07034 9317-30info@waldhaus-jugendhilfe.de
logo
Das Waldhaus
logo
  • Home
  • Arbeitsbereiche
    • Stationäre Hilfen
    • Ambulante Hilfen
    • Jugendberufshilfe
    • Kommunale Jugendsozialarbeit
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsangebote
    • Quereinsteiger
  • Das Waldhaus
    • Historie
    • Leitbild
    • Standorte
    • Jahresbericht
    • Kooperationspartner und Förderer
    • Projekte
      • Aktuell
      • Archiv
    • Mitarbeitende
    • Betriebsrat
  • Aktuelles
    • ¿Corona!
    • News
    • Blog
  • Juleica
  • Kontakt
    • Spenden
Blog
3. Februar 2021 durch waldhaus 0 Kommentare 1361 Views
Home Blog Waldhaus-Wohngruppe sucht neues Zuhause
Vorhergehende
0
FÜR DEN UMGANG MIT DER NATUR SENSIBILISIEREN
12 Januar 2021
Nächste
0
Klage gegen Kinderabschiebung eingereicht
09 Februar 2021
3. Februar 2021 durch waldhaus in Blog

Waldhaus-Wohngruppe sucht neues Zuhause

Die Zeit im Eichenhof läuft ab

Von Arnold Einholz 20.01.2021

Ein sicherer Ort für Kinder und Jugendliche, ein verlässliches Zuhause auf Zeit, geprägt von Fürsorge und Akzeptanz: Dies alles ist der „Eichenhof“ in Eltingen seit rund 15 Jahren.

Die Außenwohngruppe der Waldhaus Jugendhilfe aus Hildrizhausen ist ein wichtiger Baustein im Jugendhilfeangebot des Landkreises Böblingen. Hier finden Jungen und Mädchen im Alter von zehn bis 21 Jahren einen Lebensort, wenn dieser im Elternhaus zeitweise nicht gewährleistet werden kann. 

Es ist ein Glücksfall gewesen, als seinerzeit der idyllisch gelegene Eichenhof, ein renovierter Aussiedlerhof auf den Feldern zwischen Eltingen und Rutesheim, dafür zur Verfügung gestellt wurde. Nun wurde dem Waldhaus die Immobilie zu Beginn 2022 wegen Eigenbedarf gekündigt. Die sozialpädagogische Einrichtung ist deshalb auf der Suche nach einer Alternative, ohne die Jugendlichen dabei aus ihrem sozialen Umfeld in Leonberg zu reißen. 

Freundschaften und Freizeit

„Uns ist der Standort Leonberg sehr wichtig, da unsere Schützlinge hier zur Schule gehen, Freundschaften und ihre Freizeitgestaltung aufgebaut haben“, sind sich Hans Artschwager, der Geschäftsführer der Waldhaus Jugendhilfe, und der Bereichsleiter der stationären Hilfen, Michael Weinmann, einig. „Wir möchten nicht, dass den Kindern und Jugendlichen ihr Zuhause komplett verloren geht.“

In dem weiträumigen Eichenhof erleben die Jugendlichen gemeinsam mit ihren Betreuern einen Alltag, in dem sie sich voll entfalten und wohlfühlen können. „Allen Beteiligten ist bewusst, dass eine Wohngruppe wie der Eichenhof das elterliche Zuhause nicht ersetzen kann“, sagen die Verantwortlichen. „Dennoch gelingt es dem Eichenhof seit Jahren, mit seinen Gegebenheiten einen sicheren Ort zu schaffen, der ein Daheim auf Zeit ist“, ist sich Michael Weinmann sicher. Der Anspruch des Jugendhilfeträgers ist es, jedem Kind und jedem Jugendlichen ein eigenes Zimmer zur Verfügung zu stellen, welches nach dessen Wünschen und Vorstellungen gestaltet werden kann. Dies ist eine wichtige Voraussetzung bei der Suche nach einer Immobilie in der Umgebung. 

Leonberg als Standort erhalten

„Der Eichenhof hat sich toll etabliert und spielt als Wohngruppe für die Region eine ganz wichtige Rolle“, erklärt auch Wolfgang Trede, der Leiter des im Landratsamt angesiedelten Jugendamtes. „Die Wohngruppe wird von den Kolleginnen und Kollegen im Amt sehr geschätzt, das wird auch in der Belegungssituation immer wieder deutlich.“ Der Landkreis bestärkt das Waldhaus zudem dabei, die Stadt Leonberg weiterhin als Standort für die Jugendlichen zu erhalten. „Ein geeignetes Haus in einer urbanen Wohngegend wäre sicherlich ideal“, sagt Amtsleiter Wolfgang Trede. 

