07034 9317-30info@waldhaus-jugendhilfe.de
logo
Das Waldhaus
logo
  • Home
  • Arbeitsbereiche
    • Stationäre Hilfen
    • Ambulante Hilfen
    • Jugendberufshilfe
    • Kommunale Jugendsozialarbeit
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsangebote
    • Quereinsteiger
  • Das Waldhaus
    • Historie
    • Leitbild
    • Standorte
    • Jahresbericht
    • Kooperationspartner und Förderer
    • Projekte
      • Aktuell
      • Archiv
    • Mitarbeitende
    • Betriebsrat
  • Aktuelles
    • ¿Corona!
    • News
    • Blog
  • Juleica
  • Kontakt
    • Spenden
Blog
18. Oktober 2021 durch waldhaus 0 Kommentare 1068 Views
Home Blog Viel Publikum bei der Bildungsmesse
Vorhergehende
0
#EINFON.ONLINEBERATUNG EINFACH GEMACHT
12 Oktober 2021
Nächste
0
„Vorbilder wie Sie braucht unsere Gesellschaft“
03 November 2021
18. Oktober 2021 durch waldhaus in Blog

Bei der Interkommunalen Bildungsmesse Schönbuch (IBIS) sind am Samstag fast 50 Stände aufgebaut. Das jugendliche Publikum strömt, die zwei Zeitfenster werden sehr schnell ausgefüllt.

Kreiszeitung Böblinger Bote von Holger Schmidt,  17.10.2021

Breites Angebot an Firmen, Behörden und Einrichtungen: Viel Publikum in der Holzgerlinger Stadthalle. Foto: Holger Schmidt

Holzgerlingen – Von A wie Autozulieferer über P wie Polizei bis Z wie Zahntechniker reichte das breite Spektrum der vorgestellten Firmen und Berufe bei der Interkommunalen Bildungsmesse Schönbuch (IBIS) am Samstag. Fast 50 Stände füllten die Holzgerlinger Stadthalle. Eingeladen waren die Schülerinnen und Schüler aller weiterführenden Schulen der Gemeinden Altdorf, Hildrizhausen, Schönaich und Weil im Schönbuch sowie der Städte Holzgerlingen und Waldenbuch. „Wir haben 1900 Kataloge verschickt“, sagte Dagmar Radler, Organisatorin und Stadtjugendreferentin in Holzgerlingen.

Zwei Zeitfenster wegen Corona

Nachdem im vergangenen Jahr nur ein Messekatalog in ausführlicher Form verschickt worden war, die Veranstaltung selbst aber wegen der damals geltenden Coronaverordnungen ausfiel, stand einer Präsenzveranstaltung diesmal nichts im Wege. Einzige Einschränkung: Weil nur 250 Besucher gleichzeitig in die Halle durften, wurden die Schulen in zwei Zeitfenster um 9.30 Uhr und ab 11 Uhr eingeteilt. „Nach 15 Minuten waren 250 Leute drin und bis 10.30 Uhr eine Riesenschlange vor der Tür“, wurden Dagmar Radler und ihre Mitstreiter von der Jugendsozialarbeit der Schönbuchlichtung dann aber doch ein wenig von der sehr großen Nachfrage überrascht.

„Wir sind froh, dass es wieder Messen gibt“, fasste Ulrich Baisch, Nachwuchswerber der Bundespolizei Böblingen, die allgemeine Stimmung der Aussteller und Besucher in Worte. Und fügte hinzu: „Wir sind richtig überrannt worden.“ Wohl wahr, bei dem großen Interesse nicht nur am Polizeistand. Auffällig aber, dass dort manchmal die Mädchen fast unter sich waren. 

Veranstaltung in Präsenz kommt an

Auf der einen Seite Azubine Kalea Maurer, die den Interessentinnen auf der anderen Seite kompetent und quasi auf Augenhöhe versuchte, alle Fragen zu beantworten. „Die Polizei hat mich schon von Kindheit an interessiert“, meinte Lena. Die Achtklässlerin von der Gemeinschaftsschule Weil im Schönbuch kann sich wie viele andere auch eine Ausbildung bei den Gesetzeshütern gut vorstellen.

„Wir sind zufrieden“, erklärte nebenan auch Rainer Ehrmann, Ausbildungsleiter von der Gottlieb-Daimler-Schule aus Sindelfingen, wo er und eine Handvoll Schüler den Standbesuchern viele Detailfragen erschöpfend beantworten konnten. „Wir haben eine gute Resonanz, es lohnt sich auf jeden Fall“, hofft Ute Maier, Ausbildungsleiterin beim Finanzamt Böblingen, auf neue Auszubildende oder BA-Studenten als Finanzwirtin oder Bachelor of Laws.

Aber auch die beteiligten Handwerksbetriebe verzeichneten jede Menge „interessante Kontakte“, wie betont wurde. „Ich weiß noch nicht, was ich später machen will“, schaute sich Jonas, Neuntklässler vom Holzgerlinger Schönbuch-Gymnasium, schon frühzeitig auch in diesem Bereich gut um. „Neun Prozent mehr Abiturienten und fünf Prozent Zuwachs bei den Mädchen“, freut sich Kreishandwerkerschafts-Geschäftsführer Thomas Wagner über eine trotz oder vielleicht sogar wegen Corona „ganz gute Ausbildungssituation“. Die wird durch die endlich wieder stattfindenden Ausbildungsmessen wie in Holzgerlingen oder vor acht Tagen in Renningen vielleicht sogar noch besser. „Das war heute wichtig, Präsenz ist doch ein ganz anderer Zugang als nur online“, ist Wagner wie fast alle anderen Teilnehmer überzeugt.

Populärer Apotheker

Erst recht „Platzhirsch“ Björn Schittenhelm, mittlerweile landesweit bekannter Holzgerlinger Apotheker, der in der Pandemie nicht wie andere über Umsatzeinbrüche, Kurzarbeit oder faktische Berufsverbote zu klagen hatte, sondern mit der Schaffung seiner Testzentren sogar zusätzliches Geschäft an Land zog. „Vielfältiges Aufgabenfeld, fast nur noch Teilzeit und damit familienfreundliche Arbeitsplätze und außerdem wohnortnah und ökologisch“, zählte er den staunenden Zuhörern in rascher Reihenfolge nur einige Pluspunkte der Ausbildung und Arbeit als pharmazeutisch-technische Assistenz bei der Alamannen-Apotheke auf.

https://www.krzbb.de/inhalt.schoenbuchlichtung-viel-publikum-bei-der-bildungsmesse.72b215ad-904a-449a-b762-f6b8f3f058be.html

0
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
  • Pinterest
Share
Getagged in

Suche

Das Waldhaus

Das Waldhaus kümmert sich seit 1957 um die Belange von Jugendlichen und jungen Familien.

Der Fuchsbau

Frühstücken, schlemmen, Kaffee trinken, feiern oder tagen. Unmittelbar am Schönbuchrand.

Café Fuchsbau

Waldhaus Service GmbH

Vielseitige Dienstleistungen für soziale Einrichtungen und mehr.

Waldhaus Service GmbH

Ihre Spende …

... hilft uns, Jugendliche und junge Familien vor Ort zu begleiten und zu unterstützen.

jetzt_spenden_300

© Waldhaus Jugendhilfe – Impressum | Datenschutzerklärung
logo

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. 

Einstellungen deaktivieren.

Das Waldhaus
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.