Der Fachbereich der Jugendberufshilfe sucht für den Standort Sindelfingen für das Coaching und die Begleitung von Familien im SGB II Bezug und für die Einzelbetreuung von Jugendlichen und Heranwachsenden in unserem Projekt YOLO ab dem 01.05.2023 mit 75% Stellenumfang eine
SOZIALPÄDAGOGE:IN
(m/w/d)
Stellenumfang 75 %
Wer sind wir:
In der Jugendberufshilfe bieten wir bei Schulverweigerung und im Übergang von der Schule in den Beruf, Orientierung, Beratung und Begleitung an. In Einzelberatung und im Gruppensetting kümmern wir uns um die Anliegen von Ausbildungsabbrecher:innen und um SGB II Empfänger:innen. Unser Ziel ist es Menschen (wieder) in Arbeit zu bringen, um ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Was wir bieten:
- Dir einen Platz in unserem sympathischen und engagierten Team: Bei uns erwarten dich herausfordernde Aufgaben in der Beratung von Begleitung von Familien und Jugendlichen. Wir stehen uns im Team mit Rat und Tat zur Seite.
- Im Arbeitsfeld der Jugendberufshilfe kannst du Dich fachlich weiterentwickeln. Mit unserem internen Mentoring, Kollegennetzwerk, Supervision, Einzelcoaching und Fortbildungsmöglichkeiten hast du zahlreiche Unterstützungen.
- Wir agieren innerhalb flacher Hierarchien, in einer Kultur der Wertschätzung mit kompetenten Ansprechpartner:innen.
- Wir legen Wert auf Vielfalt, Solidarität und Mitgestaltung des Arbeitsfeldes
- Wir bieten vorübergehende Wohnmöglichkeiten bei Bedarf, Stadtmobilnutzung, Gesundheitsförderung, einen Fitnessraum und einen Boulderblock.
- Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Hobby wird berücksichtigt
- Projektstelle & Ansprechpartner:innen für Digitalisierung in der Sozialen Arbeit
- Egal ob Adventscafé, interne Fortbildungen oder Betriebsevents. Im Waldhaus fühlst Du Dich schnell zugehörig.
Was Dich erwartet:
- Anstellung in einer modernen ausdifferenzierten Jugendhilfeeinrichtung mit Bezahlung in Anlehnung an den TVöD.
- Im „Familienorientierten Coaching“ lernen Familien im SGB II Bezug durch Deine Unterstützung weitere Hilfsangebote aus anderen Rechtskreisen kennen.
- Im Projekt YOLO sollen Jugendliche und Heranwachsende, aktiviert, motiviert und begleitet werden, zu einem Wiedereinstieg in eine Ausbildung oder Beschäftigung.
- Unterschiedliche methodische Ansätze und eine wertschätzende Grundhaltung gegenüber unserer Zielgruppe sind zentrale Elemente unserer Arbeit.
- Menschen mit multiplen Hemmnissen zu einer gelingenden Kooperation zu motivieren mit dem Fokus auf die vorhandenen Ressourcen.
Konnten wir Dein Interesse wecken? Dann freuen wir uns darauf Dich kennenzulernen!