Die Bedeutung von Räumlichkeiten, die Sicherheit, Wärme und Rückzugsmöglichkeiten garantieren, ist gerade für Kinder und Jugendliche in der Jugendhilfe besonders groß. „Nach Hause zu kommen und sich dort wohl fühlen zu können, das ist gerade im Kindesalter enorm wichtig“, sagt Hans Artschwager „Für unsere Jugendlichen bedeutet Heimat eben Leonberg“, weiß er aus Erfahrung. 

Unterstützung vom Oberbürgermeister

Das Waldhaus hofft nun sehr auf Hinweise aus der Leonberger Bevölkerung bei der Suche nach einer passenden Immobilie. Die Jugendhilfe hat dabei auch die Unterstützung des Leonberger Oberbürgermeister Martin Georg Cohn: „Der Eichenhof bietet für viele Jugendliche aus der Region Leonberg ein Zuhause in schweren Situationen. Ich hoffe sehr, dass es gelingt, die Wohngruppe in unserer Stadt zu behalten, sodass die Kinder und Jugendlichen in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können“, sagt der OB.

Eine wichtige Voraussetzung ist ein geräumiges Haus mit vielen Einzelzimmern, einem Gemeinschaftsraum und nach Möglichkeit mit drei Bädern. „Wir wollen als Wohngruppe gesellschaftsfähig sein und die Jugendlichen gesellschaftsfähig machen, und gleichzeitig weiterhin ein Teil der Leonberger Gemeinschaft sein,“ sagt Bereichsleiter Michael Weinmann.

https://www.leonberger-kreiszeitung.de/inhalt.die-zeit-im-eichenhof-laeuft-ab-waldhaus-wohngruppe-sucht-neues-zuhause.8aa04b21-3129-4162-9479-c07616b77cc8.html

1
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
  • Pinterest
Share
Getagged in

Digitales Wohnzimmer

  • Digitaler Jahresbericht
  • Jahresrückblick stationäre Hilfen
  • Jahresrückblick ambulante und teilstationäre Hilfen
  • Jahresrückblick Jugendberufshilfe
  • Jahresrückblick Kommunale Jugendsozialarbeit

waldhaus_jugendhilfe

Kümmert sich seit 1957 um die Belange von Jugendlichen und jungen Familien.

Waldhaus Jugendhilfe
Am Dienstag, den 16.05.23 findet von 11:00 bis 17: Am Dienstag, den 16.05.23 findet von 11:00 bis 17:00 Uhr in der Paul Horn- Arena Tübingen zum 7. Mal der Tigers Career Day statt!

Der Tag bietet Studierenden aller Fächer die Möglichkeit in sportlicher und entspannter Atmosphäre namhafte und interessante Unternehmen kennenzulernen. Auch das Waldhaus ist wieder mit am Start! 

Der Tigers Career Day wird seit 2014 vom Basketballbundesligisten @tigers_tuebingen und dem Career Service der Universität Tübingen organisiert und bietet Studierenden und Absolvent:innen aller Fakultäten ein umfangreiches, kostenfreies Angebot. 

Schaut vorbei!
+++ Tag der offenen Tür 2023 +++ ➡️ Sonntag +++ Tag der offenen Tür 2023 +++

➡️ Sonntag 16. Juli 2023 ab 10.00 Uhr auf dem Waldhaus Stammgelände 

Kohltor 1-9
71157 Hildrizhausen
Waldhaus Jahresbericht 2.0   Das Waldhaus steht f Waldhaus Jahresbericht 2.0
 
Das Waldhaus steht für Veränderung, Weiterentwicklung und innovative Ansätze in der Sozialen Arbeit.

Das frische, neue Layout unserer Printausgabe bietet im Format „B5 quer“ etwas mehr Fläche auf den Seiten. 

Im Web sind ab jetzt neben dem PDF der jeweiligen Printausgabe des Waldhaus-Jahresberichts noch ergänzende Inhalte aus dem betreffenden Jahr wie etwa Fotogalerien, Videos, Audio-Files (PodCasts) sowie Textbeiträge hinterlegt. 

Der Sprung von der „Printausgabe“ zu den Online-Beiträgen gelingt über QR-Codes oder über die Webadresse der digitalen Seite im Browser:
https://www.waldhaus-jugendhilfe.de/digitaler-jahresbericht/

Lassen Sie sich/lasst euch also überraschen und tauchen Sie/taucht jetzt in die „Waldhaus-Welt“ ein!

