Landrat und Integrationsminister verleihen Unternehmerpreis im Kreis Böblingen
Betriebe im Kreis Böblingen für integratives Engagement für Flüchtlinge ausgezeichnet
Seit 2015 werden unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF) vom Waldhaus betreut. Aktuell leben 180 UMF in verschiedenen Wohn- und Betreuungsformen. Unter der Federführung des Waldhauses wurde ein Integrationsangebot mit Deutschkursen für UMF, die nicht in den Regelangeboten der VABO-Klassen untergebracht werden konnten, entwickelt und umgesetzt. Zudem findet die Vermittlung von UMF in weiterführenden Schulen und in Ausbildungen statt. Im Zuge der Neubeschäftigung in der Zeit erhöhter Flüchtlingsaufnahmezahlen wurden bewusst viele Personen mit Migrationshintergrund eingestellt.
„Dieses Engagement soll anderen Mut machen, sich ebenfalls an dieser Idee zu beteiligen. Es kommt nicht auf spektakuläre Vorhaben an, sondern darauf, mit den vorhandenen Möglichkeiten Chancen anzubieten“, so Landrat Bernhard. Deshalb sei bei der Vergabe der Geldpreise auch berücksichtigt, welches Vorhaben die Unternehmen mit dem Preisgeld verwirklichen wollen.
Das Preisgeld soll in weitere Qualifikationsmaßnahmen für Beschäftigte investiert werden. Für Mitarbeiter ohne sozialpädagogische Ausbildung wurde gemeinsam mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband und der Fernhochschule Riedlingen das berufsbegleitende Studium „Soziale Arbeit“ entwickelt.Auch diesem Studium soll das Preisgeld in Form von zusätzlichen Tutorials dienen.

