Erster Online Workshop ein toller Erfolg!
Das Motto: Kreatives Arbeiten von zu Hause aus….
Eigentlich hätte das Trickfilmprojekt mit dem Thema „Faszination Plastik“ während den Osterferien im Schönbuchsaal in Hildrizhausen stattfinden sollen. Auf Grund der „Corona-Krise“ war aber bald klar, dass der Workshop vor Ort nicht stattfinden kann. Deshalb entschieden wir uns das Projekt online durchzuführen.
Aber wie konnten die Kinder und Jugendlichen ihre Trickfilme erstellen und gleichzeitig mit dem Referenten kommunizieren? Wir entschieden uns für folgende Lösung: Zunächst bereiteten wir für alle Teilnehmer ein Tablet so vor, dass jeder mit einer App einen Film plus Vertonung und Sprachaufnahme erstellen konnte. Zudem gab es eine weitere App, die Videomeetings untereinander ermöglichte. Anschließend wurde für alle eine „Box“ mit Materialien, wie z.B. Knete oder Moosgummi zusammengestellt aus denen sie Figuren und Hintergründe basteln konnten. Diese Boxen wurden dann als besonderer Service mit dem Tablet an die einzelnen Haushalte der Teilnehmerinnen „geliefert“. So war gewährleistet, dass jeder von zu Hause mit derselben Technik mitmachen konnte!
Kurz vor Projektbeginn bekamen die Kinder- und Jugendlichen per E-Mail einen Ablaufplan sowie Aufgaben, Tipps und Tricks für den Workshop. In der E-Mail war auch ein Zugangslink für die Videomeetings, mit dem sich die Teilnehmerinnen einloggen konnten. Die Übertragung funktionierte wirklich gut: Alle konnten alle(s) sehen und hören. Nach anfänglichen Hürden wie z.B. die Suche nach einer Trickfilmidee zum Thema „Faszination Plastik“, stand dem kreativen Arbeiten nichts mehr im Wege. Für Fragen und Anregungen gab es immer vormittags und nachmittags für ca. eine Stunde Videomeetings mit unserem Medienreferenten und Projektleiter Oliver Koll. Die Kids nahmen die Tipps und Tricks unseres „Medienspezialisten“ dankend an und setzten die Vorgaben mit viel Fleiß und Phantasie in die Tat um! Nach vier arbeitsreichen Tagen war es dann soweit. Es entstanden zum Thema Plastik/Verschmutzung der Umwelt /„Faszination Plastik“ einige genauso spaßige, wie spannende Trickfilme. Die Kids haben im Workshop für Ihren jeweiligen Film zum Teil weit mehr al 1000 Bilder gemacht und so jede(r) für sich einen persönlichen Beitrag geleistet, dass allzu Umwelt verschmutzende und giftige Plastik in die Köpfe der Menschen zu bekommen und Alle zum (Um)-Denken anregen sollte!
Die Leistungen aller Teilnehmerin ist gar nicht hoch genug zu bewerten, zumal die Beratungszeiten doch begrenzt und leider nur Online möglich waren. Doch alle Kids machten aus der Not eine Tugend, die sich sehen lassen konnte! Alle versuchten ihre sich zeigende Problemstellungen selbständig zu lösen. Und das gelang meistens hervorragend! Bemerkenswert war und ist auch das große Durchhaltevermögen der Kids! Mädels und Jungs: Ihr seid Spitze!!!!!Zur Info: Der link zu den tollen Trickfilmen der Kids können sie ab 28-.April per E-Mail bei Jugendreferent Herrn Sommer anfordern: jugendreferat@hildrizhausen.de oder jugendreferat@altdorf-bb.de
Organisation des Online Workshop „Faszination Plastik“
Oliver Koll (Projektleitung/ Medienpädagoge und Filmemacher)
Mareike Baumeister (Kinomobil e.V.)
Harry Sommer (Jugendreferent in Hildrizhausen und Altdorf)
Kooperationspartnerinnen:
Die Kommunen Hildrizhausen und Altdorf
Waldhaus, Soz.-Päd. Einrichtungen der Jugendhilfe
Kinomobil e.V.
LFK (Die Medienanstalt für Baden-Württemberg) /Natur Vision Filmfestival / Trickfilmnetzwerk BW)
Harry Sommer-Jugendreferent in Hildrizhausen und Altdorf