@nfc_carnival 🤝

___

#wirkümmernuns #sozialearbeit #jahresrückblick
Manege frei für den Zirkus Leo! Da gab es Tänzer Manege frei für den Zirkus Leo!
Da gab es Tänzer, Zauberer, wilde Tiere, Akrobaten und Einradfahrer.
Nach drei Jahren Coronapause und unter dem Motto „Reise um die Welt – das ist wunderbar“ fand endlich wieder der Zirkus Leo statt. 
Veranstaltet vom Waldhaus, der Stadt Leonberg, der Lebenshilfe, der Schulsozialhilfe – finanziell gefördert von der Hilfsaktion „Lichtblicke“ der Leonberg Zeitung 

___

#wirkümmernuns #zirkusleo #leonberg
Das Waldhaus in SWR Aktuell Im Land werden immer Das Waldhaus in SWR Aktuell 

Im Land werden immer mehr betreute Wohngruppen für junge Menschen gebraucht. Aber es gibt zu wenig Betreuerinnen und Betreuer. Auch in Böblingen sind Gruppen in Gefahr.

"Wenn wir das nicht aufgefangen kriegen, wird das ein riesiges soziales Problem für die Gesellschaft."
Michael Weinmann, Waldhaus Hildrizhausen

Den ganzen Beitrag gibt es unter: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/stuttgart/fehlende-betreuer-in-jugend-wg-100.html

Und in der ARD Mediathek!

📸: @einschmidt 

____

#wirkümmernuns #stationärejugendhilfe #fachkräftemangel
DAS WALDHAUS Wir kümmern uns. Produktion: Glass DAS WALDHAUS
Wir kümmern uns. 

Produktion: Glass Frog Films @theglassfrogs 
Producer: Julia Meyer-Pavlovic @avid_editing / Denis Pavlovic @dennis_pavlovic 
Produktionsleitung: Vanessa Frey
Regie: Denis Pavlovic
Kamera: Christian Neuberger / Denis Pavlovic
Drohnenpilot: Moritz Hahn
Montage: Julia Meyer-Pavlovic
Sounddesign / Mischung: Maximilian Hartstang
Komponist: Christian Bluthardt
Voice-Over: Nadine Schreier
Colorist: Rafael Starman

____

#wirkümmernuns
Wir kümmern uns und mischen uns ein! 

Vom 20. März – 02. April 2023 wird unter dem Motto: „Misch Dich ein“ die Stimme erhoben!
So auch im Waldhaus. 
 
Zusammen gegen Rassismus! 👊🏼

_____

#IWgR23 #internationalewochengegenrassismus #mischdichein #bewegtgegenrassismus #wirkümmernuns
„Fremde. Freunde. Der lange Weg zurück ans Lich „Fremde. Freunde. Der lange Weg zurück ans Licht.“ gezeigt vom 

20.03.2023 bis 16.04.2023 

während den Öffnungszeiten der Agentur für Arbeit Böblingen in der Calwer Str. 6 in 71034 Böblingen. Sie findet ganz bewusst in diesem Zeitraum statt, zeitgleich und im Rahmen der landkreisweiten Internationalen Wochen gegen RASSISMUS „Misch dich ein!“ vom 20. März bis 02. April 2023.

Virtuell ist sie zudem zu besichtigen unter: https://fremdefreunde.waldhaus-jugendhilfe.de

Fotos: Wolfgang Schmidt, Ammerbuch

Konzeption, Text und Grafik: Birgit Egenter, Roy Bien – e&b, Herrenberg

Vanessa Frey – Waldhaus gGmbH, Hildrizhausen

visp: www.waldhaus-jugendhilfe.de

#wirkümmernuns #mischdichein #agenturfürarbeit
Sport und Erlebnispädagogik sind seit der Gründu Sport und Erlebnispädagogik sind seit der Gründung wichtige Eckpfeiler innerhalb der Arbeit der Waldhaus Jugendhilfe. 
Nach einigen Umbaumaßnahmen auf dem Stammgelände in Hildrizhausen in den letzten Jahren entsteht auf dem ehemaligen Beachvolleyballfeld nun eine neue Boulderanlage.
Finanziell unterstützt wird die neue Anlage von der DMT Produktentwicklung GmbH aus Nufringen.

Herzlichen Dank für dieses tolle Engagement! 

___

#wirkümmernuns #danke
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Der Fuchsbau

Frühstücken, schlemmen, Kaffee trinken, feiern oder tagen. Unmittelbar am Schönbuchrand.

Café Fuchsbau

Ihre Spende …

... hilft uns, Jugendliche und junge Familien vor Ort zu begleiten und zu unterstützen.

jetzt_spenden_300

© Waldhaus Jugendhilfe – Impressum | Datenschutzerklärung
logo

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. 

Einstellungen deaktivieren.

Das Waldhaus
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.