Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Ein Sozialer Trainingskurs ist eine ambulante Maßnahme für junge Straftäter nach dem Jugendgerichtsgesetz (§ 10 Abs. 1 Nr. 6 JGG). Im Rahmen von Erziehungsmaßregeln wird die Teilnahme am Kurs vom Jugendgericht ausgesprochen. Bei Jugendstrafen auf Bewährung kann der Soziale Trainingskurs als Bewährungsauflage angeordnet werden. Unsere Sozialen Trainingskurse sollen zu einer problem- und handlungsorientierten Aufarbeitung der jeweilig zur Straftat führenden Schwierigkeiten des Jugendlichen im Rahmen der Gruppenarbeit dienen. Dem jungen Mensch sollen dabei Lösungsmöglichkeiten sichtbar gemacht sowie Hilfestellungen gegeben werden, Konflikte sozialadäquat zu verarbeiten.
Aufgaben und Ziele
Zielgruppe
14-21-jährige Jugendliche und Heranwachsende, die hauptsächlich aufgrund eines Gewaltdelikts vor Gericht standen.
Ziele
- Aufarbeitung der jeweiligen Straftat
- Entwicklung von alternativen Handlungsweisen
- Übernahme von Verantwortung für das eigene Handeln
- Sensibilisierung für typische Konfliktsituationen
- Aufdecken von Gruppen- bzw. Cliquen-Mechanismen
Inhalte
Inhalte
- Konfrontation und Auseinandersetzung mit der begangenen Straftat
- Umgang mit legalen Grenzerfahrungen
- Aufgreifen jugendtypischer Themen
- Deeskalationsübungen
Weitere Angebote
Zusätzlich zu unseren regelmäßig stattfindenden Sozialen Trainingskursen für männliche Jugendliche bieten wir auch spezielle Kurse und Einzelbetreuungen für andere Zielgruppen an:
- Kurse für straffällig gewordene Mädchen
- Kurse für Ladendiebstahlsdelikte
- Kurse für Cliquen
- Kurse für Sexualstraftäter
- Kurse für Schwellentäter
- Betreuungsweisungen
Ansprechpartner
Stephanie Dieterle
Jugendberufshilfezentrum Sindelfingen
Böblingerstr. 130
71065 Sindelfingen
Mobil 0172 -7673685 oder 0173-5419643
dieterle@waldhaus-jugendhilfe.de
Jugendberufshilfezentrum Sindelfingen
Böblingerstr. 130
71065 Sindelfingen
Mobil 0172 -7673685 oder 0173-5419643
dieterle@waldhaus-jugendhilfe.de
Gefördert von
Info