Wenn alle Jugendhilfemaßnahmen versagen, weil ein Jugendlicher sich total entzieht und jegliche Gruppenangebote verweigert, dann bieten intensivpädagogische Projekte eine Chance, doch noch Zugang zu dem Jugendlichen zu finden.
In ländlich strukturierten Betreuungssettings entwickeln Jugendliche mit schwierigsten Lebensläufen über die Zeit hinweg Vertrauen. Daraus ergeben sich neue Perspektiven für den Jugendlichen.
Betreute Jugendliche
Für Jugendliche und junge Erwachsene ab 12 Jahren
1:1- oder 1:2-Betreuung
Dauer der Maßnahme: 3-12 Monate
Konzept
- Alltagsstrukturen erlernen durch regelmäßige körperliche Arbeit
- Erlebnis-Pädagogik, z.B. ausgedehnte Trekking- und Bootstouren
- Fernunterricht und Unterricht durch ausgebildete Fachkräfte vor Ort
- Handwerkliche Arbeit
Ziele
- Individuelle Zielsetzung, die im Rahmen eines Hilfeplans festgeschrieben und überprüft wird
- Wegsperren vermeiden
- Vertrauen in eigene Fähigkeiten und Fertigkeiten stärken
Besonderheiten
- Enger Kontakt zu den Sozialbehörden vor Ort
- Sorgfältige und kontinuierliche Projektbegleitung
- Supervision und Betreuung der Mitarbeiter in regelmäßigen Abständen
- Ausführliche Dokumentation und Berichterstattung im Rahmen der Hilfeplanung in jedem Projekt
- Krisenintervention durch die Projektleitung
- Jugendliche können auf Wunsch Kontakt zu ihren Eltern halten
- Vermittlung von Praktika und Ausbildung