Was über die Jahre selbstverständlich war, ist dieses Jahr an sich schon eine Meldung wert: Ja, es hat stattgefunden, das seit Jahren beliebte Weiler Sport und Freizeitcamp! Allerdings war es angesichts der anhaltenden Gefahr durch das Corona-Virus nicht dasselbe Camp, wie wir alle es gewohnt sind. Das gemeinsame Miteinander aller 40 Kinder gab es nicht. Stattdessen haben überschaubare Kleingruppen das Camp geprägt und unterschiedliche Aufenthaltsorte haben die Aktivitäten dezentralisiert, um so die Abstandsregeln einhalten zu können.
Die Anfangsunsicherheit, die bei allen Beteiligten durch die ganzen Änderungen herrschte, legte sich schnell. Die Betreuer, denen wir an dieser Stelle ein Riesendankeschön für ihr Engagement aussprechen möchten, planten täglich ein abwechslungsreiches Programm, mit dem sie die Kinder begeisterten. Ein Schnuppertraining beim Tennis-Club Weil im Schönbuch, Kooperations- und Vertrauensspiele, verschiedene Olympiaden, eine Schnitzeljagd durch den Schönbuch oder mit dem Fahrrad die Gegend erkunden waren Teile des Programms. Aber nicht nur Bewegung war auf der Tagesordnung, es wurden auch Boote und ein Insektenhotel gebaut, Stöcke geschnitzt, T-Shirts gebatikt, Steine bemalt und Naturmandalas gelegt. Die täglich wechselnden Treffpunkte und Aufenthaltsorte mit den Kindern stellten sich als aufregender und spannender Faktor dar.
Alle freuten sich jedoch auf die Erkundung des neuen Orts sowie auf das ebenso täglich wechselnde Mittagessen.
Da wir nicht in der Nähe der Schulmensa waren, mussten wir auch an diesem Punkt kreativ werden. Das Ergebnis war eine Kooperation mit den lokalen Gastronomen, so dass die Gruppen abwechselnd durch Pizzeria-Ristorante Isola Bella, Restaurant Delphi, Pizza Vola, Pizza Bravo, Weiler Hütte, Joyce Kebab and more und durch die Metzgerei Gaiser mit Essen versorgt wurden. Vielen Dank für diesen tolle Service!
Und wenn wir schon am Danke sagen sind, wollen wir auch ein ganz großes Dankeschön an alle Betriebe, Vereine und Einzelpersonen aussprechen, die uns dieses Jahr in dieser Herausforderung unterstützt haben.
Mit finanziellen Mitteln: NEFF Gewindetriebe GmbH, Wilhelm Heim GmbH, Jürgen Wagner HWP, Speidel Innenausbau GmbH, Elektro-Brennenstuhl GmbH, Genossenschaftsbank Weil im Schönbuch eG und Klenk Beschriftung und Textilveredelung.
Mit Zeit, Personal, Material und Räumlichkeiten: Verein zur Förderung christl. Jugend- und Gemeindearbeit Weil im Schönbuch e.V., Fischerverein Weil im Schönbuch e.V., Tennis Club Weil im Schönbuch, Hans Lutz Event und Promotion, Ruckaberle Brennholz und Hahn Baustoffe GmbH.