07034 9317-30info@waldhaus-jugendhilfe.de
logo
Das Waldhaus
logo
  • Home
  • Arbeitsbereiche
    • Stationäre Hilfen
    • Ambulante Hilfen
    • Jugendberufshilfe
    • Kommunale Jugendsozialarbeit
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsangebote
    • Quereinsteiger
  • Das Waldhaus
    • Historie
    • Leitbild
    • Standorte
    • Jahresbericht
    • Kooperationspartner und Förderer
    • Projekte
      • Aktuell
      • Archiv
    • Mitarbeitende
    • Betriebsrat
  • Aktuelles
    • ¿Corona!
    • News
    • Blog
  • Kontakt
    • Spenden
Blog
23. April 2020 durch waldhaus 0 Kommentare 1555 Views
Home Blog Online Workshop „Faszination Plastik“ für Hildrizhausen und Altdorf
Vorhergehende
0
Medizinische Masken Anlegen – so geht’s
21 April 2020
Nächste
0
CORONA BYE BYE TANZ der Ganztagsbetreuung Weil im Schönbuch
27 April 2020
23. April 2020 durch waldhaus in Blog

Erster Online Workshop ein toller Erfolg!
Das Motto: Kreatives Arbeiten von zu Hause aus….

Eigentlich hätte das Trickfilmprojekt mit dem Thema „Faszination Plastik“ während den Osterferien im Schönbuchsaal in Hildrizhausen stattfinden sollen. Auf Grund der „Corona-Krise“ war aber bald klar, dass der Workshop vor Ort nicht stattfinden kann. Deshalb entschieden wir uns das Projekt online durchzuführen.

Aber wie konnten die Kinder und Jugendlichen ihre Trickfilme erstellen und gleichzeitig mit dem Referenten kommunizieren? Wir entschieden uns für folgende Lösung: Zunächst bereiteten wir für alle Teilnehmer ein Tablet so vor, dass jeder mit einer App einen Film plus Vertonung und Sprachaufnahme erstellen konnte. Zudem gab es eine weitere App, die Videomeetings untereinander ermöglichte. Anschließend wurde für alle eine „Box“ mit Materialien, wie z.B. Knete oder Moosgummi zusammengestellt aus denen sie Figuren und Hintergründe basteln konnten. Diese Boxen wurden dann als besonderer Service mit dem Tablet an die einzelnen Haushalte der Teilnehmerinnen „geliefert“. So war gewährleistet, dass jeder von zu Hause mit derselben Technik mitmachen konnte!

Kurz vor Projektbeginn bekamen die Kinder- und Jugendlichen per E-Mail einen Ablaufplan sowie Aufgaben, Tipps und Tricks für den Workshop. In der E-Mail war auch ein Zugangslink für die Videomeetings, mit dem sich die Teilnehmerinnen einloggen konnten. Die Übertragung funktionierte wirklich gut: Alle konnten alle(s) sehen und hören. Nach anfänglichen Hürden wie z.B. die Suche nach einer Trickfilmidee zum Thema „Faszination Plastik“, stand dem kreativen Arbeiten nichts mehr im Wege. Für Fragen und Anregungen gab es immer vormittags und nachmittags für ca. eine Stunde Videomeetings mit unserem Medienreferenten und Projektleiter Oliver Koll. Die Kids nahmen die Tipps und Tricks unseres „Medienspezialisten“ dankend an und setzten die Vorgaben mit viel Fleiß und Phantasie in die Tat um! Nach vier arbeitsreichen Tagen war es dann soweit. Es entstanden zum Thema Plastik/Verschmutzung der Umwelt /„Faszination Plastik“ einige genauso  spaßige, wie spannende Trickfilme. Die Kids haben im Workshop für Ihren jeweiligen Film zum Teil weit mehr al 1000 Bilder gemacht und so jede(r) für sich einen persönlichen Beitrag geleistet, dass allzu Umwelt verschmutzende und giftige Plastik in die Köpfe der Menschen zu bekommen und Alle zum (Um)-Denken anregen sollte!

Die Leistungen aller Teilnehmerin ist gar nicht hoch genug zu bewerten, zumal die Beratungszeiten doch begrenzt und leider nur Online möglich waren. Doch alle Kids machten aus der Not eine Tugend, die sich sehen lassen konnte! Alle versuchten ihre sich zeigende Problemstellungen selbständig zu lösen. Und das gelang meistens hervorragend! Bemerkenswert war und ist auch das große Durchhaltevermögen der Kids! Mädels und Jungs: Ihr seid Spitze!!!!!Zur Info: Der link zu den tollen Trickfilmen der Kids können sie ab 28-.April per E-Mail bei Jugendreferent Herrn Sommer anfordern: jugendreferat@hildrizhausen.de oder jugendreferat@altdorf-bb.de

Organisation des Online Workshop „Faszination Plastik“

Oliver Koll (Projektleitung/ Medienpädagoge und Filmemacher)

Mareike Baumeister (Kinomobil e.V.)

