07034 9317-30info@waldhaus-jugendhilfe.de
logo
Das Waldhaus
logo
  • Home
  • Arbeitsbereiche
    • Stationäre Hilfen
    • Ambulante Hilfen
    • Jugendberufshilfe
    • Kommunale Jugendsozialarbeit
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsangebote
    • Quereinsteiger:innen
  • Das Waldhaus
    • Historie
    • Leitbild
    • Standorte
    • Jahresbericht
    • Kooperationspartner und Förderer
    • Projekte
      • Aktuell
      • Archiv
    • Mitarbeitende
    • Betriebsrat
  • Aktuelles
    • ¿Corona!
    • News
    • Blog
  • Juleica
  • Kontakt
    • Spenden
Blog
18. Oktober 2021 durch waldhaus 0 Kommentare 1361 Views
Home Blog Viel Publikum bei der Bildungsmesse
Vorhergehende
0
#EINFON.ONLINEBERATUNG EINFACH GEMACHT
12 Oktober 2021
Nächste
0
„Vorbilder wie Sie braucht unsere Gesellschaft“
03 November 2021
18. Oktober 2021 durch waldhaus in Blog

Bei der Interkommunalen Bildungsmesse Schönbuch (IBIS) sind am Samstag fast 50 Stände aufgebaut. Das jugendliche Publikum strömt, die zwei Zeitfenster werden sehr schnell ausgefüllt.

Kreiszeitung Böblinger Bote von Holger Schmidt,  17.10.2021

Breites Angebot an Firmen, Behörden und Einrichtungen: Viel Publikum in der Holzgerlinger Stadthalle. Foto: Holger Schmidt

Holzgerlingen – Von A wie Autozulieferer über P wie Polizei bis Z wie Zahntechniker reichte das breite Spektrum der vorgestellten Firmen und Berufe bei der Interkommunalen Bildungsmesse Schönbuch (IBIS) am Samstag. Fast 50 Stände füllten die Holzgerlinger Stadthalle. Eingeladen waren die Schülerinnen und Schüler aller weiterführenden Schulen der Gemeinden Altdorf, Hildrizhausen, Schönaich und Weil im Schönbuch sowie der Städte Holzgerlingen und Waldenbuch. „Wir haben 1900 Kataloge verschickt“, sagte Dagmar Radler, Organisatorin und Stadtjugendreferentin in Holzgerlingen.

Zwei Zeitfenster wegen Corona

Nachdem im vergangenen Jahr nur ein Messekatalog in ausführlicher Form verschickt worden war, die Veranstaltung selbst aber wegen der damals geltenden Coronaverordnungen ausfiel, stand einer Präsenzveranstaltung diesmal nichts im Wege. Einzige Einschränkung: Weil nur 250 Besucher gleichzeitig in die Halle durften, wurden die Schulen in zwei Zeitfenster um 9.30 Uhr und ab 11 Uhr eingeteilt. „Nach 15 Minuten waren 250 Leute drin und bis 10.30 Uhr eine Riesenschlange vor der Tür“, wurden Dagmar Radler und ihre Mitstreiter von der Jugendsozialarbeit der Schönbuchlichtung dann aber doch ein wenig von der sehr großen Nachfrage überrascht.

„Wir sind froh, dass es wieder Messen gibt“, fasste Ulrich Baisch, Nachwuchswerber der Bundespolizei Böblingen, die allgemeine Stimmung der Aussteller und Besucher in Worte. Und fügte hinzu: „Wir sind richtig überrannt worden.“ Wohl wahr, bei dem großen Interesse nicht nur am Polizeistand. Auffällig aber, dass dort manchmal die Mädchen fast unter sich waren. 

Veranstaltung in Präsenz kommt an

Auf der einen Seite Azubine Kalea Maurer, die den Interessentinnen auf der anderen Seite kompetent und quasi auf Augenhöhe versuchte, alle Fragen zu beantworten. „Die Polizei hat mich schon von Kindheit an interessiert“, meinte Lena. Die Achtklässlerin von der Gemeinschaftsschule Weil im Schönbuch kann sich wie viele andere auch eine Ausbildung bei den Gesetzeshütern gut vorstellen.

„Wir sind zufrieden“, erklärte nebenan auch Rainer Ehrmann, Ausbildungsleiter von der Gottlieb-Daimler-Schule aus Sindelfingen, wo er und eine Handvoll Schüler den Standbesuchern viele Detailfragen erschöpfend beantworten konnten. „Wir haben eine gute Resonanz, es lohnt sich auf jeden Fall“, hofft Ute Maier, Ausbildungsleiterin beim Finanzamt Böblingen, auf neue Auszubildende oder BA-Studenten als Finanzwirtin oder Bachelor of Laws.

