07034 9317-30info@waldhaus-jugendhilfe.de
logo
Das Waldhaus
logo
  • Home
  • Arbeitsbereiche
    • Stationäre Hilfen
    • Ambulante Hilfen
    • Jugendberufshilfe
    • Kommunale Jugendsozialarbeit
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsangebote
    • Quereinsteiger
  • Das Waldhaus
    • Historie
    • Leitbild
    • Standorte
    • Jahresbericht
    • Kooperationspartner und Förderer
    • Projekte
      • Aktuell
      • Archiv
    • Mitarbeitende
    • Betriebsrat
  • Aktuelles
    • ¿Corona!
    • News
    • Blog
  • Juleica
  • Kontakt
    • Spenden
Blog
19. Februar 2020 durch Vanessa Frey 0 Kommentare 1871 Views
Home Blog Neue Projekte am Start
Vorhergehende
0
Im Mädchentreff im Holzgerlinger Jugendhaus sind junge Mädels für zwei Stunden unter sich
19 Februar 2020
Nächste
0
Jugendreferat Ebhausen: WLAN bis zum Döner kommt wohl eher nicht
19 Februar 2020
19. Februar 2020 durch Vanessa Frey in Blog

Das Waldhaus Hildrizhausen verändert sich. 2018 begann die bekannte Einrichtung der Jugendhilfe mit dem Bau eines neuen Gebäudes, das neue personelle Möglichkeiten eröffnet, neue Perspektiven erschließt. Nun steht der Tag ihrer Einweihung bevor.

 

Waldhaus-Leiter Hans Artschwager (links) und Michael Weinmann, Leiter des gesamten stationären Bereichs, auf der Baustelle GB-Foto: Holom

Die große Veränderung befindet sich inmitten des Geländes, das das Waldhaus in Hildrizhausen am Rand des Schönbuchs einnimmt: Im Juni 2019 feierte das neue Gebäude sein Richtfest (der „Gäubote“ berichtete), am Mittwoch, 1. April, ist geplant mit einer Gruppe zur Inobhutnahme zu beginnen. Der Bau ist bereits sehr weit fortgeschritten. „Jetzt geben wir Vollgas“, sagt Hans Artschwager, der Leiter des Waldhauses. Am Donnerstag, 18. Juni wird ein offizielles Einweihungsfest stattfinden, am Sonntag, 5. Juli, dann lädt das Waldhaus zum Tag der offenen Tür: „Viele Menschen möchten wissen, was wir tun und was hier entsteht.“

1,7 Millionen Euro flossen in das neue Gebäude, rund 2,4 Millionen investierte das Waldhaus in Erschließungsarbeiten, nutzte dabei auch die Gelegenheit, unterschiedliche Versorgungsleitungen auf dem Gelände zu erneuern – Fernwärme, Datenverkehr und Strom. Der Bau schritt zügig voran, Artschwager selbst sorgte mitunter für die Abstimmung der Arbeiten – „die Gewerke gingen Hand in Hand“.

Mit dem Bezug des neuen Hauses eröffnet das Waldhaus seine Gruppe zur Inobhutnahme, wird in diesem Bereich für den Landkreis Böblingen tätig. Inobhutnahme meint die zeitnahe kurzfristige Unterbringung von Jugendlichen, die sich in stark problematischen familiären Situationen befinden, oder die von der Polizei aufgegriffen wurden – eine Überbrückungsmaßnahme, die greift, wenn Gefahr im Verzug ist, eine Versorgungsleistung, zu der der Landkreis verpflichtet ist, die er nun gemeinsam mit dem Waldhaus erbringt. Sechs Plätze zur Inobhutnahme werden neben seinen Regelgruppen entstehen.

Lesen Sie weiter unter: https://www.gaeubote.de/Nachrichten/Neue-Projekte-am-Start-42016.html

2
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
  • Pinterest
Share
Getagged in

Suche

Das Waldhaus

Das Waldhaus kümmert sich seit 1957 um die Belange von Jugendlichen und jungen Familien.

Der Fuchsbau

Frühstücken, schlemmen, Kaffee trinken, feiern oder tagen. Unmittelbar am Schönbuchrand.

Café Fuchsbau

Waldhaus Service GmbH

Vielseitige Dienstleistungen für soziale Einrichtungen und mehr.

Waldhaus Service GmbH

Ihre Spende …

... hilft uns, Jugendliche und junge Familien vor Ort zu begleiten und zu unterstützen.

jetzt_spenden_300

© Waldhaus Jugendhilfe – Impressum | Datenschutzerklärung
logo

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. 

Einstellungen deaktivieren.

Das Waldhaus
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.