Sozial, digital, klimaneutral.
Mit unserem Projekt „Mobilität @ Waldhaus“ sollen die Weichen für den Weg zu einer „klimaneutralen Jugendhilfeeinrichtung“ gestellt werden. Dazu wird ein ganzheitliches Mobilitätskonzept für die Waldhaus-Jugendhilfe in Hildrizhausen entwickelt.
Im Zuge des Projekts soll die Infrastruktur zur Nutzung von mobilem Arbeiten und für Videokonferenzen aufgebaut und daneben eine Rad-Infrastruktur in der Einrichtung geschaffen. Davon werden künftig alle Mitarbeiter:innen der Waldhaus gGmbH, der Waldhaus Service GmbH und des Fuchsbaus profitieren.
Das Projekt „Mobilität @ Waldhaus“ läuft vom 15. Oktober 2021 bis zum 31. Dezember 2023 und wird vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg mitfinanziert.


Bisher umgesetzt:
Tabletaufrüstung in der Familienhilfe
Die Familienhilfe im Waldhaus ist einer der mobilsten Arbeitsbereiche im Waldhaus. Um auch hier die Weichen für eine CO2-freie Zukunft zu stellen, wurde allen Mitarbeitenden in der Familienhilfe die Aufrüstung ihrer Tablets ermöglicht. Dazu gehört eine Tablet-Schutzhülle inklusive Tastatur, um das mobile Arbeiten zu erleichtern. Die Hülle ist individuell auf jede Tabletgröße einstellbar, sodass sie auch für zukünftige Modelle weiter genutzt werden kann. Weil die Mobilität der Zukunft Hand in Hand geht mit einer sozialen Produktion wurden außerdem Headsets aus natürlichem Material und recyceltem Kunststoff angeschafft.
Videokonferenzsysteme auf dem Stammgelände
Einen Großteil des Arbeitsalltags in der Sozialen Arbeit nimmt die Kommunikation ein. Auch hier wollte das Waldhaus tätig werden, um eine Kommunikation der Zukunft möglichst klimaneutral zu ermöglichen. Deshalb wurden alle Konferenzräume auf dem Stammgelände mit modernsten Kommunikationstechniken ausgestattet. Der Fuchsbau, der Dachsbau und die Biberburg glänzen nun mit hochmodernen Videokonferenzsystemen inklusive 360 Grad – Kameras und Raummikrofonen. So kann nun jederzeit eine Besprechung digital durchgeführt werden.
Videokonferenzsysteme für Außenstellen
Damit das Thema Kommunikation der Zukunft im räumlich doch sehr breit gefächerten Waldhaus sinnvoll umgesetzt werden kann, wurden auch Videokonferenzsysteme an sechs unterschiedlichen, strategisch sinnvollen Außenstandorten installiert. So können nun Anfahrtswege deutlich verkürzt werden, bzw. ganz wegfallen. Die Videokonferenzsysteme befinden sich in Leonberg, Sindelfingen, Calw und Herrenberg.
E-Auto
Zu einer Mobilität der Zukunft gehört nicht nur die Vermeidung von Fahrtwegen, wenn möglich, sondern auch, die Mobilität, die nötig ist, möglichst CO2-frei zu gestalten. Um dies zu ermöglichen überprüfte das Waldhaus seinen Fuhrpark und ersetzte einige Fahrzeuge durch klimaneutralere Alternativen. Das erste waldhauseigene e-Auto steht mittlerweile bereits auf dem Gelände!