Harry Sommer (Jugendreferent in Hildrizhausen und Altdorf)

Kooperationspartnerinnen:

Die Kommunen Hildrizhausen und Altdorf

Waldhaus, Soz.-Päd. Einrichtungen der Jugendhilfe

Kinomobil e.V.

LFK (Die Medienanstalt für Baden-Württemberg) /Natur Vision Filmfestival / Trickfilmnetzwerk BW)

Harry Sommer-Jugendreferent in Hildrizhausen und Altdorf

1
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
  • Pinterest
Share
Getagged in

Suche

Das Waldhaus

Das Waldhaus kümmert sich seit 1957 um die Belange von Jugendlichen und jungen Familien.

Folgen Sie uns

waldhaus_jugendhilfe

NORTHBLACKFOREST 2VS2 BATTLE 2022 HIGHLIGHTS @juha NORTHBLACKFOREST 2VS2 BATTLE 2022 HIGHLIGHTS @juha_calw 🙌🏻
Ukrainische Flüchtlingskinder zu Gast bei den Dam Ukrainische Flüchtlingskinder zu Gast bei den Dampfbahnfreunden Sindelfingen 🚂

In der letzten Woche wurde die Gruppe von den @dampfbahnfreundesindelfingen in den Sommerhofenpark eingeladen und verbrachte dort einen sonnigen Nachmittag auf den Dampflokomotiven des Vereins. 

Normalerweise nur an Sonn- und Feiertagen für den öffentlichen Fahrbetrieb geöffnet, feuerte der 1. Vorsitzende Armin Reitz und sein Team von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern eigens für die Gruppe sowohl die Lokomotiven als auch den Grill zur Verpflegung an. 

Herzlichen Dank an die Dampfbahnfreunde Sindelfingen auch in insbesondere im Namen der ganzen Kindergruppe!
___

#danke #solidaritätmitderukraine #dampfbahnfreunde_sindelfingen #sindelfingen
Waldhaus Talentshow 🎤 im Schönbuch Zum erste Waldhaus Talentshow 🎤 im Schönbuch 

Zum ersten Mal fand am vergangenen Freitag, 06.05.2022 im Jugend- und Kulturzentrum W3 in Holzgerlingen die „Waldhaus Talentshow“ im Schönbuch statt. Das Event, welches bereits 2021 Corona bedingt verschoben werden musste, wurde von der Kommunalen Jugendarbeit aus Waldenbuch, Weil im Schönbuch, Holzgerlingen, Schönaich, Altdorf und Hildrizhausen gemeinsam geplant und durchgeführt. 
Ganz unter dem Motto: „singen, tanzen oder performen…was ist dein Talent?“ konnten sich Künstler:innen von Jung bis Alt vorab bewerben und anmelden, um ihre Talente vor einer Jury und dem Publikum vorzuführen. 

___

#talentshow #schoenbuch
73 ukrainische Kinder und Jugendliche haben 
in Böblingen eine sichere Zuflucht gefunden! 

🔽🔽🔽
Aktuell werden dringend Spielsachen 
für den Sandkasten benötigt! 

Anmeldungen für die Annahme von Sachspenden 
bitte werktags von 8.30 und 13.00 Uhr 
unter (07034) 93 17 – 30 oder 
veranstaltung@waldhaus-jugendhilfe.de 

Vielen Dank für überwältigende Unterstützung und Spendenbereitschaft zahlreicher Mitbürgerinnen und Mitbürger!✊
Wir sagen #DANKE 🤝 Die Spendenbereitschaft fü Wir sagen #DANKE 🤝

Die Spendenbereitschaft für die ukrainische Kindergruppe in der Wildermuth-Kaserne in Böblingen reißt nicht ab!

Ob Geld- oder Sachspenden, viele Mitbürgerinnen und Mitbürger möchten weiterhin helfen und den Kindern und Jugendlichen die Zeit in der Kaserne verschönern. 

