07034 9317-30info@waldhaus-jugendhilfe.de
logo
Das Waldhaus
logo
  • Home
  • Arbeitsbereiche
    • Stationäre Hilfen
    • Ambulante Hilfen
    • Jugendberufshilfe
    • Kommunale Jugendsozialarbeit
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsangebote
    • Quereinsteiger
  • Das Waldhaus
    • Historie
    • Leitbild
    • Standorte
    • Jahresbericht
    • Kooperationspartner und Förderer
    • Projekte
      • Aktuell
      • Archiv
    • Mitarbeitende
    • Betriebsrat
  • Aktuelles
    • ¿Corona!
    • News
    • Blog
  • Juleica
  • Kontakt
    • Spenden
News
9. November 2016 durch Vanessa Frey 0 Kommentare 2955 Views
Home News Mit Kreativwerkstatt gegen Langeweile in den Herbstferien
Vorhergehende
0
Sport
03 Februar 2015
Nächste
0
„Dream Doctors“ kommen beim Auftakt gut an
17 November 2016
9. November 2016 durch Vanessa Frey in News

Kreative Herbstferien erlebten über 80 Mädchen und Jungen bei den Workshops der Waldhaus-Jugendreferate von Holzgerlingen, Altdorf, Hildrizhausen und Waldenbuch. Unter dem Motto „Ich schaff was“ wurde getanzt, genäht, gesprayt und gebastelt.

Insgesamt konnte mit acht Angeboten ein breites und vielfältiges Programm auf die Beine gestellt werden, das Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahre ansprach. Drei Tage lang wurde an den verschiedenen Standorten viel Neues erlebt und ausprobiert, wobei Kreativität, Bewegung und Spaß im Vordergrund stand.

Bei der Abschlussveranstaltung am Samstagnachmittag in Forum der Oskar-Schwenk-Schule in Waldenbuch überzeugten sich Eltern, Geschwister und Freunde von den Talenten der jungen Künstler. „Die Workshops waren gut besucht dieses Jahr, wir bieten die Workshopreihe ja auch schon zum dritten Mal an, das hat sich langsam rumgesprochen“, freut sich die Leiterin des Jugend- & Kulturzentrums W3 in Holzgerlingen Anai Stötzel. Alle Workshops wurden von ausgebildetem pädagogischem Fachpersonal geleitet. Zur Auswahl standen ein HipHop-, Breakdance, Winterzauber-Bastel-, Film-, Graffiti-, Popdance-, Be a moviestar- und Zirkusworkshop.

„Die Workshops werden durch das Programm „Ich bin Hier“ vom Paritätischen Wohlfahrtsverband gefördert und konnten so inklusive Mittagessen für alle Kinder kostenlos angeboten werden“ erklärt die 28-jährige Sozialpädagogin. Zusammen mit den Jugendreferenten Artur Riedinger, Annemarie Lemeunier und Harry Sommer begrüßten sie die rund 160 Gäste.

Die Eltern und Geschwister zeigten sich begeistert, auch wenn das ein oder anderen Kunststück und Tanzschritte dem Lampenfieber anheimfiel. In der rund 120-minütigen Show präsentierten die Kinder u.a. ihre HipHop- und Breakdance Moves, ihren selbstgemachten Film , ihre selbstgemachten Filmplakate von den Simpson und Eiskönigin Elsa und ihre Graffiti-Werke.

Danach sorgte eine leckere Auswahl an Getränken und Snacks fürs leibliche Wohl und der Nachmittag konnte mit angeregten Gesprächen abgerundet werden.

Die Waldhaus-Jugendreferate bedanken sich noch einmal herzlich bei allen Kooperationspartnern: dem TV Altdorf, dem TSV Waldenbuch, der Stadt Holzgerlingen, der Stadt Waldenbuch und den Kommunen Altdorf und Hildrizhausen.

 

8
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
  • Pinterest
Share
Getagged in

Suche

Das Waldhaus

Das Waldhaus kümmert sich seit 1957 um die Belange von Jugendlichen und jungen Familien.

Der Fuchsbau

Frühstücken, schlemmen, Kaffee trinken, feiern oder tagen. Unmittelbar am Schönbuchrand.

Café Fuchsbau

Waldhaus Service GmbH

Vielseitige Dienstleistungen für soziale Einrichtungen und mehr.

Waldhaus Service GmbH

Ihre Spende …

... hilft uns, Jugendliche und junge Familien vor Ort zu begleiten und zu unterstützen.

jetzt_spenden_300

© Waldhaus Jugendhilfe – Impressum | Datenschutzerklärung
logo

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. 

Einstellungen deaktivieren.

Das Waldhaus
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.