Umfangreiche Vorbereitung notwendig
Corona-Erstimpfungen für 28 Mitarbeiter des Waldhauses Hildrizhausen führte das vierköpfige mobile Impfteam Bondorf am gestrigen Dienstagnachmittag direkt vor Ort durch. Ermöglicht wurde diese Aktion auf Einladung von Geschäftsführer Hans Artschwager durch die Vermittlung von Kreistagskollege Günther Wöhler.

Gäubote, 05. Mai 2021
von Sabine Stadler
Umfangreiche organisatorische Vorbereitungen waren nötig, um den Fuchsbau im Waldhaus für ein paar Stunden in ein „Vor-Ort-Imfzentrum“ umzufunktionieren. Hinzu kamen vonseiten der Verwaltung die damit in Zusammenhang stehenden Mails, Listen mit den impfwilligen Beschäftigten und die Gruppeneinteilung. Am gestrigen Dienstag traf dann das Impfteam Bondorf mit Ärztin Dr. Cornelia Ikker-Spiecker und ihrem Team im Waldhaus zu einer zweistündigen Impfaktion ein.
evor es mit den Erstimpfungen losging, wurden Impfstraßen für die vier Gruppen eingerichtet, Nora Mohr vom Impfteam kümmerte sich um alles Schriftliche, während Dr. Ikker-Spiecker den gekühlt angelieferten Impfstoff vorsichtig aufzog. Mit dem anschließenden Part, der Impfung, waren die Krankenschwestern Cornelia Biesenthal und Sigrid Radloff betraut. Nach und nach trafen die Beschäftigten am Fuchsbau ein. Vor dem Eingang bildete sich – mit gebührendem Abstand – eine längere Warteschlange und es entstanden kurze Wartezeiten. Im Vorfeld hatten die bisher noch ohne Erstimpfung versorgten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Waldhauses bereits ihren Aufklärungsbogen zur Impfung erhalten, für weitergehende Fragen, insbesondere zu Vorerkrankungen, stand Günther Wöhler für sie bereit.
Lesen Sie weiter unter: https://www.gaeubote.de/Nachrichten/Umfangreiche-Vorbereitung-notwendig-81297.html