Heute bedanken wir uns unter anderem bei: 

* Familie Haist aus Neuffen für die Organisation von über 70 liebevoll gepackten Osterkartons 🐣. Diese warmherzige Aktion hat allen ein großes Strahlen ins Gesicht gezaubert! 
* den Fünftklässlern der Albert-Schweitzer-Realschule Böblingen für selbstgeschriebene und gebastelte Osterbriefe unter dem Motto „Willkommen in Böblingen“. 
* den Näherinnengruppen QuiltSterne, Black Forest Quilter und den QuiltingQueens, die einen bunten Haufen flauschiger Kuschelkissen genäht haben. 
* den Fußballern der @spvgg.weil.fussball für eine Spende in Höhe von 755€ ⚽️💪🏻

UND VIELEN VIELEN WEITEREN PRIVATEN SPENDERN! 

——
#wecanbeheroes
Spaziergang durch Böblingen🍦☀️ Gestern wa Spaziergang durch Böblingen🍦☀️

Gestern waren die ältesten Mädels der ukrainischen Gruppe aus der Wildermuth Kaserne - auf eigenen Wunsch hin - mit ihren beiden Betreuerinnen auf einem großen Spaziergang durch Böblingen. Bei schönstem Sonnenschein ging die Runde vom See auf dem Flugfeld zum Oberen und Unteren See im Zentrum. Auf der Suche nach einer Toilette wurde die Gruppe sogar zu je einer Kugel Eis eingeladen, was natürlich für funkelnde Augen und freudige Gesichter sorgte! 
An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an @atelierpiada für die sehr leckere Spende! 🇺🇦✌🏼

—-
#danke #solidaritywithukraine #landkreisböblingen
Make beer – not war ✌🏼🍻 Unter diesem Mo Make beer – not war ✌🏼🍻

Unter diesem Motto veranstaltete Kessi Dinkelaker von der @schoenbuchbraumanufaktur in den letzten Wochen 2 Benefiz-Biertastings zugunsten der ukrainischen Waisenkinder, die derzeit in der Wildermuthkaserne untergebracht sind. Insgesamt 52 Personen folgten dem Ruf des Bieres und so kamen insgesamt 2600 Euro zusammen, die von der Schönbuch Braumanufaktur verdoppelt wurden.
Zusätzlich wurden durch eine Tombola nochmals 440 Euro eingenommen.

Die Schönbuch Braumanufaktur, vertreten durch die Geschäftsführer Götz Habisreitinger und Werner Dinkelaker, rundete auf einen Gesamtbetrag von 6000 Euro auf, der nun an Oberbürgermeister @ob_stefanbelz Stefan Belz und Hans Artschwager @artguen übergeben werden konnten.

—

#makebeernotwar #danke
We can be heroes! Die Spendenbereitschaft vieler We can be heroes!

Die Spendenbereitschaft vieler Bürgerinnen und Bürger ist überwältigend.
Durch die zahlreichen Spenden, waren wir in der Lage die täglichen Bedarfe der 73 ukrainischen Kinder und Jugendlichen kurzfristig abzudecken.
Spiele, Malsachen, Fahrräder oder Geschirr – vieles ist bereits in der Wildermuth-Kaserne in Gebrauch.

Wir bedanken uns in dieser Woche unter anderem bei:
* @wuschelsbackstub 
* der katholisch-italienische Gemeinde Leonberg
* Dem KOSMOS Verlag in Zusammenarbeit mit dem lektorat & textlabor @nfc_carnival 
* Kreisjugendring Böblingen @kjr_bb 
* Der 1. Männermannschaft der HSG Schönbuch @maenner1_hsg_schoenbuch 

UND VIELEN WEITEREN PRIVATEN SPENDENDEN! 

#wecanbeheroes #danke
‼️ES WERDEN AKTUELL KEINE SACHSPENDEN MEHR BEN ‼️ES WERDEN AKTUELL KEINE SACHSPENDEN MEHR BENÖTIGT‼️

Sie wollen die Gruppe mit Geldspenden unterstützen?
Unser Spendenkonto:
Sozialbank Stuttgart
DE38 6012 0500 0007 7831 00
Bitte mit dem Verwendungszweck: „ukrainische Kindergruppe Böblingen“
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Der Fuchsbau

Frühstücken, schlemmen, Kaffee trinken, feiern oder tagen. Unmittelbar am Schönbuchrand.

Café Fuchsbau

Waldhaus Service GmbH

Vielseitige Dienstleistungen für soziale Einrichtungen und mehr.

Waldhaus Service GmbH

Ihre Spende …

... hilft uns, Jugendliche und junge Familien vor Ort zu begleiten und zu unterstützen.

jetzt_spenden_300

© Waldhaus Jugendhilfe – Impressum | Datenschutzerklärung
logo

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. 

Einstellungen deaktivieren.

Das Waldhaus
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.