Trickfilm-Workshop Hildrizhausen/Altdorf findet digital statt

Unter dem Thema „Film against Plastic“ steht das Hausemer und Altdorfer Trickfilmfestival in der zweiten Osterferienwoche Foto: red
Artikel vom 08. April 2020
Von Melissa Schaich
ALTDORF/HILDRIZHAUSEN. Eigentlich hätte vom Dienstag, 14. April, bis Freitag, 17. April, ein Trickfilm-Workshop im Rahmen des Natur-Vision-Festivals in Hildrizhausen stattfinden sollen. Die Kiddies hätten sich mit dem Referenten Oliver Knoll im Schönbuchsaal getroffen und an Geschichten und Bildern getüftelt, die dann in einen Trickfilm verarbeitet werden. Und im Juli bei einem Filmfestival in Ludwigsburg hätte alles vorgeführt werden sollen. Hätte, Wenn und Aber: Corona hat dem Vorhaben zunächst einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Doch in der letzten Woche fiel der Entschluss, dass der Workshop nun digital stattfinden soll. „Wir wollen nicht kuschen“, sagt Jugendreferent Harry Sommer. Eine Woche lang suchte das Team nach der richtigen Hardware und Plattform, um den Online-Workshop zu ermöglichen. Alle benötigten Materialien für die Trickfilme – vom Tablet bis zur Knetstange – werden den Teilnehmenden vor die Haustür gelegt. Via Mail wird Referent Oliver Knoll dann am ersten Tag Kontakt mit den jugendlichen Trickfilmernaufnehmen. Per Videostream haben die Kinder dann die Gelegenheit mit ihm zu kommunizieren und Ideen auch untereinander auszutauschen. Knoll wird Aufgaben stellen, an denen sie dann tagsüber arbeiten können. Nachmittags folgt dann eine Lagebesprechung. So soll bis Freitag in gemeinsamer Arbeit ein Trickfilm entstehen. Mittlerweile haben sich sieben der ursprünglich 14 Kinder angemeldet.
„Wir haben Kids aus Altdorf, Hildrizhausen und Holzgerlingen mit dabei“, sagt Jugendreferent Harry Sommer. „Wir wollten vor allem die Kids in den Osterferien nicht hängen lassen. Und die Eltern sind bestimmt auch froh, wenn die Kinder etwas Sinnvolles tun“, fügt er hinzu.