtlich engagierte Holzgerlingerin, sowie Ehefrau des Holzgerlinger Bürgermeisters; Waldtraud und Roland Frasch; sowie Isaac Gonzalez und Begleitung von WSD („Wir sind da“= Jugend-Flüchtlingsgruppe in Holzgerlingen). Insgesamt fanden sich bis zu 70 Gäste im „W3“ ein.
Ein toller Anlass zum Austausch von UMA mit UMA und mit anderen Jugendlichen (W3 Besucher, Inklusiongruppe Mutpol, Sonderpädagogik Schüler der Heinrich-Happrecht-Schule) in deren Sozialraum in Holzgerlingen bei einem informellen Fest. Serviert wurden zum Beispiel afghanisches Lamm, Rinder Kebab, indischer und afghanischer Reis, Hähnchen, Somalisches Chilli, Dattelpralinen und Fruchtcocktails. Nach dem Essen wurden alle Teilnehmer noch mit traditionellen Musik- und Tanzeinlagen von den Jugendlichen unterhalten. Ein erfolgreicher Abend für das kulturelle Miteinander in Holzgerlingen. Für die Spenden, die an diesem Abend getätigt wurden, bedankt sich das Waldhaus ebenfalls recht herzlich!