Aber auch die beteiligten Handwerksbetriebe verzeichneten jede Menge „interessante Kontakte“, wie betont wurde. „Ich weiß noch nicht, was ich später machen will“, schaute sich Jonas, Neuntklässler vom Holzgerlinger Schönbuch-Gymnasium, schon frühzeitig auch in diesem Bereich gut um. „Neun Prozent mehr Abiturienten und fünf Prozent Zuwachs bei den Mädchen“, freut sich Kreishandwerkerschafts-Geschäftsführer Thomas Wagner über eine trotz oder vielleicht sogar wegen Corona „ganz gute Ausbildungssituation“. Die wird durch die endlich wieder stattfindenden Ausbildungsmessen wie in Holzgerlingen oder vor acht Tagen in Renningen vielleicht sogar noch besser. „Das war heute wichtig, Präsenz ist doch ein ganz anderer Zugang als nur online“, ist Wagner wie fast alle anderen Teilnehmer überzeugt.

Populärer Apotheker

Erst recht „Platzhirsch“ Björn Schittenhelm, mittlerweile landesweit bekannter Holzgerlinger Apotheker, der in der Pandemie nicht wie andere über Umsatzeinbrüche, Kurzarbeit oder faktische Berufsverbote zu klagen hatte, sondern mit der Schaffung seiner Testzentren sogar zusätzliches Geschäft an Land zog. „Vielfältiges Aufgabenfeld, fast nur noch Teilzeit und damit familienfreundliche Arbeitsplätze und außerdem wohnortnah und ökologisch“, zählte er den staunenden Zuhörern in rascher Reihenfolge nur einige Pluspunkte der Ausbildung und Arbeit als pharmazeutisch-technische Assistenz bei der Alamannen-Apotheke auf.

https://www.krzbb.de/inhalt.schoenbuchlichtung-viel-publikum-bei-der-bildungsmesse.72b215ad-904a-449a-b762-f6b8f3f058be.html

0
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
  • Pinterest
Share
Getagged in

Digitales Wohnzimmer

  • Digitaler Jahresbericht
  • Jahresrückblick stationäre Hilfen
  • Jahresrückblick ambulante und teilstationäre Hilfen
  • Jahresrückblick Jugendberufshilfe
  • Jahresrückblick Kommunale Jugendsozialarbeit

waldhaus_jugendhilfe

Kümmert sich seit 1957 um die Belange von Jugendlichen und jungen Familien.

Waldhaus Jugendhilfe
Tag der offenen Tür 2023 ☀️ Gestartet am Mor Tag der offenen Tür 2023 ☀️

Gestartet am Morgen mit einem tollen Gottesdienst wurden am Mittag unter anderem Auftritte der Siesta-Tanzgruppe @siesta01  Infinity (Süddeutsche Meisterinnen) und der Musik-AG unserer ukrainischen Gruppe dargeboten. Zusätzlich gab es über den gesamten Tag Führungen über das Stammgelände und ein tolles Sportangebot am neuen Boulderblock. Vielen Dank an die zahlreichen Besucher:innen und bis zum nächsten Mal! 

📸: @einschmidt 

——
#wirkümmernuns
Die zweite Gruppe im neuen Projekt @alondra_weg_in Die zweite Gruppe im neuen Projekt @alondra_weg_ins_ausland startet Anfang August mit den Vorbereitungen in Malmö, Schweden. 

Es sind noch Plätze frei! Damit ist eine kostenfreie Auslandsberufserfahrung für dich möglich - jetzt anmelden! 

Das Projekt „Alondra 4.0 EU“ wird im Rahmen des Programms „Juventus“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

——

#wirkümmernuns
Das Waldhaus Sommerfest 2023 Dieses Mal wurde neb Das Waldhaus Sommerfest 2023

Dieses Mal wurde neben unseren traditionellen Fußball- und Beachvolleyballturnieren auch die  rollende Kinderturnwelt der @kinderturnstiftung.bw angeboten -💪🏻☀️ vielen Dank für euren Einsatz! 

📸: Wolfgang Schmidt Fotografie @einschmidt 

____

#wirkümmernuns #rollendekinderturnwelt #sommerfest
Unser neues Projekt „Alondra 4.0 EU“ ist in vo Unser neues Projekt „Alondra 4.0 EU“ ist in vollem Gange - Die erste Gruppe ist bereist in Barcelona gelandet! Und jetzt laufen schon die Vorbereitungen für das nächste Ziel: Malmö in Schweden! Bei Interesse an einem vollfinanzierten Praktikum einfach bei uns melden! 

