07034 9317-30info@waldhaus-jugendhilfe.de
logo
Das Waldhaus
logo
  • Home
  • Arbeitsbereiche
    • Stationäre Hilfen
    • Ambulante Hilfen
    • Jugendberufshilfe
    • Kommunale Jugendsozialarbeit
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsangebote
    • Quereinsteiger
  • Das Waldhaus
    • Historie
    • Leitbild
    • Standorte
    • Jahresbericht
    • Kooperationspartner und Förderer
    • Projekte
      • Aktuell
      • Archiv
    • Mitarbeitende
    • Betriebsrat
  • Aktuelles
    • ¿Corona!
    • News
    • Blog
  • Juleica
  • Kontakt
    • Spenden
News
25. Mai 2020 durch waldhaus 0 Kommentare 2144 Views
Home News Schnippelparty soll Foodsharing ins Rollen bringen
Vorhergehende
0
Die Pandemie und die Pädagogik
18 Mai 2020
Nächste
0
Eine Heimat auf Zeit für Jugendliche in Not
26 Mai 2020
25. Mai 2020 durch waldhaus in News

Annabelle Breuninger (links) und Sophia Häußler möchten Foodsharing nach Hildrizhausen holen GB-Foto: Holom

Zu viel Nahrung landet im Abfall. Auf einem Teller, gut zubereitet, könnte manches davon noch richtig lecker schmecken. Foodsharing ist ein im Grunde städtisches Konzept der Nachhaltigkeit, muss es aber nicht bleiben: in Hildrizhausen macht sich eine kleine Bürgergruppe Gedanken darüber, wie es gehen könnte auf dem Dorf – und kommt dabei auf immer interessantere Ideen.

Die Idee ist neu, aber nicht ganz neu: seit 2002 schon existiert die Internet-Plattform foodsharing.de. Hinter ihr steht ein eingetragener Verein, dessen Mitglieder ausschließlich ehrenamtlich arbeiten, keinen Gewinn erzielen. Das Ziel, stattdessen: Lebensmittel, die noch genusstauglich und nahrhaft sind, vor dem Mülleimer zu bewahren, sie kostenfrei weiterzugeben. Das geschieht über sogenannte „Fair-Teiler“ von privat an privat; die Foodsaver nehmen derweil gewerbliche Nahrungsmittel entgegen und geben sie weiter. Foodsharing funktioniert übers Internet, findet statt in Deutschland, Österreich und der Schweiz, aber auch beispielsweise in Schottland.

Rund 300000 Foodsharer, Menschen also, die Nahrungsmittel abgeben, sind derzeit aktiv; rund 70000 Foodsaver, die Lebensmittel sammeln, auf Gewerbe zugehen und um aussortierte Waren anfragen, außerdem. 300 bis 400 Menschen engagieren sich im Landkreis Böblingen im Foodsharing, das schätzt Sophia Häußler.

Lesen Sie weiter unter:
https://www.gaeubote.de/Nachrichten/Schnippelparty-soll-Foodsharing-ins-Rollen-bringen-48497.html

Anfragen sind unter s.haeussler@ foodsharing.network möglich.

2
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
  • Pinterest
Share
Getagged in

Suche

Das Waldhaus

Das Waldhaus kümmert sich seit 1957 um die Belange von Jugendlichen und jungen Familien.

Der Fuchsbau

Frühstücken, schlemmen, Kaffee trinken, feiern oder tagen. Unmittelbar am Schönbuchrand.

Café Fuchsbau

Waldhaus Service GmbH

Vielseitige Dienstleistungen für soziale Einrichtungen und mehr.

Waldhaus Service GmbH

Ihre Spende …

... hilft uns, Jugendliche und junge Familien vor Ort zu begleiten und zu unterstützen.

jetzt_spenden_300

© Waldhaus Jugendhilfe – Impressum | Datenschutzerklärung
logo

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. 

Einstellungen deaktivieren.

Das Waldhaus
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.