Jahresrückblick Altdorf & Hildrizhausen

Kooperationsprojekte beider Kommunen

Gemeinde Altdorf
Zweites Lego Großprojekt für Familien aus Hildrizhausen und Altdorf

Bereits zum sechsten Mal hatte Jugendreferent Harry Sommer in Kooperation mit den beiden Gemeinden Hildrizhausen und Altdorf sowie lokalen Vereinen zum sommerlichen „Open Air“-Kinoabend eingeladen.
Schon kurz nach Einlass auf das Schulgelände der Adolf-Rehn-Schule in Altdorf strömten die interessierten Kinogänger:innen in den Innenbereich. Mit eigenen mitgebrachten  Sitzgelegenheiten verwandelte sich der Schulhof in einen lustigen „Ameisen-Staat“. Die gute Laune war richtig zu spüren, denn es hat alles gepasst: tolles Wetter, tolle Atmosphäre, toller Film („Contra“ mit C. Maria Herbst / wirklich sehenswert!) und eine tolle Verpflegung!

Viele fleißige Helfer:innen der örtlichen Vereine hatten bereits am frühen Nachmittag mit dem Aufbau und den Vorbereitungen begonnen. Daher gab es jetzt „Rote Wurst“ , frisches Popcorn, kühle Getränke und natürlich die traditionelle „Caipi-Bar“.
Um 21 Uhr war der gesamte Schulhof komplett gefüllt mit gut gelaunten Menschen, die erwartungsvoll auf die riesige 7 x 3 Meter große Leinwand schauten.
Wie immer verlässlich vom Kinomobil e.V. präsentiert: Als erster kleines filmisches Highlight boten die beiden Altdorfer Urgesteine L. Migl und A. Stohrl einen beindruckenden Einblick in die Natur- und Tierwelt auf der Schönbuchlichtung. Nach Einbruch der Dunkelheit dann der sehr gelungene, komödiantische und sozialkritische Film „Contra“. Da leuchteten bereits die Verkaufsstände in allen Farben und wurden auch während des Films reichlich beschäftigt …
Unter einem leuchtenden Sternenhimmel genossen die vielen Menschen sichtlich den schönen und spannenden Abend mit Filmen bis in die Nacht hinein.
Schlussendlich ließen es sich einige Kinogäste dann nicht nehmen, die Helfer:innen beim aufwändigen Abbau aktiv zu unterstützen!

> Herbstferienwoche „Just for Fun“
Nach der „Corona-Zeit“ waren die Ferienplätze für beide Kommunen heiß begehrt und bald schon ausgebucht. 18 Kids im Alter von sechs bis 14 Jahren wurden von Jugendreferent Harry Sommer und der katholischen Jugendreferentin (und erstmals als Kooperationspartnerin) Frau Haas mit einem leckeren Frühstücksbuffet empfangen. Drei Tage Spiel und Spaß, basteln, klettern, geocachen oder einfach nur chillen. Es ist schön zu sehen, dass Kids aus unterschiedlichen Kommunen, unterschiedlichen Altersklassen und unterschiedlichen Nationalitäten doch sehr harmonisch miteinander umgehen können.

Die Kids waren bei allen Angeboten mit so viel Eifer dabei, sodass die drei Tage wie im Flug vergingen. Fast schon etwas traurig verabschiedeten sich alle nach dem dritten Tag voneinander.
Aber wir sehen uns wieder! – Beim nächsten Kinomobil, beim nächsten Sommerferienprogramm, in der Schule oder auch in den Herbstferien 2023!

Herbstferienwoche „Just for Fun“

Nach der „Corona-Zeit“ waren die Ferienplätze für beide Kommunen heiß begehrt und bald schon ausgebucht. 18 Kids im Alter von sechs bis 14 Jahren wurden von Jugendreferent Harry Sommer und der katholischen Jugendreferentin (und erstmals als Kooperationspartnerin) Frau Haas mit einem leckeren Frühstücksbuffet empfangen. Drei Tage Spiel und Spaß, basteln, klettern, geocachen oder einfach nur chillen. Es ist schön zu sehen, dass Kids aus unterschiedlichen Kommunen, unterschiedlichen Altersklassen und unterschiedlichen Nationalitäten doch sehr harmonisch miteinander umgehen können.

Die Kids waren bei allen Angeboten mit so viel Eifer dabei, sodass die drei Tage wie im Flug vergingen. Fast schon etwas traurig verabschiedeten sich alle nach dem dritten Tag voneinander.
Aber wir sehen uns wieder! – Beim nächsten Kinomobil, beim nächsten Sommerferienprogramm, in der Schule oder auch in den Herbstferien 2023!

Open Air Kino in Hildrizhausen am Samstag, den 13.8.2023

“Eine reine Erfolgsgeschichte

Zum sechsten Mal luden Jugendreferent Harry Sommer , die beiden Gemeinden Hildrizhausen und Altdorf und deren Vereine zum Open Air Kino ein.

Schon kurz nach Einlass auf das Schulgelände der Adolf-Rehn-Schule in Altdorf strömten die interessierten Kinogängerinnen in den Innenbereich. Mit eigenen mitgebrachten  Sitzgelegenheiten verwandelte sich der Schulhof in einen lustigen „Ameisen-Staat“. Die gute Laune war richtig zu spüren, denn es war angerichtet…. Tolles Wetter, tolle Atmosphäre, toller Film („Contra“ mit C. Maria Herbst-wirklich sehenswert!), tolle Verpflegung!. Viele fleißige Helferinnen aus den örtlichen Vereinen, die bereits am frühen Nachmittag mit dem Aufbau zu Gange waren, boten „Rote“ , frisches Popcorn, kühle Getränke und natürlich die traditionelle Caipi-Bar feil. Bereits um 21.00 Uhr war der gesamte Schulhof komplett ausgefüllt mit prächtig gut gelaunten Menschen, die erwartungsvoll auf die riesige 7 x 3 m große Leinwand schauten. Wie immer verlässlich vom Kinomobil e.V. präsentiert.

Als erster kleines filmisches Highlight boten die beiden Altdorfer Urgesteine L. Migl und A. Stohrl einen beindruckenden Einblick in die Natur- und Tierwelt auf der Schönbuchlichtung.

Nach Einbruch der Dunkelheit dann der sehr gelungene komödiantisch wie sozialkritische Film „Contra“.. Da leuchteten bereits die Verkaufsstände in allen Farben und wurden auch während des Films reichlich beschäftigt…

Unter einem leuchtenden Sternenhimmel genossen die vielen Menschen sichtlich den schönen , wie spannenden Event…bis in die Nacht hinein. Und Schluss endlich ließen es sich einige Kinogäste auch nicht nehmen, den Helferinnen beim aufwendigen Abbau behilflich zu sein!