JuSTART ist Teil des neuen ESF-Modellprogramms „Jugend Stärken im Quartier“ und wird von Anfang 2015 bis Ende 2018 an drei Standorten im Landkreis Böblingen angeboten. Es ist ein Kooperationsprojekt des Amtes für Jugend und Bildung mit folgenden Teilprojektpartnern:

  • WALDHAUS gGmbH
  • Verein für Jugendhilfe e.V. Böblingen
  • Stiftung Jugendhilfe aktiv

Das Amt für Jugend und Bildung Böblingen hat sich mit den Teilprojektpartnern erfolgreich um eine Durchführung für 4 Jahre beworben. Mit diesem ESF-Programm werden die Kommunen noch besser darin unterstützt, flexible und passgenaue Hilfen für junge Menschen, v.a. jugendlichen Neuzuwanderern anzubieten. Sie können, angepasst an den Bedarf in den jeweiligen Kommunen und Quartieren, eigene Angebote entwickeln und mit freien Trägern vor Ort umsetzen.

ANSPRECHPARTNER

Judith Maier

Römerstraße 134 b
71229 Leonberg
Mobil: 0152-54502587
E-Mail: maier.j@waldhaus-jugendhilfe.de

Katrin Dreher
Römerstraße 134 b
71229 Leonberg
Mobil: 0172-754 17 03
E-Mail: dreher@waldhaus-jugendhilfe.de

 

GEFÖRDERT VON

Förderhinweis

Das Projekt wird im Rahmen des Programms JUGEND STÄRKEN im Quartier durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

INHALTE
  • Case Management und aufsuchende Jugendsozialarbeit
  • Niedrigschwellige sozialpädagogische Beratung/Clearing für junge Menschen zur Klärung des Unterstützungsbedarfs
  • Mikroprojekte mit Quartiersbezug in Leonberg
AUFGABEN UND ZIELE

Unterstützung ist möglich für junge Menschen (vor allem junge Migranten und Neuzuwanderer aus EU 2, EU 10 Ländern) von 12 bis einschließlich 26 Jahren beim Übergang von der Schule in den Beruf, die zum Beispiel:

  • keine Schule besuchen, die Schule verweigern oder abgebrochen haben,
  • sich nach der Schule weder in Ausbildung, berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen oder Arbeit befinden und von den Eingliederungsangeboten nicht erreicht werden,
  • eine Ausbildung oder Maßnahmen abgebrochen haben und ohne Anschlussperspektive sind,
  • Junge Neuzuwanderer in Leonberg mit Schwerpunkt VABO.