Das Projekt „Alondra 4.0 EU“ wird im Rahmen des Programms „Juventus“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

——

#wirkümmernuns
Bock auf ein Praktikum in #spanien? Lust #neueleut Bock auf ein Praktikum in #spanien?
Lust #neueleute kenne zu lernen?
Wenn Du zwischen 18 und 30 Jahre alt bist, ausbildungs- oder arbeitssuchend und deinen Lebenslauf einen Kick mit einem zweimonatigem Auslandspraktikum geben möchtest, dann bist Du bei uns genau richtig! 
Kosten fallen keine an! Unterkunft, Verpflegung, Sprachkurs und Flug werden finanziert. 
Los geht´s und starte mit uns ins Abenteuer!

____

#wirkümmernuns #praktika #barcelona #spain #alondra
Neuer Boulderblock auf dem Waldhaus Stammgelände Neuer Boulderblock auf dem Waldhaus Stammgelände 

Über Monate hinweg nahm er langsam Gestalt an… seit letzter Woche ist er fertig gestrichen und montiert: Der neue Boulderblock auf dem Waldhaus Stammgelände in Hildrizhausen! 

Als neues erlebnispädagogisches Element wird er intern künftig ein wichtiger Baustein unserer Arbeit sein. 
Dazu wurden unsere Mitarbeiter:innen vollumfänglich geschult und können ihn nun ab sofort buchen. 
Übernommen hat das Waldhaus den Block von der Sektion Tübingen des Deutscher Alpenverein. 
Möglich gemacht hat das Michael Groh, Bereichsleiter der kommunalen Jugendsozialarbeit, der Bergsportreferent und Vorstandsmitglied der Sektion ist.

Finanziell unterstützt wird die neue Anlage von der DMT Produktentwicklung GmbH aus Nufringen. 
Nochmals herzlichen Dank für die Spende! 

——

#wirkümmernuns
Infinity DC gewinnen Süddeutsche HipHop Meistersc Infinity DC gewinnen Süddeutsche HipHop Meisterschaft 2023 🌟

Die @siesta01 -Tanzgruppe belegte in den letzten Monaten in verschiedenen Städten stets den 1. Platz!
Unter anderem wurden die Mädels in ihrer Kategorie Süddeutscher Meister 2023- herzlichen Glückwunsch nach Leonberg 💪🏻💪🏻

—

#wirkümmernuns #siestadancers #süddeutschemeisterschaft
+++ Tag der offenen Tür 2023 +++ ➡️ Sonntag +++ Tag der offenen Tür 2023 +++

➡️ Sonntag 16. Juli 2023 ab 10.00 Uhr auf dem Waldhaus Stammgelände 

Kohltor 1-9
71157 Hildrizhausen
Waldhaus Jahresbericht 2.0   Das Waldhaus steht f Waldhaus Jahresbericht 2.0
 
Das Waldhaus steht für Veränderung, Weiterentwicklung und innovative Ansätze in der Sozialen Arbeit.

Das frische, neue Layout unserer Printausgabe bietet im Format „B5 quer“ etwas mehr Fläche auf den Seiten. 

Im Web sind ab jetzt neben dem PDF der jeweiligen Printausgabe des Waldhaus-Jahresberichts noch ergänzende Inhalte aus dem betreffenden Jahr wie etwa Fotogalerien, Videos, Audio-Files (PodCasts) sowie Textbeiträge hinterlegt. 

Der Sprung von der „Printausgabe“ zu den Online-Beiträgen gelingt über QR-Codes oder über die Webadresse der digitalen Seite im Browser:
https://www.waldhaus-jugendhilfe.de/digitaler-jahresbericht/

Lassen Sie sich/lasst euch also überraschen und tauchen Sie/taucht jetzt in die „Waldhaus-Welt“ ein!

@nfc_carnival 🤝

___

#wirkümmernuns #sozialearbeit #jahresrückblick
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Der Fuchsbau

Frühstücken, schlemmen, Kaffee trinken, feiern oder tagen. Unmittelbar am Schönbuchrand.

Café Fuchsbau

Ihre Spende …

... hilft uns, Jugendliche und junge Familien vor Ort zu begleiten und zu unterstützen.

jetzt_spenden_300

© Waldhaus Jugendhilfe – Impressum | Datenschutzerklärung
logo

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. 

deaktivieren.

Das Waldhaus
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.